Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
130
1.074

Jim 2021-04-05 12:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2011-05-24
Anfrage: 24.05.2011, Gartenfund, ca. 10mm, Oedemera nobilis.
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Jim, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-04-05 12:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.796
25

anna 2021-04-05 12:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2021-04-04
Anfrage: 04.04.2021, ca. 11mm, Feuchtgebiet, auf Rehreste
Art, Familie:
Trox sabulosus
Trogidae
Antwort: Hallo anna, das dürfte Trox sabulosus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-04-05 12:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
994

Jim 2021-04-05 12:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2020-05-12
Anfrage: 12.05.2020, Hauswandfund, ca. 6mm, Malachius bipustulatus Weibchen.
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Jim, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-04-05 12:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
120

Jim 2021-04-05 11:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2010-06-05
Anfrage: 05.06.2010, auf ein Planze im ablauf Weir, ca. 30mm, Dytiscus marginalis.
Art, Familie:
Dytiscus sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Jim, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dytiscus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-04-05 12:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
1.640

Jim 2021-04-05 11:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5807 Gillenfeld (RH)
2013-06-06
Anfrage: 06.06.2013, Maar & Feld Landschaft, ca. 20mm, Anoplotrupes stercorosus.
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Jim, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-04-05 12:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
305
187

Karsten S. 2021-04-05 11:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2021-04-04
Anfrage: 04.04.2021 im Pferdedung, geschätzte Länge 6-7 mm, auf Bild 1 sieht man die Flügeldeckelstreifen ganz gut, das sollte Aphodius prodromus sein.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Aphodius prodromus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Aphodius prodromus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-05 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
304
240

Karsten S. 2021-04-05 11:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2021-04-04
Anfrage: 04.04.2021 unter der Borke einer Fichte, gemessene Länge 6 mm, 4. Hintertarsenglied viel kürzer und schmäler als das 3. => Dasytes cyaneus.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-05 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
118

Jim 2021-04-05 11:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2013-06-30
Anfrage: 30.06.2013, Gartenfund, ca. 4mm, Anthrenus pimpinellae?
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Jim, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-05 12:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
119
696

Jim 2021-04-05 11:27
Land, Datum (Fund):
Großbritannien
2003-06-07
Anfrage: 07.06.2003, Gartenfund, ca. 2mm, Anthrenus verbasci. Thetford, England, UK.
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Jim, bestätigt als Anthrenus verbasci. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-05 12:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
121
1.336

Jim 2021-04-05 11:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2013-06-01
Anfrage: 01.06.2013, Gartenfund, ca. 15mm, Athous haemorrhoidalis.
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Jim, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-05 12:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
122
1.168

Jim 2021-04-05 11:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5905 Kyllburg (RH)
2020-05-23
Anfrage: 23.05.2020, Gartenfund, ca. 15mm, Agrypnus murina.
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Jim, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-05 12:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
1.641

Jim 2021-04-05 11:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6005 Bitburg (RH)
2010-04-25
Anfrage: 25.04.2010, Strassenrand, ca. 20mm, Anoplotrupes stercorosus order Geotrupes spiniger?
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Jim, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-05 12:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.012
212

JoergM 2021-04-05 11:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3545 Berlin-Zehlendorf (BR)
2021-04-04
Anfrage: Hallo zusammen, ein Harpalus sp.? Ca. 11 mm in sandigem Brachland, Gatow, 04.04.2021. Vielen Dank und besten Gruß!
Art, Familie:
Calathus fuscipes
Carabidae
Antwort: Hallo JoergM, das ist Calathus fuscipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-05 12:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.710
96

Felix 2021-04-05 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7230 Donauwörth (BS)
2020-10-04
Anfrage: 3,1mm auf landwirtschaftlichen Pflanzenresten, häufig, Omonadus sp. Fundort: Donau-Ries Lkr, Naturschutzsee Knöller (Genderkingen) 04.10.2020
Art, Familie:
Omonadus floralis
Anthicidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Omonadus floralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-05 12:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
859
10

Volker 2021-04-05 10:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2021-04-04
Anfrage: 04.04.2021
Größe ca. 1,5mm, auf Baumpilz (Zunderschwamm) an gefällter Pappel. Meine Vermutung ist Arthrolips obscurus.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Arthrolips obscurus
Corylophidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Arthrolips obscurus. Da bin ich gerade nochmal durch den Schlüssel, denn hier ist die Situation inzwischen deutlich komplizierter geworden. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-05 11:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
861

Volker 2021-04-05 10:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2021-04-04
Anfrage: 04.04.2021
(Totfund) Größe ca. 4mm, auf gefällter Pappel. Könnt Ihr damit noch etwas anfangen?
Besten Dank, Volker
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-05 11:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
858
2

Volker 2021-04-05 10:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2021-04-04
Anfrage: 04.04.2021
Hallo zusammen.
Größe ca. 2,5mm, auf Baumpilz (Zunderschwamm) an gefällter Pappel. Meine Vermutung ist Xylographus bostrychoides.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Xylographus bostrychoides
Cisidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Xylographus bostrychoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-05 11:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
374
34

Ingo K 2021-04-05 10:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2021-04-04
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Uloma rufa? Schaafheim, Windbruchfläche, unter Kiefernrinde eines Stubbens, 4 Exemplare eng beisammen, ca. 10 mm, 4.4.2021. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Uloma rufa
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Uloma rufa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-05 10:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
136
209

ivoba 2021-04-05 10:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2021-04-05
Anfrage: (KI: Anthocomus bipunctatus, 4%, Rang 1), 05.04.2021,ca 6mm, im Haus, rausgebracht
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo ivoba, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-05 10:58
|
|
|
|
|
|