| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 383  299 
             Eugen  2021-04-10 23:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5626 Sandberg (BN)    2021-04-10 Anfrage:Hallo zusammen,
 
 habe hier noch mal einen anderen Nalassus. Ebenfalls gefunden am 10.04.21 unter der Rinde einer abgestorbenen Fichte. Iat vielleicht hier eine Artbestimmung möglich? Größe ca. 10 mm.
 
 Vielen Dank und Grüße,
 Eugen Art, Familie:  Nalassus laevioctostriatus  Tenebrionidae Antwort:Hallo Eugen, das ist eine blöde Gegend für Nalassus, da dort beide Arten laevioctostriatus und dermestoides vorkommen können. Der hier sollte aber Nalassus laevioctostriatus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2021-04-10 23:53 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.179 
             mmk  2021-04-10 22:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4313 Welver (WF)    2021-04-01 Anfrage:01.04.2021 Garten/Wiese, ca. 1 cm Art, Familie:  
             Carabidae sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Carabidae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-10 23:26 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 868 
             Volker  2021-04-10 19:49   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6414 Grünstadt-West (PF)    2021-04-10 Anfrage:10.04.2021
 Hallo zusammen.
 Größe ca. 4mm, im Garten gefunden. Könnte es in Richtung Sepedophilus testaceus gehen?
 Besten Dank, Volker Art, Familie:  Sepedophilus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Volker, oh weh, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Sepedophilus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-10 23:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.850  1 
             Kryp  2021-04-10 01:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4524 Scheden (HN)    2020-05-24 Anfrage:Dransfeld, Hügelland, 24.5.2020, 4,6 mm, Adrastus axillaris, Männchen? Das ist derselbe von #192850, ich will mich nochmal bemühen. Von den Fühlern her müsste es hinkommen, 2. Fühlerglied kurz, ab dem 3. Glied wird es abrupt dunkel, Beine und Flügeldeckenfarbe kommt auch hin, Halsschild an der Seite abgerundet, Bescheibung von coleonet passt recht gut. Art, Familie:  Adrastus axillaris  Elateridae Antwort:Hallo Kryp, ich habe mich mit dem nochmals länger beschäftigt und würde Dir bei Adrastus axillaris zustimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-10 23:06 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 215  1.646 
             Elbebiber  2021-04-10 22:42   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4749 Königsbrück (SN)    2021-04-10 Anfrage:Trypocopris vernalis (?), 10.04.2021, Lomnitz Art, Familie:  Anoplotrupes stercorosus  Geotrupidae Antwort:Hallo Elbebiber, das ist Anoplotrupes stercorosus. Es sieht tatsächlich danach aus, als würde die Randung verschwinden, tut sie aber nicht ganz, die Fühlerlamellen sind gelb und die Punktur unregelmäßig und grob auf dem Halsschild. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2021-04-10 23:00 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 62  578 
             SebaStef  2021-04-10 22:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8112 Staufen im Breisgau (BA)    2021-04-10 Anfrage:Hallo Käferteam,
 10.04.2021, lief zwischen landwirtschaftlich genutzten Feldern über einen geteerten Radweg, Länge etwa 10mm. Kann das Harpalus affinis sein? Danke und Gruß, Siggi Art, Familie:  Harpalus affinis  Carabidae Antwort:Hallo SebaStef, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-10 22:54 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 133 
             InsectTwin  2021-04-10 22:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2625 Buchholz in der Nordheide (NE)    2021-04-09 Anfrage:09.04.2021
 Garten
 Eine Larve von einem Käfer?
 Leider etwas unscharf.
 Vielen Dank für die Bestimmung! Art, Familie:  
             cf. Chilocorus  sp. 
               Coccinellidae Antwort:Hallo InsectTwin, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Chilocorus vermuten. Sorry & Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-04-10 22:51 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 984 
             ufo  2021-04-10 16:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7921 Sigmaringen (WT)    2021-04-10 Anfrage:2021-04-10, 4 mm, unter Nadelholzrinde, Scolytidae sp.?
 Danke und HG! Art, Familie:  Dryocoetes  sp. 
               Scolytidae Antwort:Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dryocoetes, D. autographus oder D. hectographus. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-04-10 22:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 214  356 
             Elbebiber  2021-04-10 22:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4749 Königsbrück (SN)    2021-04-10 Anfrage:Schwarzblauer Ölkäfer, Lomnitz, 10.04.2021 Art, Familie:  Meloe proscarabaeus  Meloidae Antwort:Hallo Elbebiber, ja, das ist Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-10 22:44 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 822  298 
             Peter aus Kahl  2021-04-10 15:56   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5920 Alzenau in Unterfranken (BN)    2021-04-09 Anfrage:09.04.2021, Kahl am Main, Nalassus laevioctostriatus, 13mm, unter loser Kiefernrinde. LG, Peter Art, Familie:  Nalassus laevioctostriatus  Tenebrionidae Antwort:Hallo Peter, bestätigt als Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-10 22:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 382 
             Eugen  2021-04-10 22:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5626 Sandberg (BN)    2021-04-10 Anfrage:Hallo zusammen,
 
 liege ich mit Nalassus laevioctostriatus richtig? Gefunden am 10.04.21 unter der Borke einer vom Borkenkäfer befallenen gefällten Fichte. Geschätzte Größe 10 mm.
 
 Vielen Dank und Grüße,
 Eugen Art, Familie:  Nalassus  sp. 
               Tenebrionidae Antwort:Hallo Eugen, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Nalassus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-10 22:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 313 
             Karsten S.  2021-04-10 10:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7021 Marbach am Neckar (WT)    2021-04-09 Anfrage:09.04.2021 mehrere in den Blütenständen von Prunus padus, Länge ohne Rüssel 3 mm, Anthonomus humeralis.
 Dank & Gruß, Karsten Art, Familie:  Anthonomus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthonomus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-10 22:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.673 
             Birgit  2021-04-10 19:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5919 Seligenstadt (HS)    2021-04-10 Anfrage:10.04.2021, ca. 5mm, Aphodius indet.?? Naturnaher Garten. LG Birgit Art, Familie:  Aphodius prodromus/sphacelatus  Scarabaeidae Antwort:Hallo Birgit, das ist entweder Aphodius prodromus oder Aphodius sphacelatus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-10 22:23 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.770  637 
             majo  2021-04-09 20:45   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2021-04-09 Anfrage:09.04.2021, found in Cerova vrchovina, Southern Slovakia, 320 masl., field. 13-14 mm. Poecilus sp.? Please identify, thank you. Marián Art, Familie:  Poecilus cupreus  Carabidae Antwort:Hi majo, this is Poecilus cupreus. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-10 22:22 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 61 
             SebaStef  2021-04-10 22:14   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8112 Staufen im Breisgau (BA)    2021-04-10 Anfrage:Hallo Käferteam,
 10.04.2021 auf einem Waldweg neben einem Bachlauf in der Bodenvegetation. Etwa 7mm. Er lies sich leider nur kurz nieder, so dass ich nur Bilder aus dieser Position habe. Ich komme bis Aphodius sp. Art, Familie:  Aphodius prodromus/spacelatus  Scarabaeidae Antwort:Hallo SebaStef, das ist entweder Aphodius prodromus oder Aphodius spacelatus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-10 22:21 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 131 
             InsectTwin  2021-04-10 22:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2620 Gnarrenburg (NE)    2021-04-10 Anfrage:10.04.2021
 trockengelegtes Hochmoor, bei Umgrabearbeiten
 8-9mm.
 Leider etwas dunkel.
 Vielen Dank! Art, Familie:  Poecilus  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-10 22:20 | 
       | 
 | 
       |  |