Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
632
192

cpape 2023-03-31 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2023-03-30
Anfrage: Hallo, gestern auf einer Buche Kreise ziehend, ca 2,5mm, 30.03.2023. Hier vermute ich Rhynchaenus fagi.
Art, Familie:
Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Antwort: Hallo cpape, bestätigt als Rhynchaenus fagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-31 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
77
1.117

Hemprich 2023-03-31 22:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8323 Tettnang (WT)
2023-03-30
Anfrage: Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci) ? 30.3. 23, 3 – 4 mm, Zimmer Tapete, Vorstadtbereich, Freiland Aufnahme
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Hemprich, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-31 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
949
135

MatthiasT 2023-03-31 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2023-03-31
Anfrage: Ips typographus, ca. 5mm, unter Fichtenrinde, 31.03.2023
Vielen Dank
Art, Familie:
Ips typographus
Scolytidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Ips typographus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-31 22:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.372

majo 2023-03-31 19:38
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2023-03-31
Anfrage: 31.03.2023, Javorie Mts., Slovakia, 340 masl., 2-2.5 mm, Protapion sp. Thank you and best regards. Marián
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just confirm the genus Protapion. Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-03-31 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
571

JörgS 2023-03-31 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2023-03-30
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ist dies Rhynchites caeruleus? 30.03.2023, 3mm, mehrere an Schlehenzweig in einer Vase draußen auf der Terrasse. Ein Pärchen war in die Vase geplumpst.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Caenorhinus cf. germanicus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Jörg, der gehört in die Gattung Caenorhinus - beachte die kurze Punktreihe neben dem Schildchen, diese fehlt bei Rhynchites. Um die Caenorhinus auseinanderzuhalten, braucht man eigentlich ein scharfes Bild der Flügeldeckenseite. Die liegt hier leider ziemlich im Dunkeln, aber ich denke, es könnte ein Caenorhinus germanicus sein. Muss ich leider letztlich offen lassen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-03-31 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.371
25

majo 2023-03-31 19:33
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2023-03-31
Anfrage: 31.03.2023, Javorie Mts., Slovakia, 340 masl., 3-3.5 mm, Psammoecus bipunctatus? Thank you, Marián.
Art, Familie:
Psammoecus bipunctatus
Silvanidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Psammoecus bipunctatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-31 19:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.013
49

Sonnenkäfer 2023-03-31 00:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-03-30
Anfrage: 30.03.2023, um 4mm, auf einem Brückengeländer, kann das Curculio betulae sein? Vielen Dank!
Art, Familie:
Curculio villosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das ist Curculio villosus, typisch schwarz-weiß gefärbt. C. betulae ist sehr ähnlich geformt, aber rundum bunter. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-03-31 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.370
1

majo 2023-03-31 19:27
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2023-03-31
Anfrage: 31.03.2023, Zvolen, Slovakia, 295 masl., garden, app 7 mm. Lebia humeralis? Thank you, Marián.
Art, Familie:
Lebia humeralis
Carabidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Lebia humeralis. Very nice, currently not present in Germany. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-31 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
346
194

Wolf 2023-03-31 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2630 Boizenburg (Elbe) (MV)
2022-06-13
Anfrage: Phyllobius, 13.06.2022, Wiese am Bollenberg bei Gothmann
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolf, das sollte Phyllobius virideaeris sein, mit einer ganz kleinen Restunsicherheit bzgl. P. roboretanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-03-31 19:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
1

Anna20 2021-04-11 11:55
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-04-10
Anfrage: 10.04.2021 – Elsass – KL 3 mm ohne Rüssel. Tagfund auf Weide. Dorytomus sp ?
Danke. VG. Anna.
Art, Familie:
Dorytomus salicinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Anna20, ui, seeeeehr nett, das ist Dorytomus salicinus. In Deutschland ist der selten, und im Elsass dürfte er auch nicht gerade auf jedem Blättchen sitzen :). Viele Grüße, Corinna Der kriegt nachträglich auch noch ein Sternchen von mir! LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-03-31 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
119
2

Anna20 2023-03-31 10:29
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2023-03-29
Anfrage: 29.03.2023 – Elsass (226 m) – KL 2,6 mm ohne den Rüssler. Tagfund auf Salix sp.
Dorytomus salicinus oder ein anderer ?
Danke. VG. Anna.
Art, Familie:
Dorytomus salicinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Anna20, bestätigt als Dorytomus salicinus. Wirklich sehr, sehr nett, das kleine Kerlchen :). Das ist erst die 2. Meldung hier, die erste ist auch von Dir. Komisch, dass ich dem kein Sternchen gegeben hatte :O. Na, beide haben eins verdient ^^. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-03-31 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
120
94

Anna20 2023-03-31 15:01
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2023-03-29
Anfrage: 29.03.2023 - Elsass (226 m) – KL 4 mm ohne den Rüssler. Tagfund auf Salix sp.
Dorytomus taeniatus oder D. schoenherri ?
Danke. VG. Anna.
Art, Familie:
Dorytomus taeniatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Anna20, bestätigt als Dorytomus taeniatus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-03-31 19:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.573

Weinstöckle 2023-03-31 12:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2023-03-29
Anfrage: 29.03.2023, ca. 1-2 mm, Wiese Grasschnitt, Enicmus sp.
Art, Familie:
Enicmus sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Enicmus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-31 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.677
39

Felix 2023-03-31 09:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7534 Petershausen (BS)
2022-06-08
Anfrage: 6,8mm, Cordylepherus viridis ♂ Fundort: Dachau Lkr, Pasenbach-Häusern (Vierkirchen) 08.06.2022
Art, Familie:
Cordylepherus viridis
Malachiidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Cordylepherus viridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-31 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.789
82

AK 2023-03-31 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3516 Lemförde (WF)
2021-08-03
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
03.08.2021, 18mm, welcher Käfer ist das?
Danke und viele Grüße
AK
Art, Familie:
Hydrochara caraboides
Hydrophilidae
Antwort: Hallo AK, das ist Hydrochara caraboides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-31 19:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.294

Gerd R. 2023-03-31 10:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2023-03-31
Anfrage: Hallo, 31.03.2023, in Wohnung. Lässt sich das 4 mm große Fragment zuordnen? Gruß Gerd
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-31 19:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|