Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
# 433653*
# 433654*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
120

ila 2021-04-11 18:36
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-03-17
Anfrage: Wäldchen, Bern, Stadtrand,1 cm, 17.03.2021,
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo ila, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus, ich vermute pomorum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 19:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
556
361

Shamrock 2021-04-11 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6331 Röttenbach (BN)
2021-04-11
Anfrage: Hallo Käferfreunde, Totfund Meloe violaceus am 11.04.2021, Männchen - von Radfahrern geplättet. :-( Das angeblich bevorzugte sonnige, trockene Gelände war ein Weg mitten im Wald und als einzige Blüten weit und breit standen nur ein paar Huflattiche einsam am Wegesrand. Ich dachte immer, dass diese Gattung eher naturbelassene Wiesen bevorzugt, aber sämtliche Ölkäfer bisher hab ich ausschließlich im Wald gefunden. Verwirrte Grüße
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Shamrock, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 19:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
79
2.119

Vielfalt ... 2021-04-11 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8222 Markdorf (BA)
2021-04-11
Anfrage: Oxythyrea funesta, ca. 12 mm; Tropinota hirta, ca. 10 mm, Löwenzahn, 11.04.21
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Vielfalt, der rechte ist bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Den linken kannst Du mit entsprechenden Verweis nochmal separat einstellen.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
121
250

ila 2021-04-11 18:40
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-03-17
Anfrage: Bern, Wäldchen am Stadtrand, 10-Punkt-Marienkäfer, 17.03.2021
Art, Familie:
Calvia decemguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo ila, das ist Calvia decemguttata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 19:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
414

JörgS 2021-04-11 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2020-10-31
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, geht da was? 1-2mm, neben toter Netzwanze, 31.10.2020. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 19:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
207

Vielfalt ... 2021-04-11 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8321 Konstanz-Ost (BA)
2021-04-11
Anfrage: J.T., Anthribus albinus, ca. 9 mm, 11.04.21, Cornus sanguinea, 11.04.21
Art, Familie:
Anthribus albinus
Anthribidae
Antwort: Hallo Vielfalt, mit ein bisschem guten Willen bestätigt als Anthribus albinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 18:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
123
770

ila 2021-04-11 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2021-04-09
Anfrage: 09.04.2021, 12 mm, renaturierte Sandgrube Messeler Hügelland, Cicindela campestris
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo ila, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 18:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
958

Aquila-46 2021-04-11 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-04-11
Anfrage: 11.04.2021
KL ca. 3mm, auf Löwenzahn
Olibrus bicolor ?
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 18:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
620

ila 2021-04-11 18:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2021-04-11
Anfrage: 11.04.2021, unter Rinde, Windwurffläche Stadtrand, 4 mm, Uleiota planata
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo ila, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 18:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
230

karwendel 2021-04-11 18:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-04-10
Anfrage: Hallo Team, 10.04.2021 Seußling- West, unter Kiefernrinde, ca 9mm. Nalassus laevioctostriatus? Danke und Gruß Uwe
Art, Familie:
Nalassus cf. laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo karwendel, das ist wahrscheinlich Nalassus laevioctostriatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 18:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
200
127

bjeschke 2021-04-11 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2021-04-11
Anfrage: Leipziger Auwald, unbemerkt an Kleidung gekrochen, 11.04.2021, ca.5mm, Hypera postica?
Art, Familie:
Hypera postica
Curculionidae
Antwort: Hallo bjeschke, bestätigt als Hypera postica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 18:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
79

ila 2021-04-11 18:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2021-04-11
Anfrage: 11.04.2021, 3 mm, in weißfaulem alten Stubben, Windwurfstelle Stadtrand, Mycetophagus?
Art, Familie:
Mycetophagus atomarius
Mycetophagidae
Antwort: Hallo ila, das ist Mycetophagus atomarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 18:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
964

Aquila-46 2021-04-11 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-04-11
Anfrage: 11.04.2021
KL ca. 2mm
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
412
976

JörgS 2021-04-11 18:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5506 Aremberg (NO)
2020-08-05
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ein Exochomus quadripustulatus? ungemessen, auf Schnürsenkel, 05.08.2020. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-11 18:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
776
12

Diogenes 2021-04-11 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-04-11
Anfrage: Hallo, 11.04.2021, an Fensterscheibe umherlaufend, 4,5mm. Ich denke, dass das wieder Bruchus pisorum ist, der ausgebüxt ist (#246651). Sämereien für den Garten liegen auf der Fensterbank, darunter einige Leguminosen.
Aber da dieser hier so schön gezeichnet ist und die Art insgesammt noch nicht so oft gemeldet wurde, reiche ich den noch einmal ein. Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Bruchus pisorum
Bruchidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Bruchus pisorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-11 18:32
|
|
|