Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 355826
# 356009
# 356024
# 356048
# 356215
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.751

Felix 2021-04-12 11:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2020-10-09
Anfrage: 3,7mm, Trechus quadristriatus Fundort: Freising Lkr, Mintraching-Grüneck 09.10.2020
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-12 22:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
69

Verena 2021-04-12 10:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3646 Berlin-Lichtenrade (BR)
2021-04-11
Anfrage: Hallo liebes Käferteam,
Amara ..... ?; Ca. 7 mm am 11.04.2021 an einem Stiefchen langlaufend.
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Verena
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Verena, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-14 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
68

Verena 2021-04-12 10:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3646 Berlin-Lichtenrade (BR)
2021-04-11
Anfrage: Hallo liebes Käferteam,
Amara aenea?; Ca. 9 mm am 11.04.2021 auf einem Balkon langlaufend.
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Verena
Art, Familie:
Amara- communis-Gruppe
Carabidae
Antwort: Hallo Verena, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Hallo Verena, Korrektur nach Hinweis von Fabian, das ist ein Vertreter des Amara communis Komplexes. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-15 23:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
65

Verena 2021-04-12 10:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3645 Groß-Beeren (BR)
2021-04-11
Anfrage: Hallo liebes Käferteam,
Epuraea .... ?; Ca. 5 mm am 11.04.2021 auf einer alten Holzbank im Wald ruhend.
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Verena
Art, Familie:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Verena, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gonioctena, auch wenn 'G. quinquepunctata wahrscheinlich ist. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-04-12 18:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.087
185

GerKlein 2021-04-12 10:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2021-04-11
Anfrage: (KI: Tropinota hirta, 74%, Rang 1)
11.04.2021, ca. 10mm
Tropinota hirta auf Löwenzahnblüte
VG GerKlein
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo GerKlein, bestätigt als Tropinota hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-12 11:49
|
|
|

Fenice 2021-04-12 09:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7913 Freiburg im Breisgau-Nordost (BA)
2021-03-25
Anfrage: 25.03.2021, unter Holztisch auf Südbalkon, Freiburg im Breisgau , Länge: 0,6cm
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Fenice, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-12 11:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.113

Manfred 2021-04-12 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-04-02
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Aphodius (Totfund), über und über voll mit Parasiten, an denen er wohl zugrunde gegangen ist, Größe ca. 7-8 mm, gefunden auf meiner Kellerfensterbank in Gernsbach, 02.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, wohl prodromus oder sphacelatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-12 11:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.004
22

Emmemm 2021-04-12 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2021-04-11
Anfrage: Hallo, 11.04.2021, RP, Rohrwiesen bei Rheindürkheim, ca. 4 mm, Longitarsus echii. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Longitarsus echii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Longitarsus echii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-04-12 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.112
253

Manfred 2021-04-12 09:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-04-02
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Aphidecta obliterata, Größe ca. 5 mm, gefunden auf der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 02.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-04-12 09:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.111

Manfred 2021-04-12 09:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2021-04-01
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, vermutlich ein Agriotes ustulatus , Größe ca. 10 mm, gefunden an einer Hauswand in Gaggenau, 01.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes, eventuell lineatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-12 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.110
280

Manfred 2021-04-12 09:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2021-04-01
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Chrysolina haemoptera, Größe ca. 8-9 mm, gefunden auf dem Murgradweg bei Bad Rotenfels, 01.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Chrysolina haemoptera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Chrysolina haemoptera. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-12 09:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.109
977

Manfred 2021-04-12 09:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-03-30
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Exochomus quadripustulatus, Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 30.03.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-04-12 09:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.019
14

JoergM 2021-04-12 08:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3843 Buchholz b. Treuenbrietzen (BR)
2021-04-10
Anfrage: Platysoma compressum? unter Kiefernborke, an Assel gekuschelt, ca. 3-4 mm, Wittbrietzen, 10.04.2021. Vielen Dank und beste Grüße!
Art, Familie:
Platysoma elongatum
Histeridae
Antwort: Hallo Jörg, für Platysoma compressum zu schmal und die Anzahl der Flügeldeckenstreifen stimmt nicht. Hier sind es drei ganze und drei verkürzte, bei compressum sind es 3 ganze und nur ein verkürzter. Ich sehe hier Platysoma elongatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel PS: Vergleiche mal deine Anfrage # 157830
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-04-12 14:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.003
43

Emmemm 2021-04-12 08:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2021-04-11
Anfrage: Hallo, 11.04.2021, RP, Rohrwiesen bei Rheindürkheim, Gonioctena fornicata. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Gonioctena fornicata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Gonioctena fornicata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-12 08:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.002
697

Emmemm 2021-04-12 08:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2021-04-11
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 11.04.2021, RP, Rohrwiesen bei Rheindürkheim, ca. 7 mm, Phyllobius pyri. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-12 08:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
319

Karsten S. 2021-04-11 23:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-04-11
Anfrage: 11.04.2021 in den Blüten von Prunus domestica, Länge bis zum Vorderrand der Augen ~2,4 mm (ich nehme an den Rüssel misst man nicht mit?), mit Rüssel eher 3 mm, Protapion apricans ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Korrekt, bei Rüsslern wir der Rüssel bei der Körperlänge nicht mitgemessen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 23:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
381
299

mirax 2021-04-11 22:35
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2021-04-11
Anfrage: Found in Hradec Kralove (East Bohemia) in a moixed forest on 11.04.2021. Body length 3 mm. Bitoma crenata?
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hi Mirax, confirmed as Bitoma crenata. Best regards, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-04-11 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
380

mirax 2021-04-11 22:33
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2021-04-11
Anfrage: Found in Hradec Kralove (East Bohemia) in a mixed forest on 11.04.2021. Body length 3 - 4 mm. Platysoma compressum?
Art, Familie:

Histerinae sp.
Histeridae
Antwort: Hi Mirax, in this case I can just determine the subfamily Histerinae. The presence of a second, though thin, innermost incomplete line of dots makes me feel insecure about it being Platysoma. Sorry and best regards, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-13 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
623
35

ClaudiaL 2021-04-11 22:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2021-04-11
Anfrage: 11.04.2021 Geschätzt etwa 10 mm. Uloma rufa; mir kommt der hintere Halsschildrand ungerandet vor?
Hardtwald; unter Rinde von altlagerndem Stamm, ob Laub- oder Nadelbaum mir nicht mehr ersichtlich. Fichten gibt es auf der einen Wegseite, Buchen auf der anderen.
Vielen Dank fürs Begutachten, und Grüße.
Art, Familie:
Uloma rufa
Tenebrionidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, also ich für meinen Teil kann eine Randung der Halsschildbasis erkennen, was für U. culinaris spricht. Da muss aber auf jeden Fall eine weitere Meinung her. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Hallo Claudia und Daniel, die ist für mich nicht eindeutig. In der Mitte sieht man in der Tat eine Randung, außen aber nichts oder nur den Hauch, den rufa da auch manchmal hat. Ich würde es hier bei Uloma sp. belassen. Viele Grüße, Jürgen Ich sehe hier U. rufa, die Halsschildbasis ist ungerandet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-11 23:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
41

Lutz 2021-04-11 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2731 Neuhaus (Elbe) (NE)
2020-05-21
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier-Team, hallo Christoph,
erstmal vielen, vielen Dank für eure grandiose Arbeit.
Christoph, der hier gezeigte Käfer ist nochmal der Selbe wie in der Anfrage 250795.
Ich habe gerade nochmal nach weiteren Fotos gesucht. Ich hoffe es klappt doch noch. Wenn nicht, wäre ich für einen Tipp dankbar was fehlt, bzw. nicht gut genug zu sehen ist!
Das ist immer etwas, wenn es erwähnt wird, was ich in den Antworten sehr schätze, da es hilft ggf. auch die Unterseite oder eine Seitenansicht, ... bei bestimmten Arten mit immer mit abzubilden, damit die Bestimmung klappt.
21.05.2020, am Elbdeich, ca 5 mm, Cassida sanguinolenta?
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lutz, oh weh, die Zweifel werden größer. Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida, weil die Rotfärbung nach hinten "ausgelaufen" wirkt. Die für eine Schlüsselbestimmungen nötigen Merkmale wie Zahn des Klauenglieds der Tarsen, Stirnfarbe und zahlreiche weitere sind am lebenden Tier fotographisch praktisch nicht einzufangen. So bleibt nur die Bestimmung über die sichtbaren Merkmale und die führt manchmal für mich leider nicht zur Art. Was nicht heißt, dass ein erfahrener Cassiologe sie nicht doch festmachen könnte. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-12 00:02
|
|
|