Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
804
3

Weinstöckle 2021-04-17 22:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-04-17
Anfrage: 17.04.2021, ca. 2,3 mm, Garten Laubstreu, Eutrichapion vorax?
Art, Familie:
Cyanapion gyllenhalii
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist ein Männchen von Cyanapion gyllenhalii, ein sehr netter und überhaupt nicht alltäglicher Fund. Auf die Gattung kommt man durch den auffällig geformten Rüssel, der bei den Männchen sehr dick und erst ganz vorne verengt ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-04-18 17:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.760
648

Reinhard Gerken 2021-04-18 14:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2021-04-18
Anfrage: Fund vom 18.04.2021, 12 mm groß, auf sandigem Weg zwischen Wald und Acker. Liege ich mit meiner Vermutung Poecilus cupreus richtig? Viele Grüße Reinhard
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Reinhard, yup, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-04-18 16:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
575
201

Babsi 2021-04-18 14:53
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-11
Anfrage: Ist das Opatrum sabulosum?
11.04.2021 in Altenwörth an der Donau/Niederösterreich auf einer sandigen Böschung, ca. 10 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Opatrum sabulosum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Opatrum sabulosum. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-04-18 16:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.903
886

FrodoNRW 2021-04-18 16:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2021-04-18
Anfrage: Phosphuga atrata, 14 mm, unter Totholz, NSG Sternenberge, 18.04.2021
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-04-18 16:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
146

Doug 2021-04-18 16:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2424 Wedel (SH)
2021-04-18
Anfrage: 18.04.2021 3mm an Sauerampfer
VG
Art, Familie:
Perapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Doug, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Perapion, entweder violaceum oder hydrolapathi. Letzterer kommt in SH vor und am Bild sind die beiden nicht leicht zu trennen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-04-18 16:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
993
16

ufo 2021-04-18 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-04-18
Anfrage: 2021-04-18, ca. 2 mm, unter der Borke eines gefällten Baumes. Ich bin mir gar nicht gaanz sicher, ob das ein Käfer ist..
Danke und HG!
Art, Familie:
Agathidium nigripenne
Leiodidae
Antwort: Hallo Ufo, doch, doch, das ist ganz eindeutig ein Käferle :). Dieses niedliche Tier heißt Agathidium nigripenne, gut erkennbar durch die Färbung, roter Kopf & Halsschild und schwarze Flügeldecken. Der gehört zu den Schwammkugelkäfern, sie ernähren sich von Pilzen. Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-04-18 16:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
205
322

Gehry 2021-04-18 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2021-04-18
Anfrage: 18.04.2021, ca. 3mm, an Stockrose, Ceutorhynchus pallidactylus?
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Gehry, bestätigt als Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-18 16:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
577
176

Babsi 2021-04-18 15:57
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-11
Anfrage: Glischrochilus quadrisignatus?
11.04.2021 in Altenwörth an der Donau/Niederösterreich, ca. 7 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Glischrochilus quadrisignatus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-18 16:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
867
462

Rolf 2021-04-18 15:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2021-04-18
Anfrage: 18.04.2021, ca. 15 mm, Feldweg Waldrand, Trypocopris vernalis
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-18 15:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
866
511

Rolf 2021-04-18 15:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2021-04-18
Anfrage: 18.04.2021, ca.15 mm, auf Feldweg, Oiceoptoma thoracica
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-18 15:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
667
366

süwbeetle 2021-04-18 15:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2021-04-18
Anfrage: Funddatum: 18.04.2021.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 132 m ü.NN.
Habitat: Naturnaher Garten in bebauter Ortsrandlage.
Länge: ca. 25 mm.
Art: Meloe scabriusculus?
Sonstiges: Finder und Fotos: Sophie R. (Familienmitglied)
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo süwbeetle, Meloe scabriusculus hat ein ganz kurzes Halsschild, ich vermute es war Meloe proscarabaeus gemeint. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-18 15:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.348

Mr. Pampa 2021-04-18 13:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-04-17
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, im Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a.), im Pferdedung auf einem Waldweg, Käferlänge: ?? mm, 17.04.2021, eigene Fotos. Geotrupidae: Anoplotrupes stercorosus? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Geotrupes sp.
Geotrupidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Geotrupes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-18 14:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.347
215

Mr. Pampa 2021-04-18 13:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-04-17
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, im Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a.) an der Spitze eines jungen Blattes einer Eberesche; Käferlänge: 3,5 mm, 17.04.2021, eigene Fotos. Chrysomelidae: Gonioctena quinquepunctata. Bitte ID --- danke
Art, Familie:
Gonioctena quinquepunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Gonioctena quinquepunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-18 14:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.349

Mr. Pampa 2021-04-18 13:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-04-17
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, im Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a.), auf einem Waldweg, Käferlänge: ?? mm, 17.04.2021, eigene Fotos. Scarabaeidae: Aphodius sp. weiter ? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist entweder Aphodius prodromus oder Aphodius sphacelatus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-18 14:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
33

georg@gekerbt 2021-04-18 14:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3916 Halle (Westfalen) (WF)
2020-05-06
Anfrage: Datum: 2020-05-06; Habitat: auf einem Blatt; Art: gen. spec.; Länge: 3 mm (?)
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo georg@gekerbt, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-18 14:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
545
321

Hermann 2021-04-18 12:41
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-18
Anfrage: 18.04.2021 dieser Winzling kam mit dem Wildgemüse aus unserem Garten mit in die Küche. Gesammelt wurde Vogelmiere, Brennessel, Ampfer, wo er dabei kann ich daher nicht mit Sicherheit sagen. Größe 2,5 mm. Mühlviertel O.Ö. 720 m üNN. Rhinoncus pericarpius? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Hermann, das ist Ceutorhynchus pallidactylus. LG, Christoph Ich finde, das ist ein tolles Foto eines solchen Winzlings. *pling* :D) LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-04-18 14:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.350
4

Mr. Pampa 2021-04-18 13:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-04-17
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a.), auf einem Brückengeländer, Käferlänge: 2,5 mm, 17.04.2021, eigene Fotos. Coccinellidae: Nephus bipunctatus? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Nephus bipunctatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Nephus bipunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-18 14:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.341

Mr. Pampa 2021-04-18 13:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2021-04-17
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Siedlungsgebiet, im Laub im Garten, Länge: 35 mm, 17.04.2021, eigene Freilandfotos. Larve Carabidae ? ... Bitte ID ... danke
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-18 13:40
|
|
|