Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.206 
                  18 
              
              
             AxelS  2021-04-18 21:11
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3635 Kolbitz (ST)
              
             
              
             2021-04-10
             Anfrage: Hallo, 
 gefunden an Kiefer, Cercyon unipunctatus?
 
 Größe: 2,5 mm
 Datum: 10.04.2021
 
 VG
 Axel
             Art, Familie: 
              
             Cercyon unipunctatus 
              
             Hydrophilidae
             Antwort:   Hallo AxelS, bestätigt als Cercyon unipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-18 21:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   107 
              
              
             WernerK  2021-04-18 21:12
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3426 Wathlingen (HN)
              
             
              
             2021-04-18
             Anfrage: Hallo, hier würde ich Poecilus vermuten, aber dann verließen sie ihn. Funddaten: 18.4.2021 auf Weg am Waldrand, Größe ca. 5mm.
 Vielen Dank für die Bestimmungen. WernerK
             Art, Familie: 
              
             Poecilus cf.  cupreus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo WernerK, das ist wahrscheinlich Poecilus cupreus, die Annahme beruht überwiegend auf den nach hinten verbreitert erscheinenden Elytren, die anderen typischen Merkmale sind hier für mich leider nicht zu bewerten. Viele Grüße, Heike
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-04-18 21:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.146 
                  184 
              
              
             Mücke  2021-04-18 21:13
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3721 Auetal (HN)
              
             
              
             2021-04-18
             Anfrage: 18.04.2021, ca. 15 mm, Ampedus sp., Danke und viele Grüße Jens-Uwe 
             Art, Familie: 
              
             Ampedus sanguineus 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Mücke, das Tier halte ich für Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-18 21:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.856 
                  14 
              
              
             Kryp  2021-04-17 19:59
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4423 Oedelsheim (HS)
              
             
              
             2021-04-17
             Anfrage: Niemetal bei Bursfelde, unter Rinde eines liegenden Baumstamms, 17.4.2021, 3,4 mm, Dryocoetes autographus?
             Art, Familie: 
              
             Dryocoetes autographus 
              
             Scolytidae
             Antwort:   Hallo Kryp, hier geht ich lieber nur bis zur Gattung Dryocoetes. LG, Christoph   Hallo Kryp, mit den großen, flachen Punkten am Flügeldeckenabsturz und den Zusatzbildern in # 251733 bestätigt als Dryocoetes autographus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-04-18 21:10
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.860 
                  15 
              
              
             Kryp  2021-04-18 00:52
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4423 Oedelsheim (HS)
              
             
              
             2021-04-17
             Anfrage: Niemetal bei Bursfelde an der Weser, unter Rinde eines liegenden Fichten-Baumstamms, 17.4.2021, 3,4 mm, Dryocoetes? Das ist nochmal der von #251589. Ich hab nochmal versucht paar Aufnahmen vom Absturz rauszusuchen, wo man Erhebungen oder Nahtvertiefungen sehen könnte. C leider etwas unscharf. Es gab viel Borkenkäferbefall und Windwurf von Fichten in diesem Wald, die Stämme liegen da schon seit paar Jahren.
             Art, Familie: 
              
             Dryocoetes autographus 
              
             Scolytidae
             Antwort:   Hallo Kryp, das und damit auch # 251589 ist Dryocoetes autographus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-04-18 21:08
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   106 
                  106 
              
              
             WernerK  2021-04-18 21:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3426 Wathlingen (HN)
              
             
              
             2021-04-18
             Anfrage: Hallo,
 das sollte Ampedus sanguinolentus sein, oder? Funddaten: 18.4.2021 auf Weg am Waldrand, Größe ca. 8mm.
 Viele Grüße WernerK
             Art, Familie: 
              
             Ampedus sanguinolentus 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hallo WernerK, bestätigt als Ampedus sanguinolentus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-04-18 21:02
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   6.695 
              
              
             wenix  2021-04-18 19:34
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6212 Meisenheim (PF)
              
             
              
             2020-05-16
             Anfrage: 16.05.2020, Cardiophorus sp. oder Dicronychus sp.? 9 mm, Gangelsberg bei Duchroth, LG wenix
             Art, Familie: 
              
             Cardiophorus sp. 
               
             Elateridae
             Antwort:   Hallo wenix, schwierig! Das könnte entweder Cardiophorus asellus oder Dicronychus cinereus sein. Das Unterscheidungsmerkmal für die beiden Gattungen sitzt unglücklicherweise an den Klauen: Unterseits gezähnt (= Dicronychus) oder ohne (= Cardiophorus) :(. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2021-04-18 20:55
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.194 
              
              
             mmk  2021-04-17 20:52
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4313 Welver (WF)
              
             
              
             2021-04-16
             Anfrage: 16.04.2021 Garten/Wiese, unter Holz, Kurzflügler, > 1 cm
             Art, Familie: 
              
             Staphylinidae sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-18 20:32
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   336 
              
              
             Sonnenkäfer  2021-04-18 00:43
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4551 Hoyerswerda (SN)
              
             
              
             2021-04-17
             Anfrage: 17.04.2021, ca. 5mm, in altem Pferdemist auf einem Feldweg, Aphodius coenosus?, vielen Dank
             Art, Familie: 
              
             Aphodius sp. 
               
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Sonnenkäfer, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Den müsste ich unter'm Bino sehen. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-18 20:25
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   6.686 
                  4 
              
              
             wenix  2021-04-18 19:16
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6212 Meisenheim (PF)
              
             
              
             2020-05-16
             Anfrage: 16.05.2020, Omophlus lividipes? 7 mm, mitten im Trockenrasen an Gräsern, Gangelsberg bei Duchroth, LG wenix
             Art, Familie: 
              
             Omophlus lividipes 
              
             Alleculidae
             Antwort:   Hallo wenix, bestätigt als Omophlus lividipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-18 20:23
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   345 
              
              
             rp62  2021-04-18 20:18
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5335 Ziegenrück (TH)
              
             
              
             2020-07-07
             Anfrage: Cryptocephalus sericeus? 07.07.2020, trocken-warmer alter Dolomitbruch, Vielen Dank vorab!
             Art, Familie: 
              
             Cryptocephalus sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-18 20:19
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |