Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.154

Mücke 2021-04-19 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2021-04-19
Anfrage: 19.04.2021, ca. 4 mm, auf Buche, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:

cf. Xestobium plumbeum
Anobiidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist wahrscheinlich Xestobium plumbeum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-19 19:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
453

Lutz 2021-04-19 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2731 Neuhaus (Elbe) (NE)
2020-05-25
Anfrage: 25.05.2020,Waldweg Erlenbruch, ca 10mm, Oedemera virescens?
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Lutz, ausnahmsweise bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-19 19:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.870

Kryp 2021-04-18 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2021-04-18
Anfrage: Eine Zehntelsekunde oder so war das. Man musste auslösen bevor der die Flügel aufklappte. Ganz kurz vorher öffnet er die schonmal leicht, den Moment muss man sehen. Paar Minuten hat er auf dem Becherrand vorher gewartet, bis ich den Rüssli fertig fotografiert hatte.
Göttinger Wald, 18.4.2021, 2,0 mm, Staphylinidae?
Art, Familie:
Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Eusphalerum. lg, Gernot Nette Abflug-Studie! :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-19 19:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
757

Lutz 2021-04-19 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2731 Neuhaus (Elbe) (NE)
2020-05-25
Anfrage: 25.05.2020, Waldweg, Erlenbruch, genaue Größe?, verm. ein Cantharidae, aber welcher?
Könnt ihr helfen? VG! Lutz
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hallo Lutz, das ist Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-19 19:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
169

Hexter 2021-04-19 19:04
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2021-04-19
Anfrage: 19.04.2021 ca 4 mm
Art, Familie:
Cyphon cf. padi
Scirtidae
Antwort: Hallo Hexter, das ist wahrscheinlich Cyphon padi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-19 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.155
63

Mücke 2021-04-19 18:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2021-04-19
Anfrage: 19.04.2021, ca. 5 mm, auf Buche, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Polydrusus undatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Polydrusus undatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-19 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
788

Lutz 2021-04-19 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2731 Neuhaus (Elbe) (NE)
2020-05-25
Anfrage: 25.05.2020, Wegrand Erlenbruch, ca. 15mm, Agapanthia villosoviridescens
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lutz, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-19 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
43
360

Lutz 2021-04-19 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2731 Neuhaus (Elbe) (NE)
2020-05-25
Anfrage: 25.05.2020, Waldweg Erlenbruch, ca 7-8 mm, Chrysolina polita?
Art, Familie:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lutz, bestätigt als Chrysolina polita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-19 19:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.153

Mücke 2021-04-19 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2021-04-19
Anfrage: 19.04.2021, ca. 5 mm, Gonioctena pallida? Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mücke, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-19 19:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.157
64

Mücke 2021-04-19 19:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2021-04-19
Anfrage: 19.04.2021, ca. 5 mm, auf Buche, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Polydrusus undatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Polydrusus undatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-19 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.615

KD 2021-04-19 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2021-04-19
Anfrage: 19.4.21, 2mm max. Die lagen unter Altholz und sind sicher nur von der Familie oder Gattung zu bestimmmen. Oder?
Danke!
Art, Familie:
Scaphisoma sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scaphisoma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-19 19:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
322
44

Karsten S. 2021-04-19 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-04-19
Anfrage: 19.04.2021 unter der Borke eines Laubbaum (Ahorn?), Länge ca. 1,8 mm, könnte das Berginus tamarisci sein ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Berginus tamarisci
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Berginus tamarisci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-19 18:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.064
190

Kaugummi 2021-04-19 17:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-04-19
Anfrage: 19.04.2021, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Fahrradweg, 10mm, 175m, schwer verletzt aber noch lebend. Molops piceus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Molops piceus
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, der arme Kerl - überl zugerichtet. Bei dem was ich vom Halsschild noch sehen kann aber bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-19 17:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.066
705

Kaugummi 2021-04-19 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-04-19
Anfrage: 19.04.2021, Gießen, Stadtrand, Waldrand, 2mm, 219m. Bei Ausflug im Haus ertappt. Anthrenus verbasci.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-04-19 17:38
|
|
|
|
|
|