Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380374
# 380423
# 380536
# 380553
# 380573*
# 380574*
# 380575*
# 380576*
# 380577*
# 380578*
# 380579*
# 380580*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.819

anna 2021-04-20 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2021-04-20
Anfrage: 20.04.2021, 2mm, Ort
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 20:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
191

Mariposa 2021-04-20 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2021-04-20
Anfrage: 20.04.2021 kl. Böschung mit Wildbienen, Totfund 9 mm ohne Kopf, könnt ihr den zuordnen? Vielen Dank und Gruß, Mariposa
Art, Familie:

Carabidae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Mariposa, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Familie Carabidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.817

anna 2021-04-20 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2021-04-20
Anfrage: 20.04.2021, 4-5mm, Ort
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo anna, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 20:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
358

rp62 2021-04-20 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-06-21
Anfrage: ??? 21.06.2020, auf Ringelblume, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 20:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
202
249

Birkenwerderaner 2021-04-20 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3143 Wustrau (BR)
2021-04-19
Anfrage: 2021-04-19, Chilocorus renipustulatus, auf der Rinde der Gewöhnlichen Esche umherlaufend, ca. 5mm
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Birkenwerderaner, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
161

Doug 2021-04-20 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-04-20
Anfrage: 20.04.2021 3mm Perapion VG
Art, Familie:
Perapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Doug, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Perapion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 20:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
727

persimona 2021-04-20 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-04-20
Anfrage: 20.04.2021 Unbekannter Zufallsfund auf 2 Fotos, lässt sich da trotzdem etwas erkennen? Saß in einem Kothaufen, vermutlich vom Schaf im NSG Ungeheuerklamm südlich von Untergrombach. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Onthophagus sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Onthophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 20:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.197

_Stefan_ 2021-04-20 20:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-04-20
Anfrage: 20.4.21, Welcher Amara ist das, ich habe bei denen kein Talent, schlage aber einfach mal Amara similata vor. Größe: 9mm. Danke und Liebe Grüße, Stefan
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-22 12:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.811
3

anna 2021-04-20 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2021-04-20
Anfrage: 20.04.2021, 1,5mm, Ort
Art, Familie:
Gymnetron rostellum
Curculionidae
Antwort: Hallo anna, das ist Gymnetron rostellum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 20:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|