Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385013
# 385021
# 385025
# 385034
# 385035
# 385036
# 385047
# 385048
# 385049
# 385050
# 385051*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
77
456

Re Wofey 2021-04-20 23:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6610 Homburg (PF)
2021-04-04
Anfrage: 04.04.2021, im Eimer des Amphibienzauns, ca. 7 mm, Carabus granulatus, thx und LG, Re
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Re Wofey, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 23:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
76
514

Re Wofey 2021-04-20 23:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6610 Homburg (PF)
2021-04-04
Anfrage: 04.04.2021, im Eimer des Amphibienzauns, ca. 28 mm, Carabus coriaceus, thx und LG, Re
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Re Wofey, bestätigt als Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 23:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
75

Re Wofey 2021-04-20 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6610 Homburg (PF)
2021-04-04
Anfrage: 04.04.2021, im Eimer des Amphibienzauns, ca. 7 mm, ich vermute Chrysolina staphylaea, thx und LG, Re
Art, Familie:
Chrysolina cf. staphylaea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Re Wofey, ja, das ist wahrscheinlich Chrysolina staphylaea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 23:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
243

Re Wofey 2021-04-20 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2021-04-14
Anfrage: 14.04.2021, Waldrand, unter Rinde, Winterruhe, ich vermute Carabus problematicus, ca. 20 mm, Thx und Lg, Re
Art, Familie:
Carabus problematicus
Carabidae
Antwort: Hallo Re Wofey, bestätigt als Carabus problematicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 23:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
73
455

Re Wofey 2021-04-20 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2021-04-14
Anfrage: 14.04.2021, Waldrand, unter Rinde, Winterruhe, Carabus granulatus, ca. 15 mm, Thx und Lg, Re
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Re Wofey, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 23:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

georg@gekerbt 2021-04-20 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3916 Halle (Westfalen) (WF)
2021-04-20
Anfrage: Datum: 20.04.2021; Habitat: ländlich, am Bachufer, auf Scharbockskraut; Art: gen. spec.; Länge: ca. 2 mm.
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo georg@gekerbt, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
1.657

Re Wofey 2021-04-20 23:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6308 Birkenfeld-West (RH)
2021-04-14
Anfrage: 14.04.2021, Waldrand, Anoplotrupes stercorosus, ca. 14 mm, Thx und Lg, Re
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Re Wofey, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 23:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
450

Kakipete 2021-04-20 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2021-04-19
Anfrage: 19.04.2021 2,2mm unter der Rinde eines schon länger liegenden Eichenstammes. Wer nicht wagt... Ist das Cerylon histeroides? Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo Kakipete, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon, histeroides ist aber möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 23:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
20

WernerK 2021-04-20 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2021-04-20
Anfrage: Hallo, hier weiß ich nicht weiter. Vom Habitus wäre Philorhizus eine Option, aber die Färbung passt nicht. Funddaten: 20.4.2021, Erlenbruchwald, Größe <5mm. Viele Grüße WernerK
Art, Familie:
Dromius angustus
Carabidae
Antwort: Hallo WernerK, das ist Dromius angustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 22:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
179
129

Maik 2021-04-20 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2021-04-20
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam,
dieser Rüssler saß heute (20.04.2021) hier in Leipzig an einem Platanenstamm. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Hypera-Art ist (venusta?), aber...
In der Hoffnung auf Wissenszuwachs verbleibt mit herzlichem Gruß an die Determinatoren,
Maik
Art, Familie:
Hypera postica
Curculionidae
Antwort: Hallo Maik, das Tier halte ich für Hypera postica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
899
1

Gisela 2021-04-20 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7721 Gammertingen (WT)
2021-04-20
Anfrage: 20.4.21 unter einem Stück Holz Wegrand zwischen Wiesen und Wald 8 mm Einzelkäfer
Danke für das Bestimmen
Art, Familie:
Paederus brevipennis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederus, der hat meines Erachtens nach hinten erweiterte Flügeldecken und könnte in Richtung brevipennis gehen. Viele Grüße, Heike Hallo Gisela, ich gebe Heike absolut recht und bestätige Paederus brevipennis. P. schoenherri kommt dort nicht vor und dafür passt der Fundort auch nicht. Deine Größenangabe ist dann aber etwas zu groß ausgefallen. Diese hier lebt in trockenwarmen Biotopen und ist die erste Meldung bei Kerbtier.de. Fehlt im Norden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-04-21 11:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
698

Juju 2021-04-20 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2021-04-20
Anfrage: 20.04.2021, Ober-Olmer Wald, aus Weißdorn zusammen mit Meligethes geschüttelt. Leider schlechte Fotos. Epuraea aestiva?
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Juju, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
365

rp62 2021-04-20 21:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2020-07-03
Anfrage: Cidnopus aeruginosus? 03.07.2020, Wiese in Feucht-/Teichgebiet, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
178
717

Maik 2021-04-20 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2021-04-20
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam,
bei diesem Leipziger Tierchen von heute (20.04.2021) stehe ich irgendwie auf dem Schlauch (wahrscheinlich habe ich heute zu viel Sonne abbekommen). Es wäre schön, wenn jemand wieder für Erlösung sorgen könnte.
Vielen Dank schon mal und beste Grüße,
Maik
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Maik, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 21:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
32

Anna20 2021-04-20 21:54
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-04-18
Anfrage: 18.04.2021 - Elsass - KL 4,9 mm - Tagfund.
Dasytes sp ?
Danke. VG. Anna
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Anna20, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-20 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.027
45

JoergM 2021-04-20 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2845 Himmelpfort (BR)
2021-04-20
Anfrage: Fast schon unvermeidlich beim Totholz angucken: Bothrideres bipunctatus, sogar an zwei Stellen, jeweils in morscher Kiefer, Tangersdorf, 20.04.2021. Besten Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Bothrideres bipunctatus
Bothrideridae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Bothrideres bipunctatus. Ein sehr schöner Fund. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-20 21:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|