Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
333
164

Shadow 2021-04-21 11:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-04-20
Anfrage: Fund am 20.04.2021, auf befestigtem Flurweg, ca. 6-7 mm lang, Schnellkäfer unbestimmt. Leider nur das eine Bild
Art, Familie:
Agriotes sputator
Elateridae
Antwort: Hallo Shadow, das ist Agriotes sputator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-21 12:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.016
187

Emmemm 2021-04-21 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2021-04-20
Anfrage: Hallo, 20.04.2021, BW, NSG Hirschacker bei Schwetzingen, Binnendüne, ca. 13 mm. Er krabbelte, leuchtend rot, eine Birke hoch. Ampedus sanguineus? Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-21 12:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
358

AlexV 2021-04-21 04:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2021-04-20
Anfrage: 20.04.2021
4mm
Hallo, dieser Kurzflügler ähnelt Bolitochara obliqua. Danke für die Bestimmung!
Art, Familie:
Bolitochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo AlexV, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bolitophagus. LG, Christoph Hier hat Christoph sich verklickt und meinte Bolitochara. Beste Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-04-21 11:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
899
1

Gisela 2021-04-20 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7721 Gammertingen (WT)
2021-04-20
Anfrage: 20.4.21 unter einem Stück Holz Wegrand zwischen Wiesen und Wald 8 mm Einzelkäfer
Danke für das Bestimmen
Art, Familie:
Paederus brevipennis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederus, der hat meines Erachtens nach hinten erweiterte Flügeldecken und könnte in Richtung brevipennis gehen. Viele Grüße, Heike Hallo Gisela, ich gebe Heike absolut recht und bestätige Paederus brevipennis. P. schoenherri kommt dort nicht vor und dafür passt der Fundort auch nicht. Deine Größenangabe ist dann aber etwas zu groß ausgefallen. Diese hier lebt in trockenwarmen Biotopen und ist die erste Meldung bei Kerbtier.de. Fehlt im Norden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-04-21 11:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
451

Kakipete 2021-04-21 11:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2021-04-19
Anfrage: 19.04.2021 11mm auf sandigem Boden am Baggersee. Hat unabhängig vom Lichteinfall grün geschimmert. Philonthus sp.? Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Philonthus cf. laminatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kakipete, das ist wahrscheinlich Philonthus laminatus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-04-21 11:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
331

Shadow 2021-04-21 11:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-04-20
Anfrage: Fund auf befestigtem Flurweg, am 20.04.2021, ca, 4 mm lang
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, wahrscheinlich B. lampros/properans. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-04-21 11:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.015
514

Emmemm 2021-04-21 10:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2021-04-20
Anfrage: Hallo, 20.04.2021, BW, NSG Hirschacker bei Schwetzingen, Binnendüne, Oiceoptoma thoracica. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-21 11:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
344

podicepscristatus 2021-04-21 10:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-04-20
Anfrage: 20.04.2021, auf dem Weg zwischen Weiden und Ackerland, zu schnell für ein vernünftiges Foto, geschätzte 6-8 mm, Amara sp.? Danke und viele Grüße, Anita
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-21 10:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.821

Felix 2021-04-21 09:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2020-10-22
Anfrage: auch ca. 3,3mm groß ist diese Bembidion sp., Metallina sp. Fundort: nordöstl.München, Gließach - Birkenhofstrasse beim Speichersee 22.10.2020
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, lampros oder properans. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-21 10:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.822

Felix 2021-04-21 09:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2020-10-22
Anfrage: 3,8mm, Trechus quadristriatus? Fundort: nordöstl.München, Gließach - Birkenhofstrasse beim Speichersee 22.10.2020
mehr auf inaturalist.org observations/70386110
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-21 10:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
20

Seli 2021-04-21 09:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8239 Aschau im Chiemgau (BS)
2008-06-09
Anfrage: 09.06.2008
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Seli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-21 10:28
|
|
|