| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.625  742 
             KD  2021-04-25 10:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6119 Groß-Umstadt (HS)    2021-04-24 Anfrage:24.4.21, 7mm, auf Salix sp. gefunden, könnte das Phyllobius vespertinus sein? Art, Familie:  Phyllobius pyri  Curculionidae Antwort:Hallo KD, das ist Phyllobius pyri. Wir trennen bei kerbtier.de pyri und vespertinus nicht, siehe hier (S. 93). Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 11:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.022  4.618 
             Emmemm  2021-04-25 10:42   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6716 Germersheim (PF)    2021-04-23 Anfrage:Hallo, 23.04.2021, RP, Mechtersheimer Tongruben, Adalia decempunctata? Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo Emmemm, das ist Harmonia axyridis, breit gebaut. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 11:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.023  344 
             Emmemm  2021-04-25 10:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6716 Germersheim (PF)    2021-04-23 Anfrage:Hallo, 23.04.2021, RP, Mechtersheimer Tongruben, auf Weide, Phyllobius oblongus. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Phyllobius oblongus  Curculionidae Antwort:Hallo Emmemm, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 11:32 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.021  328 
             Emmemm  2021-04-25 10:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6716 Germersheim (PF)    2021-04-23 Anfrage:Hallo, 23.04.2021, RP, Mechtersheimer Tongruben, auf einem Weidenblatt, Trachys minutus. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm Art, Familie:  Trachys minutus  Buprestidae Antwort:Hallo Emmemm, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2021-04-25 10:58 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 890 
             Volker  2021-04-24 23:11   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6413 Winnweiler (PF)    2021-04-24 Anfrage:24.04.2021
 Größe ca. 3,5mm, auf gefällter Buche, Fundort Mischwald.
 Besten Dank, Volker Art, Familie:  Xyleborus  sp. 
               Scolytidae Antwort:Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xyleborus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 10:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 89  33 
             Sutti  2021-04-25 09:54   Land, Datum (Fund):  Österreich  2021-04-12 Anfrage:12-04-2021, 7mm, Rauchwart. Feuchtwiese an der Strem.
 Ich bitte um Bestimmung Art, Familie:  Chrysomela cuprea  Chrysomelidae Antwort:Hallo Sutti, das ist Chrysomela cuprea. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 09:57 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 163 
             Gagamba  2021-04-25 00:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8021 Pfullendorf (WT)    2021-04-24 Anfrage:24.04.2021, KL ca. 6-7mm, im Schlick eines lehmigen Tümpels: Stenus bestimmbar? Art, Familie:  Stenus  cf. comma  Staphylinidae Antwort:Hallo Gagamba, das ist wahrscheinlich Stenus comma, man sieht leider die Kiefertaster nicht. Die etwas kleinere Verwechslungssart ist S. biguttatus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 09:56 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 14 
             dru  2021-04-25 08:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5041 Langenleuba (TH)    2021-04-22 Anfrage:22.04.2021, Grasland, Amphibienzaun, 13 mm Art, Familie:  Amara  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo dru, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 09:53 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 88  404 
             Sutti  2021-04-25 09:52   Land, Datum (Fund):  Österreich  2021-04-12 Anfrage:12-04-2021, 5mm, Rauchwart, Feuchtwiese an der Strem.
 Chrysomela vigintipunctata ? Art, Familie:  Chrysomela vigintipunctata  Chrysomelidae Antwort:Hallo Sutti, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 09:52 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 335  245 
             Karsten S.  2021-04-25 09:48   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7021 Marbach am Neckar (WT)    2021-04-24 Anfrage:24.04.2021 auf Prunus padus, Länge gut 7 mm, Dasytes cyaneus.
 Dank & Gruß, Karsten Art, Familie:  Dasytes cyaneus  Melyridae Antwort:Hallo Karsten, bestätigt als Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 09:48 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 334  343 
             Karsten S.  2021-04-25 09:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7021 Marbach am Neckar (WT)    2021-04-24 Anfrage:24.04.21 auf Prunus padus, Länge ca. 6 mm, Phyllobius oblongus.
 Dank & Gruß, Karsten Art, Familie:  Phyllobius oblongus  Curculionidae Antwort:Hallo Karsten, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 09:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.156 
             Marcus  2021-04-25 06:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4138 Aken (ST)    2021-04-24 Anfrage:Hallo,
 diesen ca. 8 mm großen Käfer sah ich am 24.04.2021 am Waldrand.
 VG Marcus Art, Familie:  Harpalus  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 09:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 884 
             oldbug  2021-04-25 09:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3728 Braunschweig West (HN)    2021-04-18 Anfrage:Am 18.04.2021 aus einer Regenwassertonne gezogen, 3,1mm. Gehört der vielleicht zu den Hydrophilen oder doch nur abgestürzt? Danke Art, Familie:  Ptomaphagus  sp. 
               Cholevidae Antwort:Hallo oldbug, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ptomaphagus, also abgestürzt. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 09:44 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 882 
             oldbug  2021-04-25 09:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3728 Braunschweig West (HN)    2021-04-20 Anfrage:Am 20.04.2021 an einer Hauswand in Vechelde gefunden, 4,7mm. Könnte das Altica aenescens sein? Danke Art, Familie:  Altica  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo oldbug, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 09:38 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 5.183  259 
             Manfred  2021-04-25 09:25   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2021-04-23 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein sehr dunkler Aphidecta obliterata, Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 23.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Aphidecta obliterata  Coccinellidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 09:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.158  365 
             Marcus  2021-04-25 07:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4138 Aken (ST)    2021-04-24 Anfrage:Hallo,
 diesen Käfer (Hylobius abietis?), ca. 9 mm groß, sah ich am 24.04.2021 in einem Waldstück (insbesondere Kiefern).
 VG Marcus Art, Familie:  Hylobius abietis  Curculionidae Antwort:Hallo Marcus, bestätigt als Hylobius abietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 09:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 173 
             GregorSamsa  2021-04-25 07:04   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2021-04-24 Anfrage:Liebes Käferteam, 24.04.2021, im Naturschutzgebiet Creux de Terre bei Chavornay (Kanton Waadt, ca. 450m ü.M.), Scarabaeidae, ca. 3-4mm, an Hundekot auf Acker. Den halte ich für einen Aphodius, aber da wird's knifflig. Aphodius granarius? Liebe Grüße und Danke fürs Bestimmen Art, Familie:  Aphodius  sp. 
               Scarabaeidae Antwort:Hallo GregorSamsa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 09:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.159  235 
             Marcus  2021-04-25 07:04   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4138 Aken (ST)    2021-04-24 Anfrage:Hallo,
 diesen Totfund, ca. 15 mm groß, machte ich am 24.04.2021 auf einem Wegn in einem Kiefernwald.
 VG Marcus Art, Familie:  Typhaeus typhoeus  Geotrupidae Antwort:Hallo Marcus, das ist Typhaeus typhoeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 09:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 172  114 
             GregorSamsa  2021-04-25 06:50   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2021-04-24 Anfrage:Liebes Käferteam, 24.04.2021, im Naturschutzgebiet Creux de Terre bei Chavornay (Kanton Waadt, ca. 450m ü.M.), ein Laufkäfer, ca. 4mm. Das erste Fühlerglied ist ganz hell, die Flügeldeckenzeichnung ist vorne nicht gerade: Badister bullatus? Liebe Grüße und Danke fürs Bestimmen Art, Familie:  Badister bullatus  Carabidae Antwort:Hallo GregorSamsa, bestätigt als Badister bullatus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 09:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.160 
             Marcus  2021-04-25 07:06   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4138 Aken (ST)    2021-04-24 Anfrage:Hallo,
 am 24.04.2021 sah ich am Waldrand diesen ca. 3 mm großen Käfer.
 VG Marcus Art, Familie:  Syntomus  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Syntomus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 09:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 174 
             GregorSamsa  2021-04-25 07:13   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2021-04-24 Anfrage:Liebes Käferteam, 24.04.2021, im Naturschutzgebiet Creux de Terre bei Chavornay (Kanton Waadt, ca. 450m ü.M.), Scarabaeidae, ca. 4-5 mm, an Hundekot auf Acker. Ich vermute Onthophagus ovatus. Liebe Grüße und Danke fürs Bestimmen Art, Familie:  Onthophagus ovatus/joannae  Scarabaeidae Antwort:Hallo GregorSamsa, das ist entweder Onthophagus ovatus oder Onthophagus joannae, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-25 09:23 | 
       | 
 | 
       |  |