Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.008

ufo 2021-04-25 22:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-04-25
Anfrage: 2021-04-25 . Zwei vermutlich gleichartige aus dem Käferfriedhof,Totfund, 5,5 mm lang.
Carabidae sp.?
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-25 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.059
198

Rüsselkäferin 2021-04-25 22:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2021-04-24
Anfrage: Aphodius prodromus, etwa 7mm lang, gefunden am Boden, Wiesenweg in der Schavener Heide, am 24.04.2021.
Art, Familie:
Aphodius prodromus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Aphodius prodromus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-25 22:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.010

ufo 2021-04-25 22:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-04-25
Anfrage: 2021-04-25 . Käfer nr.5 aus dem "Käferfriedhof". 5,5 mm Totfund.
Carabidae sp.
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-25 22:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
640

Naturbursche08 2021-04-25 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2021-04-25
Anfrage: 25.04.2021
KL 10mm
Amara sp. denke ich wegen den komplett schwarzen Füßen
Danke fürs Besimmen
VG Raphael
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara, eventuell ovata, aber da müsste noch eine Koadmin-Bestätigung zu. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-25 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
940
19

Lozifer 2021-04-25 22:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-25
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. In der Nacht im Wald entdeckt. 7,0mm abgemessen. Ein Chrysolina purpurascens? 25.04.2021. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Chrysolina purpurascens
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Chrysolina purpurascens. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-25 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.011

ufo 2021-04-25 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-04-25
Anfrage: 2021-04-25 . Und hier die letzten Exemplare aus dem "Käferfriedhof". Totfund, ohne Kopf 4-5 mm groß.
Ich hoffe, Ihr nehmt mir die "Leichefledderei" nicht übel! Herzlichen Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Badister sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Badister. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-25 22:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
895
40

Volker 2021-04-25 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2021-04-25
Anfrage: 25.04.2021
Hallo zusammen.
Größe ca.5mm, Fundort Mischwald unter einer Brücke. Aplocnemus ...?
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Aplocnemus nigricornis
Melyridae
Antwort: Hallo Volker, den halte ich für einen Aplocnemus nigricornis, der zumindest in Foto A ziemlich stark ins rötliche verfärbt erscheint. Der sollte eigentlich eher blaugrün sein, was man in Fotos B und C erahnen kann. Aber letzte Sicherheit fehlt mir hier. Was meinen die Kollegen? Viele Grüße, Corinna Denke auch und bin so frei, das cf. wegzunehmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-25 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

cat1962 2021-04-25 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2021-04-25
Anfrage: winzige Käfer an Traubenhyazinthe im Garten, Handyfoto mit Zoom, ca. 1-2 mm, 25.04.21
Art, Familie:

cf. Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo cat1962, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Epuraea vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-25 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
941

Lozifer 2021-04-25 22:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-25
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. In der Nacht auf der Straße gefunden. 10,0mm abgemessen. Der ist so dreckig, dass wahrscheinlich nur Byrrhidae sp. geht. Aber ich wollte ihn trotzdem herzeigen, da die "Verigelung" einfach perfekt ist. 25.04.2021. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Lozifer, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-25 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
637

ClaudiaL 2021-04-25 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2021-04-25
Anfrage: 25.04.2021 Geschätzt im 3-5 mm Bereich. Kann man diesen Käfer anhand der Bilder bestimmen?
Saß auf Terrassenbrüstung.
Vielen Dank fürs Begutachten, und herzliche Grüße.
Art, Familie:

Scraptiidae sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scraptiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-25 22:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.009

ufo 2021-04-25 22:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-04-25
Anfrage: 2021-04-25, Käfer Nr. 4 aus dem "Käferfriedhof". totfund 5,5 mm. Carabidae sp.
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-25 22:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.007

ufo 2021-04-25 22:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-04-25
Anfrage: 2021-04-25. Das ist der zweite und zweitgrößte aus dem "Käferfriedhof".
Totfund, 7 mm groß. Carabidae?
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-25 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
201

Jaro Schacht 2021-04-25 19:34
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-04-24
Anfrage: Nachtfund im Graubünden/Sargans in der Nähe des Rheins
24.04.21 /ca. 5mm
Kann mir Jemand bei der Bestimmung helfen?
Liebe Grüsse Jaro Schacht
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Jaro, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-25 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
939
610

Lozifer 2021-04-25 22:30
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-25
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. In der Nacht im Wald gefunden. 12,0mm abgemessen. Evtl. auch ein Nebria brevicollis? 25.04.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Nebria brevicollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-25 22:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
938
609

Lozifer 2021-04-25 22:28
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-25
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. In der Nacht im Wald gefunden. 13,0mm abgemessen. Ein Nebria brevicollis? 25.04.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Nebria brevicollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-25 22:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
82
158

pp 2021-04-25 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6317 Bensheim (HS)
2021-04-25
Anfrage: 25.04.2021, Garten in der Rheinebene, etwa 5,5 mm
Art, Familie:
Attagenus pellio
Dermestidae
Antwort: Hallo pp, das ist Attagenus pellio. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-04-25 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
81
323

pp 2021-04-25 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6317 Bensheim (HS)
2021-04-25
Anfrage: 25.04.2021, Garten in der Rheinebene, etwa 4,5 mm
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo pp, das ist Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-25 22:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
101

Jürgen GT 2021-04-25 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2021-03-10
Anfrage: Hallo zusammen,
meistens finde ich hier am/im Wintergarten Ptinus fur, doch gelegentlich auch Ptinus sexpunctatus. Hier ein Weibchen (?) vom 10.03.21. Oder ist das auch Ptinus fur (sehr dunkel)?
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Ptinus sexpunctatus
Ptinidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Ptinus sexpunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-25 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
113

Jürgen GT 2021-04-25 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2021-04-24
Anfrage: Hallo zusammen,
bei diesem 2,5-3 mm kleinen Käfer gestern Abend (24.04.21) an der Hauswand tappe ich ziemlich im Dunkeln. Mein erster Gedanke war Rhyzobius chrysomeloides, den ich hier ab und zu finde, doch der sieht anders aus...
Vielen Dank schonmal und herzliche Grüße, Jürgen
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera, eine leider etwas unglückliche Perspektive für die Bestimmung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-25 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.058
45

Rüsselkäferin 2021-04-25 22:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2021-04-24
Anfrage: Huhu! Ein hübscher kleiner Lamprobyrrhulus nitidus, etwa 2,5mm lang, gefunden am Boden in der Schavener Heide, am 24.04.2021.
Art, Familie:
Lamprobyrrhulus nitidus
Byrrhidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Lamprobyrrhulus nitidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-25 22:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
282

Pörli 2021-04-25 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7236 Münchsmünster (BS)
2021-04-25
Anfrage: 25.4.21 - NSG Binnendünen bei Dassfeld - Unter Rinde einer Kiefer - ca. 6-7 mm
Ampedus sanguineus?
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Pörli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Allem was ich sehe nach ein A. sanguineus, aber dazu passt Deine Längenangabe nicht, A. sanguineus ist doppelt so groß. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-25 22:10
|
|
|