Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
# 381127
# 381128
# 381130
# 381132
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
141
3

rudi_fin 2021-04-28 17:29
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-28
Anfrage: Gefunden am 28.4.2021 auf Waldweg nahe 1220 Essling. Größe 8 - 9 mm. Flügeldecken leuchten in der Sonne metallisch blau. KI unergiebig. Mit der Bitte um Bestimmung. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Amara saphyrea
Carabidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das Tier halte ich für Amara saphyrea. Pontische Art, deren Areal von Wien und der Süd-Slowakei über den gesamten Balkan bis in die Türkei reicht. Schöner Nachweis! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-28 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.075

Kaugummi 2021-04-28 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-04-28
Anfrage: 28.04.2021, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, fauler Weidenstumpf, 20mm, 219m. Bestimmbare Käferlarve?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenagostus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph Hallo Kaugummi, es sollte sich um einen Vertreter der Gattung Stenagostus handeln. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2021-11-11 16:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.017

ufo 2021-04-28 17:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-04-28
Anfrage: 2021-04-28, ca. 3 mm, an der Komposttonne, leider an sehr unzugänglicher Stelle, deshalb nur ein eher scglechtes Bild von diesem staphalinidae sp.
Danke und HG!
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-28 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
131
125

pagerpg 2021-04-28 17:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6125 Würzburg Nord (BN)
2021-04-28
Anfrage: 28.04.2021, ca. 7mm
Lilioceris merdigera
gefunden auf einem Trieb, vermutlich
Türkenbund, hier auf meinem Zeigefinger
Art, Familie:
Lilioceris merdigera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo pagerpg, bestätigt als Lilioceris merdigera, trotz Türkenbund. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-28 19:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
85

Re Wofey 2021-04-28 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6405 Freudenburg (RH)
2012-04-29
Anfrage: 29.04.2012, Larve von Timarcha sp.m, ca. 15 mm, Wiese, an Galium mollugo, wird hier gerade von einer Raupenfliege (Tachinidae) angegangen, die versucht ein Ei zu platzieren, thx und LG, Re
Art, Familie:
Timarcha sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Re Wofey, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Timarcha. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-28 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
130

pagerpg 2021-04-28 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6125 Würzburg Nord (BN)
2021-04-28
Anfrage: 28.04.2021
Liebes Käferteam,
er sieht aus wie poliertes Wurzelholz
und ist sehr klein, ca. 1,5mm nur,
sitzt hier auf der Spitze einer jungen Brennnessel. Er ist dann weg geflogen.
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo pagerpg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-04-28 18:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
948
370

Lozifer 2021-04-28 17:06
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-28
Anfrage: Hallo! Ebensee ~440m üNN. Auf einer Straße gefunden. 11,9mm abgemessen. Auch den kann ich nicht zuordnen, leider, seufz. 28.04.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist Anisodactylus binotatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-28 19:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
947
70

Lozifer 2021-04-28 17:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-28
Anfrage: Hallo! Ebensee ~440m üNN. Auf einer Straße gefunden. 10,3mm abgemessen. Ein Otiorhynchus salicicola? 28.04.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Otiorhynchus salicicola
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Otiorhynchus salicicola. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-28 19:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
946
368

Lozifer 2021-04-28 16:55
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-28
Anfrage: Hallo! Ebensee ~430m üNN. Auf einer Brücke über den Rindbach gefunden. 12,2mm abgemessen. Ich kann ihn leider nicht bestimmen. 28.04.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist ein Männchen von Anisodactylus binotatus (lasse er sich nicht von den gelben Beinen täuschen, oder Hoffnung auf nemorivagus machen, denn schon bei mir in der Gegend hat etwa die Hälfte gelbe Beine und die sind immer unter leichtem Fluchen nach einem Bild wieder ins Freie gewandert, da es bei mir natürlich auch immer nur binotatus war). Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-04-28 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
945

Lozifer 2021-04-28 16:49
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-04-28
Anfrage: Hallo! Ebensee ~430m üNN. Auf einer Straße gefunden. 7,1mm abgemessen. Ein Amara sp.. 28.04.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-28 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
473
73

Andi 2021-04-28 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2021-04-28
Anfrage: 28.04.2021, 4,8 mm, könnte Otiorhynchus porcatus sein
Art, Familie:
Otiorhynchus porcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Otiorhynchus porcatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-04-28 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
747
170

persimona 2021-04-28 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-04-28
Anfrage: 28.04.2021 Noch ein "Beifang" aus einem Foto vom Eingriffeligen Weißdorn in Untergrombach. Es ist zwar extrem unscharf, aber trotzdem denke ich, man kann Anthrenus scrophulariae sicher identifizieren. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo persimona, Rorschach-Formdeuteversuch? Dank des Priming-Effektes meine ich auch Anthrenus scrophulariae hineindeuten zu können, hätte aber gerne eine weitere Meinung (die leider naturgemäß demselben Effekt unterliegt). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Passt.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-04-28 19:13
|
|
|
|
|
|