Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 28
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241894
# 241895
# 241897
# 241898
# 241902
# 241904
# 241912
# 241913
# 241914
# 241917
# 241918
# 241925
# 241932
# 241933
# 241934
# 241935
# 241936
# 241937*
# 241938*
# 241939*
# 241940*
Warten: 28 (seit ⌀ 7 h)
27 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 28 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

Duenenfan 2015-05-17 01:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6113 Bad Kreuznach (PF)
2015-05-16 Anfrage: 16.05.2015 Rotenfels, Rheinland-Pfalz
ca. 12 mm
trockenwarme Felshänge
Art, Familie:
Omophlus sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Duenenfan, eine Alleculidae, Gattung Omophlus. In Deutschland mit drei Arten vertreten, in Europa kommen zahlreiche weitere hinzu. Eine Artbestimmung ist mir hier nicht möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-17 08:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
21
9

Aqualien 2015-05-16 23:11
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-05-15 Anfrage: 15.05.2015 - Unbekannte Grösse (zu hoch auf Eichen) - Dorytomus ???
Art, Familie:
Dorytomus dejeani
Curculionidae
Antwort: Hallo Aqualien, das sollte Dorytomus dejeani sein, eintwickelt sich auf Pappeln, vorzugsweise Zitterpappeln. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-17 14:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
19

pangolin 2015-05-16 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6128 Ebrach (BN)
2015-05-14 Anfrage: Datum: 14.05.2015
Ort: Handthal, Steigerwald, Bayern
Habitat: betonierter Feldweg zwischen Wald(Laub/Mischwald) und Rapsfeld hinter dem Walderlebniszentrum
Körperlänge: (ungefähre Angaben) >2cm, zur Relation das Bild auf der Hand
Art, Familie:
Rhagium sycophanta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Pangolin, das ist Rhagium sycophanta, die größte unserer vier Rhagium-Arten. Ein Eichentier, man findet sie auch meist am Fuß von Eichenstämmen. Paläarktische Art, Mittel- und Südeuropa, Kleinasien, Kaukasus bis Sibirien. LG, Christoph - PS: Leider keine Freigabe für's Kartenmodul Danke für's nachträgliche freigeben!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-18 20:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
325

DanielR 2015-05-16 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3944 Zinna (BR)
2015-05-11 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, kann man diesen Schnelli am Foto bestimmen? 6,5 mm, 11.05.2015. Vielen Dank und LG, Daniel
Art, Familie:
Cardiophorus/Dicronychus sp.
Elateridae
Antwort: Moin Daniel, leider nicht so ganz. Der gehört in die Gattung Cardiophorus oder Dicronychus (siehe Schildchen, welches nur bei diesen beiden Gattungen herzförmig ist). Leider gibt es in beiden Gattungen Arten, die so oder weitestgehend so aussehen. Unterscheidungsmerkmal der Gattungen sind die Krallen an den Tarsen: bei Cardiophorus einfach, bei Dicronychus mit Zähnchen auf der Unterseite. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-16 22:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
20

Aqualien 2015-05-16 21:26
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-05-15 Anfrage: 15.05.2015 - 4-5mm - Mit dem Schlüssel habe ich Malthinus seriepunctatus. Richtig ?
Art, Familie:
Malthinus sp.
Cantharidae
Antwort: Moin Aqualien, bei Malthodes und Malthinus verweigere ich die Bestimmung am Bild. Man kann nur Fehler machen, da sie schon unter dem Bino zum Zähne ausbeißen sind. Sorry. Viele Grüße, Klaas Zumindest bis Gattung Malthinus geh ich (punktierte Fld.). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-16 22:30
|
|
|