| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 5.222  558 
             Manfred  2021-05-01 09:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7016 Karlsruhe-Süd (BA)    2021-04-23 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, noch ein Tytthaspis sedecimpunctata, Größe ca. 3 mm, gefunden am Ettlinger Schloss, 23.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Tytthaspis sedecimpunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-01 09:21 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 5.224  409 
             Manfred  2021-05-01 09:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7115 Rastatt (BA)    2021-04-23 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein eiligst unterwegs befindlicher Chrysomela vigintipunctata, Größe ca. 7-8 mm, gefunden auf dem Murgradweg bei Bad Rotenfels, 23.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Chrysomela vigintipunctata  Chrysomelidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-01 09:20 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 5.225  161 
             Manfred  2021-05-01 09:11   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2021-04-24 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein Stereonychus fraxini (?), Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach, 24.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Art, Familie:  Stereonychus fraxini  Curculionidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Stereonychus fraxini. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-01 09:20 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.895  266 
             Felix  2021-05-01 09:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7836 München-Trudering (BS)    2020-11-17 Anfrage:2,8mm, am Ackerrand, Tachyporus hypnorum   Fundort: nordöstl.München, Feringasee  17.11.2020 Art, Familie:  Tachyporus hypnorum  Staphylinidae Antwort:Hallo Felix, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-01 09:20 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.896 
             Felix  2021-05-01 09:20   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7836 München-Trudering (BS)    2020-11-17 Anfrage:am Ackerrand, Trechus quadristriatus   Fundort: nordöstl.München, Feringasee  17.11.2020 Art, Familie:  Trechus  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-01 09:20 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 406  129 
             konradZ  2021-04-30 23:35   Land, Datum (Fund):  Österreich  2021-04-30 Anfrage:30.4.2021; Hausmauer/ Umfeld östlich von Wien; 11mm; von dieser Otiorhynchus Gattung gab's an diesem Fundort eine ganze Menge, sie haben aber wegen der Behaarung des Pronotums etwas unterschiedlich ausgesehen, wobei es sich aber wohl doch um die selbe Art handelt (ich stell zwei andere Exemplare auch noch gleich hier ein), aber welche?
 Beste Grüße,
 Konrad Exemplare Art, Familie:  Otiorhynchus ligustici  Curculionidae Antwort:Hallo konradZ, und der dritte im Bunde: Otiorhynchus ligustici. Die werden in der Literatur als recht veränderlich beschrieben, können also variabel ausfallen. Aber irgendwie sind sie doch immer charakteristisch :). Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2021-04-30 23:50 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 407  130 
             konradZ  2021-04-30 23:37   Land, Datum (Fund):  Österreich  2021-04-30 Anfrage:Hier das 2. Exemplar einer ca. 11mm großen Otiorhynchus sp., die ich heute (30.4.2021) an einer Hausmauer im östlichen Umfeld von Wien gesehen habe. Offensichtlich mit Haarverlust...
 Beste Grüße,
 Konrad Art, Familie:  Otiorhynchus ligustici  Curculionidae Antwort:Hallo konradZ, und auch das ist Otiorhynchus ligustici. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2021-04-30 23:49 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 408  131 
             konradZ  2021-04-30 23:41   Land, Datum (Fund):  Österreich  2021-04-30 Anfrage:Sollten die beiden ersten hier schon angefragten Exemplare dieser etwa 11mm großen Otiorhynchus sp. noch nicht deutlich genug gewesen sein, so hier noch dieses letzte Exemplar von einer Hausmauer östlich von Wien (selber Fundort wie die beiden anderen Exemplare), heute am 30.4.2021. Bin auf die Spezies gespannt. Beste Grüße, Konrad Art, Familie:  Otiorhynchus ligustici  Curculionidae Antwort:Hallo konradZ, das ist Otiorhynchus ligustici. Schöne Tiere! Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2021-04-30 23:48 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 409  44 
             konradZ  2021-04-30 23:47   Land, Datum (Fund):  Österreich  2021-04-30 Anfrage:30.4.2021; Hausmauer/etwas östlich von Wien; 6mm.
 Beste Grüße und wieder mal herzlichen Dank für Eure Hilfe!!!
 Konrad Art, Familie:  Gonioctena fornicata  Chrysomelidae Antwort:Hallo konradZ, das ist Gonioctena fornicata. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-30 23:48 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 357  36 
             Sonnenkäfer  2021-04-30 23:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4551 Hoyerswerda (SN)    2021-04-30 Anfrage:30.04.2021, ca 5mm, Chrysolina?, Cryptocephalus?, saß an einer Hauswand Art, Familie:  Phaedon cochleariae  Chrysomelidae Antwort:Hallo Sonnenkäfer, das sollte Phaedon cochleariae sein, er sieht in Foto B ziemlich schlank aus. Besser ist es bei denen, man kann entweder die ersten beiden Fühlerglieder sehen, oder die Unterseite, oder am besten natürlich beides ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2021-04-30 23:35 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 47  425 
             Botanikerin  2021-04-30 23:30   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5714 Kettenbach (HS)    2021-04-30 Anfrage:30.4.2021, an Eiche am Waldrand, ca. 6 mm,Thanasimus formicarius? Art, Familie:  Thanasimus formicarius  Cleridae Antwort:Hallo Botanikerin, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-30 23:30 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 97  116 
             Lordus  2021-04-30 22:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4848 Klotzsche (SN)    2021-04-19 Anfrage:Hallo, ca. 5mm, gefunden am 19.04.2021 im Gewerbegebiet Ottendorf-Okrilla. Ich denke, ein Sitona sp., jedoch welche Art?
 Viele Grüße und vielen Dank Lordus. Art, Familie:  Sitona humeralis  Curculionidae Antwort:Hallo Lordus, das ist Sitona humeralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2021-04-30 22:20 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 46 
             KP  2021-04-30 16:44   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5511 Bendorf (RH)    2021-04-30 Anfrage:30.04.2021, 5mm Art, Familie:  Harpalus  cf. rubripes  Carabidae Antwort:Hallo KP, das ist wahrscheinlich Harpalus rubripes. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-04-30 22:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 917 
             Frank G.  2021-04-30 08:48   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2621 Selsingen (NE)    2021-04-19 Anfrage:Hallo Team !										
 Haploglossa sp. evtl. nidicola ? 2-3 mm, 19.04.2021, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Falje-Selsinger Moor , TK-2621.11. Vielen lieben Dank, Gruß Frank. Art, Familie:  
             Aleocharinae sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-04-30 22:10 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 887 
             Frank G.  2021-04-30 07:02   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2621 Selsingen (NE)    2021-04-16 Anfrage:Hallo Team !										
 Acupalpus flavicollis? 16.04.2021, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Selsingen Garten, TK-2621.13. Vielen lieben Dank, Gruß Frank. Art, Familie:  Acupalpus  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Acupalpus. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-04-30 22:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.785 
             majo  2021-04-30 11:43   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2021-04-30 Anfrage:30.04.2021, found in Zvolen, Slovakia, 320 masl., meadow - under the rock, 8 mm. Harpalus sp.? Best regards. Marián Art, Familie:  Harpalus  sp. 
               Carabidae Antwort:Hi majo, in this case I can just confirm the genus Harpalus. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-04-30 22:03 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 954 
             Lozifer  2021-04-30 08:28   Land, Datum (Fund):  Österreich  2021-04-29 Anfrage:Hallo! Ebensee ~460m üNN. In der Nacht an der Hausmauer gefunden. 7,0mm abgemessen. Ein Bembidion sp.? 29.04.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer. Art, Familie:  Agonum  sp. 
               Carabidae Antwort:Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-04-30 21:54 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 139 
             Wolf  2021-04-30 21:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1940 Tessin (MV)    2021-04-03 Anfrage:03.04.2021; Hochmoor, aus der Streu an einer ehem., jetzt gefluteten Frästorffläche Art, Familie:  Sitona  cf. lineatus  Curculionidae Antwort:Hallo Wolf, das ist wahrscheinlich Sitona lineatus. Die seh ich lieber auch noch von oben, um sicher zu gehen, besonders wenn sie schon etwas abgeschrubbelt sind, so wie hier. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2021-04-30 21:50 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |