Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
251
99

Sigili 2021-05-01 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021, ca 12 mm lang. Auf dem Wiesenweg am Fluss. Lepyrus capucinus?
Danke!
Art, Familie:
Lepyrus capucinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sigili, ja, das sollte Lepyrus capucinus sein. Es besteht Verwechslungsgefahr mit L. armatus, der einen anders geformten Vorderschenkelzahn hat. Den man hier aber nicht sehen kann. Da die Art aber noch nicht in TH gemeldet ist, denke ich, sie liegt hier wahrscheinlich nicht vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-01 19:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
912

Volker 2021-05-01 19:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021
Größe ca. 2,5mm, Umgebung Trockenrasen mit Schlehdorn Hecken. Auffällig gezacktes Halsdchild.
Danke Euch, Volker
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 19:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
3

Anna20 2021-05-01 16:06
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-05-08
Anfrage: 08.05.2020 – Elsass – KL 5,9 mm. Nachtfund im Garten. Staphylinidae ?
Danke. VG. Anna.
Art, Familie:
Anthophagus praeustus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Anna20, das sollte Anthophagus praeustus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 19:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
70

Robert Tratnig 2021-05-01 16:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-01
Anfrage: Hallo,
bitte um Bestimmung dieser Staphylinus-Art:
Österreich, Kärnten, Dorf bei Ferlach, Strasse am Waldrand, 600m, 01.05.2021, Tagfund, Länge ca. 2cm.
Danke,
Robert
Art, Familie:
Staphylinus dimidiaticornis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Robert, das ist Staphylinus dimidiaticornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 19:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
874

Weinstöckle 2021-05-01 10:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-05-17
Anfrage: 17.05.2020, ca. 3 mm, Garten Hecke, Familie Rhynchitidae
Art, Familie:
Magdalis sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Magdalis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.799

wenix 2021-05-01 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-05-19
Anfrage: 19.05.2020, Malachius bipustulatus, Orchideenwiese bei Brauweiler, LG wenix
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 19:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.246

adi 2021-05-01 19:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2021-04-28
Anfrage: 28.04.2021 Naunhof-Wiese am Moritzsee.Diese räuberische Käfer-Larve war mindestens 2cm gross.Ich vermute hier eine Carabus-Larve?
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo adi, ja, aber hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
176

MatthiasT 2021-04-30 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-04-30
Anfrage: Pterostichus niger, Taufkirchen, 30.04.2021
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Pterostichus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
485

Andi 2021-05-01 14:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021, 4 mm an Hauswand, gefühlt flache Augen, angedeutete Halsschildfurche und Größe, kann man Trachyphloeus bifoveolatus festmachen?
Art, Familie:
Trachyphloeus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Andi, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.798
258

wenix 2021-05-01 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-05-19
Anfrage: 19.05.2020, Stenurella bifasciata, Orchideenwiese bei Brauweiler, LG wenix
Art, Familie:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Stenurella bifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 19:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
795
601

Diogenes 2021-05-01 16:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-05-01
Anfrage: Hallo, 01.05.2021, Ackerrand bei Blaubach unter Stein, Harpalus affinis.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.804

wenix 2021-05-01 16:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-05-19
Anfrage: 19.05.2020, Agriotes sp.? 4-5 mm, lichter Waldweg bei Brauweiler, LG wenix
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.805
110

wenix 2021-05-01 16:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-05-19
Anfrage: 19.05.2020, Rhagium sycophanta, lichter Waldweg bei Brauweiler, LG wenix
Art, Familie:
Rhagium sycophanta
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Rhagium sycophanta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.806
556

wenix 2021-05-01 16:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2020-05-19
Anfrage: 19.05.2020, Alosterna tabacicolor, lichter Waldweg bei Brauweiler, LG wenix
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-01 19:10
|
|
|
|
|
|