Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
439
677

Regina 2021-05-02 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2021-03-30
Anfrage: (KI: Poecilus cupreus, 10%, Rang 1), 8-bis 10 mm, im Kröteneimer gefunden, 30.03.2021,
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Regina, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-02 19:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.024

ufo 2021-05-02 15:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-05-02
Anfrage: 2021-05-02, 3 mm, unter der Borke eines am Boden liegenden Buchenastes.
Rhizophagus dispar?
Danke und HG!
Art, Familie:
Rhizophagus sp.
Monotomidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhizophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-02 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
694

Gehry 2021-05-02 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2021-05-02
Anfrage: 02.05.2021, ca. 8mm, auf Trockenrasen unterwegs, Amara plebeja?
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Gehry, das Tier halte ich für Amara aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-02 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
57

Timöre 2021-05-02 12:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4252 Cottbus (Ost) (BR)
2020-07-16
Anfrage: Kann man diese Flügeldecke vielleicht einer Art zuordnen?
Totfund auf Boden, Ufer der Spree, Erlen / Eichenwald
16.07.2020
Art, Familie:

cf. Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Timöre, diese Fld. stammt eventuell von Prionus coriarius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-02 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
481
37

Tobias67 2021-05-02 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2021-05-02
Anfrage: Acanthocinus aedilis (Zimmermannsbock), Männchen, 02.05.2021, Körperlänge 18 mm, Fühlerlänge 8 cm, hier zu sehen in seinem typischen Lebensraum: mitten in Berlin, neben einem Hauseingang an einer Mauerkante. Völlig unerwartet an diesem regnerischen Nachmittagsspaziergang. Bin extra nochmal heim, um den Fotoapparat zu holen ...
Art, Familie:
Acanthocinus aedilis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Acanthocinus aedilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: War bestimmt bei der Demo... :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-02 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
174

Gagamba 2021-05-02 00:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2021-05-01
Anfrage: 1.5.2021, KL etwas über 3mm, aus Laubstreu am Rand einer Kiesgrube - Staphylinidae OK aber wie weiter? geraten: Acidota crenata?!
Art, Familie:
Omalium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gagamba, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-02 19:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.025
215

André 2021-05-02 11:07
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-04-25
Anfrage: CH, TI, Gordola, 270msm, 14mm, 25.4.2021. Tenebionidae
Art, Familie:
Opatrum sabulosum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo André, das ist Opatrum sabulosum. Sieht komisch aus, sauber und unverstaubt. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-02 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
143

Lena 2021-05-01 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4437 Halle-Saale (Nord) (ST)
2021-05-01
Anfrage: 1.5.2021, Stadt, saalenah, ca. 13mm
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Lena, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-02 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
582
248

Babsi 2021-05-02 16:02
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-01
Anfrage: Lässt sich dieser Schnellkäfer bestimmen?
01.05.2021, Auwald bei Tulln/Niederösterreich. Ca. 10 mm
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Agriotes obscurus
Elateridae
Antwort: Hallo Babsi, das Tier halte ich für Agriotes obscurus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-02 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
213
723

AliWi 2021-05-02 19:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3521 Rehburg (HN)
2021-05-02
Anfrage: (KI: Anthrenus verbasci, 5%, Rang 2)
Hallo Kerbtier.de Team
Gefunden 2.5.21, 2-3mmm, im Haus.
Dabkeschön
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo AliWi, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-02 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.861

wenix 2021-05-02 18:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-05-20
Anfrage: 20.05.2020, Saprinus sp.? An totem Gartenschläfer, Feldweg, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Saprinus sp.
Histeridae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Saprinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-02 19:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.787
19

Neatus 2021-05-02 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2021-05-02
Anfrage: 02.05.2021 Hab nur kurz angehalten, da ich nur mal nachsehen wollte, ob einen weitere Heldbockeiche gefällt wurde und zum Glück ja, nachher breitet sich das Ungeziefer noch aus. An der Baumscheibe saß der hier nur so 4 mm lang. Pycnomerus terebrans
Art, Familie:
Pycnomerus terebrans
Colydiidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Pycnomerus terebrans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-02 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.035
118

André 2021-05-02 18:56
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-05-02
Anfrage: St. Gallen, 650msm, an Gelber Sumpfschwertlilie, 2mm, macht Frassspuren in Blätter, 2. 5.2021. Chrysomelidae Aphthona nonstriata
Art, Familie:
Aphthona nonstriata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Aphthona nonstriata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-02 19:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

keines 2021-05-02 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-05-02
Anfrage: Der Käfer lief auf der Straße, die zwischen dem Neckar und dem Hangwald entlanggeht. Er schillerte türkis. 02.05.2021
Art, Familie:
Meloe sp.
Meloidae
Antwort: Hallo keines, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meloe, violaceus oder proscarabaeus, ein Männchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-02 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
386
134

Ingo K 2021-05-02 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2021-05-02
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Anthrenus museorum? Zornheim, zu Hause. Würde zur Schneckensammlung passen - innen auf der Fensterbank. 2-3 mm, 2.5.2021. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Anthrenus museorum
Dermestidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Anthrenus museorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-02 19:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
547
470

Hermann 2021-05-02 15:55
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021 Auwald in der Nähe von Linz O.Ö. 250 m üNN. Größe ca. 15 mm. Trypocopris vernalis? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Trypocopris vernalis. Für pyrenaeus ist die Halsschildpunktur zu deutlich und die Verbreiterung des Flügeldeckenseitenrandes ist da auch meist weniger ausgeprägt. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-05-02 18:55
|
|
|