Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334984
# 335038
# 335069
# 335102
# 335107
# 335234
# 335308
# 335379
# 335415
# 335426
# 335467
# 335619
# 335671
# 335699
# 335700
# 335702
# 335703*
# 335704*
# 335705*
# 335706*
# 335707*
# 335708*
# 335709*
# 335710*
# 335711*
# 335712*
# 335713*
# 335714*
# 335715*
# 335716*
# 335717*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Celloedzard 2021-05-04 10:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7322 Kirchheim unter Teck (WT)
2020-07-13
Anfrage: Ca 10mm, N 48, 37' 50.694", O 9, 25' 12.276", am 13.7.20, auf Schafgarbe, Tetrops sp?
Art, Familie:
Labidostomis sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Celloedzard, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Labidostomis. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-04 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
270
1.030

Der Zwönitzer 2021-05-04 09:50
Land, Datum (Fund):
Italien
2020-08-10
Anfrage: Am 10.08.2020 fand ich auf der Terrasse unseres Bungalow am Gardasee diesen langen Marienkäfer.
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Zwönitzer, das ist Hippodamia variegata. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-04 12:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.246
98

Manfred 2021-05-04 09:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2021-04-25
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Vincenzellus ruficollis , Größe ca. 3-4 mm, gefunden unter abstehender Rinde eines am Wegrand liegenden Buchenstammes aus dem Vorjahr, knapp unterhalb des Bernsteins (680 m), 25.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Vincenzellus ruficollis
Salpingidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Vincenzellus ruficollis. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-05-04 09:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.091
1.683

GerKlein 2021-05-04 09:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2021-05-03
Anfrage: (KI: Anoplotrupes stercorosus, 23%, Rang 1)
03.05.2021, ca. 20mm
Fund von Anoplotrupes stercorosus.
VG GerKlein
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo GerKlein, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-05-04 10:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.245
97

Manfred 2021-05-04 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-04-24
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Rhynchaenus quercus, Größe ca. 3 mm, gefunden auf dem Geländer der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 24.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhynchaenus quercus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Rhynchaenus quercus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-05-04 09:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.244
476

Manfred 2021-05-04 09:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-04-24
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Anthocomus fasciatus, ca. 3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 24.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-05-04 10:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.243

Manfred 2021-05-04 09:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-04-24
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Sitona sp. oder geht vielleicht doch mehr? Größe ca. 5-6 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 24.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, hier sag ich lieber mal nur Sitona sp., denn meiner Meinung nach kommen sowohl S. humeralis und S. lineatus in Frage. Ich tendiere zwar zu ersterem, aber so ganz sicher bin ich mir leider nicht. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-04 18:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.242

Manfred 2021-05-04 09:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-04-24
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das könnte ein ein Rugilus rufipes sein, Größe ca. 5-6 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 24.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rugilus cf. similis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist bei der Größe wahrscheinlich Rugilus similis. Rugilus rufipes fehlt die Aufhellung der Elytrenecken. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-04 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.241
299

Manfred 2021-05-04 09:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-04-24
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein stark vermutzter Oenopia conglobata, Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 24.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-05-04 10:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
898

Weinstöckle 2021-05-04 09:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-05-03
Anfrage: 03.05.2021, ca. 2,8 mm, Hecke Garten, Cyphon sp.
Art, Familie:
Cyphon cf. phragmiteticola
Scirtidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier vermute ich aufgrund des schlanken Baus und der angedunkelten Naht den Contacyphon laevipennis, welcher hier noch Cyphon phragmiteticola heißt. Jedoch mit einiger Restunsicherheit. Die Scirtidae sind nicht einfach zu bestimmen und ich bin kein Experte für die Gruppe. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-05-04 10:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
897

Weinstöckle 2021-05-04 09:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-05-03
Anfrage: 03.05.2021, ca. 3,3 mm, Hecke Garten,
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-04 12:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.240
4.640

Manfred 2021-05-04 09:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-04-24
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Harmonia axyridis in der Standardausführung, Größe ca. 7-8 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach 24.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-05-04 10:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
896

Weinstöckle 2021-05-04 09:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-05-03
Anfrage: 03.05.2021, ca. 2,3 mm, Hecke Garten, war etwas kleiner und die Fühler unb Beine sind anders gefärbt, Meligethes sp.
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-05-04 10:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
895

Weinstöckle 2021-05-04 09:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-05-03
Anfrage: 03.05.2021, knapp 3 mm, Garten Hecke, Meligethes sp.
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-05-04 10:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
894
125

Weinstöckle 2021-05-04 09:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-05-03
Anfrage: 03.05.2021, ca. 1,4 mm, Hecke Garten, Phyllotreta vittula ?
Art, Familie:
Phyllotreta vittula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier kommt es unter anderem darauf an, dass man den Verlauf der gelben Binde auf Höhe der Schulterbeule erkennen kann. Knapp bestätigt als Phyllotreta vittula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-04 18:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
893
197

Weinstöckle 2021-05-04 08:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7018 Pforzheim-Nord (BA)
2021-05-03
Anfrage: 03.05.2021, 4-5 mm, Hecke an verschiedenen Sträuchern waren sehr viele Exemplare unterwegs, könnte es Phyllobius argentatus sein?
Art, Familie:
Phyllobius betulinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Phyllobius betulinus. P. argentatus kann auch mal recht haarig werden, aber die stark kugelig gewölbten Augen verraten hier den betulinus. P. argentatus hat dagegen ziemlich flache Augen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-04 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
892
347

Weinstöckle 2021-05-04 08:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7018 Pforzheim-Nord (BA)
2021-05-03
Anfrage: 03.05.2021, ca. 15-18 mm, Magerrasen, Hecke, Timarcha tenebricosa
Art, Familie:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Die sind super! :-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-05-04 10:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
669

sambaher 2021-05-04 08:50
Land, Datum (Fund):
Serbien
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021
8mm
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hi sambaher, this is Larinus turbinatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-04 12:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
30

sambaher 2021-05-04 08:04
Land, Datum (Fund):
Serbien
2021-04-30
Anfrage: 30.04.2021
6-8 mm
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hi sambaher, in this case I can just determine the genus Amara. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-04 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
105

sambaher 2021-05-04 07:56
Land, Datum (Fund):
Serbien
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021
cca 10mm
Art, Familie:
Harpalus dimidiatus
Carabidae
Antwort: Hi sambaher, in this case I can just confirm the family Carabidae. Best regards, Christoph Hi sambaher, this is Harpalus dimidiatus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-05-10 19:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.249

_Stefan_ 2021-05-04 07:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2021-05-03
Anfrage: 3.5.21, Bei dem habe ich die zarte Hoffnung, dass der dicke Zinken in Foto A insgesamt gut genug zu bewerten ist. Er hat sich immer sofort weggedreht von der Kamera. Außerdem hab ich gelesen, dass die Unterseite hilft, also hab ich auch in Foto B etwas gebastelt. Nun noch zum Fundort: Am Ackerrand im Bereich von 2 Pfützen, die aber nicht dauerhaft und ohne Bewuchs sind. Daneben ist ein von Brombeeren überwachsener Entwässerungsgraben ist. Ob das was für Wasserpfeffer ist, weiß ich nicht.Das schreib ich, weil ich aufgrund der Nase bei Pelenomus waltoni hängen bleibe, aber quadrituberculatus wäre häufiger in SH laut Roter Liste. Knöterich hab ich aber auch nicht gesehen. Bei den kleinen messe ich zu ungenau. 3mm helfen nicht weiter. Sorry... Danke und Liebe Grüße, Stefan
Art, Familie:
Pelenomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, Hm, der ist ganz schön schwierig, weil ich die Länge des Rüssels nicht eindeutig zuordnen kann. 3x so lang wie breit wäre waltoni, kürzer könnte P. quadrituberculatus sein. Ich tendiere leicht zu letzterem, wegen des Fundorts, aber auch wegen der verdächtig ungleich hohen Flügeldeckenzwischenräumen. Leider kann man die Raspelhöcker der Flügeldecken nicht sehen bzw. beurteilen... Vielleicht könnten Holger oder Michael den noch knacken, für mich geht es vorerst nur bis sp.. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-04 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
924

Frank G. 2021-05-04 07:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2021-05-03
Anfrage: Hallo Team !
Irgendwie finde ich nichts passendes, obwohl eigentlich sehr markant ?! Richtung Nebria ? 10 mm, 03.05.2021, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, TK 2721.22 Zeven Aspe. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria, ein unausgefärbtes Tier. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-04 08:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.917
271

Felix 2021-05-04 07:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2020-11-20
Anfrage: 4,8mm, laubbedeckerter Ackerrand, Tachyporus hypnorum Fundort: nordöstl.München, Feringasee 20.11.2020
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-04 07:16
|
|
|
|
|
|