Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
889

oldbug 2021-05-06 09:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2021-05-05
Anfrage: Am 05.05.2021 aus einer Regenwassertonne in Vechelde gefischt, 2mm. Wegen der schwarzen Sternite müsste das Scymnus auritus sein? Danke
Art, Familie:
Scymnus cf. haemorrhoidalis
Coccinellidae
Antwort: Hallo oldbug, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus. Die Flügeldeckenenden scheinen ja verwaschen rötlich zu sein, die Unterseite kann man aufgrund der Unschärfe nicht richtig erkennen. Zumindest am Ende könnte es auch rötlich sein. Damit kommt z.B. S. haemorrhoidalis in Frage. Ich lass ihn al noch zur weiteren Begutachtung stehen. lg, Gernot Hier würde ich auch eher Scymnus haemorrhoidalis sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-06 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
254

Sigili 2021-05-06 14:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2021-05-06
Anfrage: 06.05.2021, ca 11 bis 12 mm lang. Unterwegs im bebauten Gebiet nahe des Waldrands.
Danke!
Art, Familie:

cf. Pseudocleonus cinereus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sigili, das könnte Pseudocleonus cinereus sein, aber das ist zu mindestens 50% geraten. Ohne den Anhaltspunkt der Beschuppung zu haben, müsste man einfach mehr Details in Schärfe sehen, wie Fühlerglieder, Rüsselkiel und Hintertarsen. P. cinereus passt ganz gut vom Gesamteindruck, aber für mich geht da leider nicht mehr. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-06 19:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
527

IVO55 2021-05-06 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2017-05-11
Anfrage: Hallo Team,
11.05.2017, NRW, Hilchenbach-Vormwald (Foto R. Winchenbach)
Ist dieser Elateridae zu bestimmen?
VG Uwe
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo IVO55, aus dieser Perspektive geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-06 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
531
178

IVO55 2021-05-06 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2011-05-06
Anfrage: Hallo Team,
06.05.2011, NRW Hilchenbach-Vormwald (Foto R. Winchenbach)
Noch einer der Elateriden, der auf einen Namen wartet. Ich hoffe es ist machbar.
VG Uwe
Art, Familie:
Selatosomus latus
Elateridae
Antwort: Hallo IVO55, das ist Selatosomus latus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-06 19:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
529

IVO55 2021-05-06 18:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2011-06-05
Anfrage: Hallo Team,
05.06.2011, NRW Hilchenbach-Vormwald (Foto R. Winchenbach)
Auch hier die Frage ob der Elateride zu bestimmen ist.
VG Uwe
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo IVO55, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-06 18:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
359
24

Karsten S. 2021-05-06 12:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-05-05
Anfrage: 05.05.2021 am Rand eines Schrebergartens auf Viburnum, Körperlänge ~8 mm, Otiorhynchus veterator ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Otiorhynchus veterator
Curculionidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Otiorhynchus veterator. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-06 18:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
376
415

Julia 2021-05-06 05:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2021-04-27
Anfrage: Hallo ihr Lieben,
diesen ca. 6 mm großen Rüsselkäfer habe ich am 27.04.2021 bei Bad Dürkheim in einem Bachtal im Mischwald gefunden, er war plötzlich auf meinem Rucksack. Ist es Phyllobius pyri?
Liebe Grüße,
Julia
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Julia, das ist Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-06 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
959
245

Lozifer 2021-05-06 17:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-06
Anfrage: Hallo zusammen! Ebensee ~460m üNN. Auf einer Forststraße entdeckt. Ca. 15,0mm. Ein Liparus germanus? 06.05.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, nein. Es sind ZWEI Liparus germanus ;). Die sind ja wunderschön und üppig beschuppt! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-06 18:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
491
121

Andi 2021-05-06 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2021-05-04
Anfrage: 04.05.2021, 3 mm, Vogelinsel im Altmühlsee an Gelber Schwertlilie, sollte Aphthona nonstriata sein
Art, Familie:
Aphthona nonstriata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Aphthona nonstriata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-05-06 18:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
963
27

Lozifer 2021-05-06 17:44
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-06
Anfrage: Hallo zusammen! Ebensee ~460m üNN. Unter einem abgebrochenen Baumschwamm entdeckt. 5,5mm abgemessen. Ein Acalles hypocrita? 06.05.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Acalles hypocrita
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Acalles hypocrita. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-05-06 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
964
149

Lozifer 2021-05-06 17:45
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-06
Anfrage: Hallo zusammen! Ebensee ~460m üNN. Auf einem Holzplatz gefangen, fotografiert und wieder frei gelassen. 15,5mm abgemessen. Ein Cicindela silvicola? 06.05.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Cicindela silvicola
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Cicindela silvicola. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-05-06 18:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|