Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.217
53

Mücke 2021-05-06 13:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2021-05-06
Anfrage: 06.05.2021, ca. 17 mm, Arhopalus rusticus? Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Tetropium castaneum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, hat Haare an den Augen und ein tief gespaltenes Läppchen des dritten Tarsenglieds, also bestätigt als Arhopalus rusticus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Nochmal genau gucken: Das ist Tetropium castaneum. Hier hat zum Glück einer unserer User aufgepasst (danke!). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-06 22:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
360
635

Karsten S. 2021-05-06 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-05-05
Anfrage: 05.05.2021 Körperlänge 5..6 mm, Grammoptera abdominalis ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karsten, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Grammoptera. LG, Christoph Zusammen mit #256333 jetzt hier auch als Grammoptera ruficornis bestimmt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-06 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
361
636

Karsten S. 2021-05-06 22:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-05-05
Anfrage: 05.05.2021 Körperlänge 5 mm, das gleiche Tier wie in #256323, jetzt identifizierbar, wenn nicht welches Detail fehlt in den Bildern ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karsten, das ist Grammoptera ruficornis. Zweites Fühlerglied deutlich länger als breit, Abdomen schwarz. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-06 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
62
483

Sabine G. 2021-05-06 22:10
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-03
Anfrage: Hallo, ist dieser Schildkäfer eventuell bestimmbar oder muss es bei Cassida sp. bleiben? Vielen Dank für die Hilfe!
Steiermark, Allerheiligen bei Wildon, 350m, am 3.5.2021, Größe ca.7mm
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sabine, das ist Cassida rubiginosa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-06 22:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
2

Triller 2013-04-27 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4229 Braunlage (HN)
2013-04-25
Anfrage: Hallo Team,
für diesen nur 3,5mm großen Käfer finde ich keine Lösung.Bei der lateralen Käferansicht, meine ich verbreiterte Mundwerkzeuge zu erkennen.
Funddaten:D-38700Braunlage/Harz/600m über NN/in der Ferienwohnug
Über eine Bestimmung würde ich mich freuen. Vielen Dank, Triller
Art, Familie:
Ptinus fur
Ptinidae
Antwort: Gattung Ptinus, weiter kann ich die Bestimmung nicht einschränken. Grüßle, Oliver Das sollte Ptinus raptor sein. Es gibt noch zwei Verwechslungsarten, die ebenfalls die auffälligen Tomentpolster auf dem Halsschild aufweisen, nämlich P. bidens und P. schlerethi, aber hier sollte P. raptor korrekt sein. Nordpaläarktisch. Meist synanthrop, gelegentlich im Freiland in Baummulm, Vogel- und Bienennestern und an Wildfutterstellen. LG, Christoph PS: Das ist eine Schwarz-Weiß-Aufnahme, oder?! Hier kommt es zur späten Korrektur auf Ptinus für. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-06 21:33
|
|
|

tierx 2013-05-14 12:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: in einem ebenerdigen Einfamilienhaus
Art, Familie:
Ptinus fur
Ptinidae
Antwort: Hallo tierx, das Foto ist zwar nicht besonders bestimmungsfreundlich, aber das sollte Ptinus raptor sein. Nordpaläarktisch. Meist synanthrop, gelegentlich im Freiland in Baummulm, Vogel- und Bienennestern und an Wildfutterstellen. LG, Christoph Hier kommt es zur späten Korrektur auf Ptinus für. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-06 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
1

uriba 2013-04-13 16:56
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2013-04-13
Anfrage: Grüezi, in einem noch leeren Brunnentrog fand ich heute diesen Käfer. Diebskäfer, Ptinidae, Ptinus raptor?
Foto: CH-Wattwil SG, 750m NN, 13.04.13
Vorab besten Dank für die Beurteilung. LG, Urs
Art, Familie:
Ptinus fur
Ptinidae
Antwort: Hallo Urs, ja, das sollte Ptinus raptor sein. Es gibt noch zwei Verwechslungsarten, die ebenfalls die auffälligen Tomentpolster auf dem Halsschild aufweisen, nämlich P. bidens und P. schlerethi, aber hier sollte P. raptor korrekt sein. Nordpaläarktisch. Meist synanthrop, gelegentlich im Freiland in Baummulm, Vogel- und Bienennestern und an Wildfutterstellen. LG, Christoph Hier kommt es zur späten Korrektur auf Ptinus für. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-06 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
393
69

Eugen 2021-05-06 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2021-05-05
Anfrage: Hallo zusammen,
habe ich hier wieder ein Weibchen von Ptinus fur? Gefunden am 05.05.21 an der Hauswand, Größe ca. 5 mm.
Vielen Dank und Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Ptinus fur
Ptinidae
Antwort: Hallo Eugen, bestätigt als Ptinus fur. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-06 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.224
724

AxelS 2021-05-06 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4136 Nienburg (ST)
2021-04-23
Anfrage: Hallo,
gefunden unter Pappelrinde, Pyrochroa coccinea
Larve vom 23.04.2021,
der Käfer saß dann am Morgen des 04.05.21 in seiner Schachtel
Größe: 14 mm
VG
Axel
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Dokumentation und die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-06 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
382

rp62 2021-05-06 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-08-12
Anfrage: Tenebronidae? 12.08.2020, am Licht, ortsrand, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:

cf. Amara consularis
Carabidae
Antwort: Hallo rp62, das ist wahrscheinlich Amara consularis. Gibt es irgendein Bild von etwas weiter weg, auf dem man die Flügeldeckenstruktur erkennen kann? Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-05-06 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
383
153

rp62 2021-05-06 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5335 Ziegenrück (TH)
2020-06-03
Anfrage: Curculionidae?, 03.06.2020, ca. 3-4mm, extensiv-Wiese zw. Mischwald, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Phyllobius viridicollis
Curculionidae
Antwort: Hallo rp62, das ist Phyllobius viridicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-06 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
530

IVO55 2021-05-06 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2014-04-30
Anfrage: Hallo Team,
30.04.2014, NRW Hilchenbach-Grund (Foto R. Winchenbach)
Hier tippe ich auf einen Agriotes.
VG Uwe
Art, Familie:
Athous cf. haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo IVO55, den halte ich für Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-06 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
528
1.348

IVO55 2021-05-06 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2012-05-08
Anfrage: Hallo Team,
08.05.2012 NRW, Hilchenbach-Vormwald (Foto R. Winchenbach)
Noch ein Elateridae, diesmal stark behaart.
Geht da was?
VG Uwe
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo IVO55, das Tier halte ich für Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-06 20:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.800
10

majo 2021-05-06 20:02
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-05-06
Anfrage: 06.05.2021, found in Cerová vrchovina, Slovakia, 320 masl., meadow. approx 14 mm. Dorcadion pedestre. Thank you and best regards. Marián
Art, Familie:
Dorcadion pedestre
Cerambycidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Dorcadion pedestre. What a beautiful specimen, thanks for the nice photograph! Best regards, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-06 20:11
|
|
|