Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
279
2.103

FokusA 2021-05-08 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2021-05-07
Anfrage: 07.05.2021; ca. 6,5 mm; auf Goldnesselblatt an einem Parkrand neben unserem Garten; dieses Jahr für mich der erste Coccinella septempunctata, stimmt's? Vielen Dank und schönen Gruß, Volker
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo FokusA, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-08 20:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
766

Juju 2021-05-08 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, Schwabsburg, Hypera postica?
Art, Familie:
Hypera sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hypera. H. postica ist wohl möglich, aber der macht visuell bei mir nicht "klick", also er sieht ein wenig untypisch aus. Und da die Hypera voller Tücken sind, geh ich lieber nicht zum Äußersten ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-08 20:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.083
259

Kaugummi 2021-05-08 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Krautschicht, 4mm, 161m. Rhinoncus pericarpius?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-08 20:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.717

Birgit 2021-05-08 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6023 Lohr am Main (BN)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, ca. 12mm, Ampedus sanguineus?,Trockenes Sandgebiet. LG Birgit
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Birgit, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-08 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.718

Birgit 2021-05-08 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6023 Lohr am Main (BN)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, 3mm, Halticinae indet. Auf Wolfsmilch. LG Birgit
Art, Familie:
Aphthona sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphthona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-08 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.719
344

Birgit 2021-05-08 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6023 Lohr am Main (BN)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, ca. 10mm, Harpalus indet. Trockenrasen, Sandgebiet. LG Birgit
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Birgit, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-08 20:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
624

toemmoe 2021-05-08 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7233 Neuburg an der Donau (BS)
2021-05-03
Anfrage: (KI: Meloe violaceus, 5%, Rang 2) 03.05.2021 30mm
Art, Familie:
Meloe cf. violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo toemmoe, das ist wahrscheinlich Meloe violaceus, zimindest der Halsschildpunktierung nach. Die Hsch.-Basis ist allerdings ziemlich gerade, was Zweifel aufkommen lässt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-08 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
297

Carnifex 2021-05-08 20:06
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-01
Anfrage: unter einem Holzstück im Kalk-Wienerwald; Wien-Liesing. 01.05.2021
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Carnifex, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-08 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
763

persimona 2021-05-08 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021 ??? Gesehen auf Crataegus monogyna in meinem Garten in Untergrombach. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-08 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.716
174

Birgit 2021-05-08 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6023 Lohr am Main (BN)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, 10mm, Liparus coronatus. Sandiger, trockener Hang. LG Birgit
Art, Familie:
Liparus coronatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Birgit, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-08 20:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
626

toemmoe 2021-05-08 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7334 Reichertshofen (BS)
2021-05-08
Anfrage: Staphylinidae 08.05.2021 5-6mm
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo toemmoe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-08 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
627

toemmoe 2021-05-08 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7334 Reichertshofen (BS)
2021-05-08
Anfrage: (KI: Tachinus subterraneus, 7%, Rang 1) 08.05.2021 5-6mm
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo toemmoe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-08 20:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.040

FrodoNRW 2021-05-08 11:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2021-05-07
Anfrage: Eine wahrscheinlich nicht näher bestimmbare Amara sp., ca. 7 mm, NSG Drevenacker Dünen, 07.05.2021
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-08 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
625

toemmoe 2021-05-08 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7334 Reichertshofen (BS)
2021-05-08
Anfrage: Hedobia imperialis 08.05.2021 6mm
Art, Familie:
Hedobia sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo toemmoe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hedobia, man müsste die Feinstruktur der Fld. sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-08 20:09
|
|
|
|
|
|