Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
80

CSR-Makro 2021-05-10 11:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4011 Münster (WF)
2021-05-09
Anfrage: 9. Mai 2021; im eigenen Garten; 2 mm;
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo CSR-Makro, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 12:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
357
53

podicepscristatus 2021-05-10 11:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-05-09
Anfrage: 09.05.2021, im Vorgarten an der Hauswand, sehr schnell unterwegs, ca. 7 mm geschätzt. Noch ein Agriotes sp.? Danke, Anita
Art, Familie:
Dicronychus cinereus
Elateridae
Antwort: Hallo podicepscristatus, das ist Dicronychus cinereus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 12:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
205

knorri 2021-05-10 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2021-05-09
Anfrage: "Beifang" am Nachtfalter-Leuchtturm im Mischwald, 9.5.21, ca. 17mm, Ampedus?
Liebe Grüße und vielen Dank!
Art, Familie:
Ampedus cf. nigroflavus
Elateridae
Antwort: Hallo knorri, das ist wahrscheinlich Ampedus nigroflavus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 12:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
563

Jora 2021-05-10 11:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, 5-10mm,im Garten, event.Liophloeus tessulatus (Würfelfleckiger Staubrüssler),Danke
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jora, bestätigt als Liophloeus tessulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 12:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

jeremybarker 2021-05-10 12:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8323 Tettnang (WT)
2021-05-09
Anfrage: 9.5.21 am Hauswand. Lilioceris sp. Länge ca 10mm
Art, Familie:
Lilioceris cf. merdigera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo jeremybarker, das ist wahrscheinlich Lilioceris merdigera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 12:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

reini 2021-05-10 12:22
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-09
Anfrage: 09.05.2021
ca.20 mm
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo reini, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Bei dieser Larve geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 12:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
88
648

Golli 2021-05-10 12:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, Rheintal, Walluf, Wiese an Auwald. Nach dem gestrigen Sommertag sind diese kleinen, braunen Käfer fast in jeder Löwenzahn-Blüte. 0,45-0,5 cm lang.
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 12:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
367
71

Karsten S. 2021-05-10 12:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-05-09
Anfrage: 09.05.2021 abends am Feldweg, Länge ca. 9 mm, Brachinus crepitans.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Brachinus crepitans
Carabidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Brachinus crepitans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 12:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
98

elke 2021-05-10 12:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2021-05-09
Anfrage: Garten, 9.5.21, ca 1,3 cm, dunkler Fliegenkäfer, etwas ramponiert, aber noch lebend
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Elke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis, obscura oder paradoxa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 12:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
923

elke 2021-05-10 12:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2021-05-09
Anfrage: Garten, 9.5.21, traurige Silphe,
ging auf der Plasterung spazieren
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Elke, das ist Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 12:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
121

Sebastian 2021-05-10 08:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-05-09
Anfrage: 09.05.21,
1,4 cm,
Colymbetes fuscus?
Art, Familie:
Rhantus sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Sebastian, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhantus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-05-10 12:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.806
1

majo 2021-05-09 18:55
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-05-09
Anfrage: 09.05.2021, found in Javorie Mts., Slovakia, 400 masl., forest, 4-4.5 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Bolitophagus interruptus
Tenebrionidae
Antwort: Hi majo, this is Bolitophagus interruptus. Nice. It is the first one on kerbtier.de. Best regards, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-05-10 12:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
319

knorri 2021-05-10 10:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2021-05-09
Anfrage: tags im Mischwald, leider nur im Abflug erwischt, bevor er mir entfelucht ist, trotzdem bestimmbar? Necrophorus vespilloides? 9.5.21, ca. 15-20mm,
Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo knorri, ja, der ist anhand der schwarzen Fühlerkeule trotzdem bestimmbar und bestätigt als Nicrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-05-10 12:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
272
114

Gabriele_R 2021-05-10 11:02
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-08
Anfrage: Hallo,
Hat sich da ein Rhagium mordax auf dem Schuh niedergelassen? Vielen Dank und lG
Gabriele
Österreich, Niederösterreich, Leithagebirge, 8. Mai 2021
Art, Familie:
Rhagium sycophanta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gabriele, nicht ganz, das ist Rhagium sycophanta. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-05-10 12:09
|
|
|