| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 191 
             GregorSamsa  2021-05-09 06:16   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2021-05-08 Anfrage:Liebes Käferteam, 08.05.2021, in Bussigny (Kanton Waadt, ca. 400m. ü.M.), ein Rüsselkäfer, auf Wiese neben Vorgarten, ca. 12 mm. Otiorhynchus ligustici? Liebe Grüße Art, Familie:  Otiorhynchus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo GregorSamsa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Sieht zwar auf den ersten Blick aus wie O. ligustici, was aber verwirrt, ich die stark eingeschnürte Halsschildbasis. Hier bleibe ich leider ratlos. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:49 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.948  701 
             wenix  2021-05-09 22:48   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6110 Gemünden (RH)    2020-05-22 Anfrage:22.05.2020, Amara sp., 6-7 mm, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix Art, Familie:  Amara aenea  Carabidae Antwort:Hallo wenix, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:48 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.944  20 
             wenix  2021-05-09 22:42   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6110 Gemünden (RH)    2020-05-22 Anfrage:22.05.2020, Cryptolestes duplicatus? 2 mm, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix Art, Familie:  Cryptolestes duplicatus  Laemophloeidae Antwort:Hallo wenix, bestätigt als Cryptolestes duplicatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:48 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 146 
             Lena  2021-05-09 22:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4437 Halle-Saale (Nord) (ST)    2021-05-09 Anfrage:9.5.2021, auf Schneeballblüten, 2-3mm Art, Familie:  Epuraea  sp. 
               Nitidulidae Antwort:Hallo Lena, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.947  33 
             wenix  2021-05-09 22:47   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6110 Gemünden (RH)    2020-05-22 Anfrage:22.05.2020, Phymatodes alni, Totfund, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix Art, Familie:  Phymatodes alni  Cerambycidae Antwort:Hallo wenix, bestätigt als Phymatodes alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.203  920 
             Dietrich  2021-05-09 22:47   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4202 Kleve (NO)    2021-05-09 Anfrage:09.05.2021, ca. 1,5 cm, Phosphuga atrata
 MIschwald Art, Familie:  Phosphuga atrata  Silphidae Antwort:Hallo Dietrich, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.946  112 
             wenix  2021-05-09 22:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6110 Gemünden (RH)    2020-05-22 Anfrage:22.05.2020, Rhagium mordax, Totfund, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix Art, Familie:  Rhagium sycophanta  Cerambycidae Antwort:Hallo wenix, diese Flügeldecke gehörte mal einem Rhagium sycophanta. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:47 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.945  183 
             wenix  2021-05-09 22:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6110 Gemünden (RH)    2020-05-22 Anfrage:22.05.2020, Litargus connexus? Kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix Art, Familie:  Litargus connexus  Mycetophagidae Antwort:Hallo wenix, bestätigt als Litargus connexus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:45 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.200 
             Dietrich  2021-05-09 22:39   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4202 Kleve (NO)    2021-05-09 Anfrage:09.05.2021, ca, 1-1,5 cm,
 in Kastanienalle (Esskastanien) am Fuß einer dicken, morschen Esskastanie mit Ameisennest Art, Familie:  
             Histerinae sp. 
               Histeridae Antwort:Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:42 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.201 
             Dietrich  2021-05-09 22:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4202 Kleve (NO)    2021-05-09 Anfrage:09.05.2021, ca, 1 cm, Totfund neben Ameisennest in sehr dicker teils morscher Esskastanie Art, Familie:  
             cf. Nalassus  sp. 
               Tenebrionidae Antwort:Hallo Dietrich, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Nalassus vermuten. Sorry & LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:42 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.943 
             wenix  2021-05-09 22:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6110 Gemünden (RH)    2020-05-22 Anfrage:22.05.2020, Xyleborus sp., etwa 3 mm, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix Art, Familie:  Xyleborus  sp. 
               Scolytidae Antwort:Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Xyleborus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.940 
             wenix  2021-05-09 22:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6110 Gemünden (RH)    2020-05-22 Anfrage:22.05.2020, Xyleborus sp.? Kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix Art, Familie:  Xyleborus  sp. 
               Scolytidae Antwort:Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Xyleborus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:38 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 145  28 
             Lena  2021-05-09 22:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4437 Halle-Saale (Nord) (ST)    2021-05-09 Anfrage:9.5.2021, Kleingarten, Kompostkasten, 3mm Art, Familie:  Mycetophagus quadriguttatus  Mycetophagidae Antwort:Hallo Lena, das ist Mycetophagus quadriguttatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:38 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.941  197 
             wenix  2021-05-09 22:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6110 Gemünden (RH)    2020-05-22 Anfrage:22.05.2020, Hispa atra, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix Art, Familie:  Hispa atra  Chrysomelidae Antwort:Hallo wenix, bestätigt als Hispa atra. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:38 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.938 
             wenix  2021-05-09 22:33   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6110 Gemünden (RH)    2020-05-22 Anfrage:22.05.2020, Agriotes sordidus? Etwas über 9 mm, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix Art, Familie:  Agriotes  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.199  176 
             Dietrich  2021-05-09 22:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4202 Kleve (NO)    2021-05-09 Anfrage:09.05.2021, ca. 2 cm, reicht das um den zu bestimmen?
 In Wiesen-Kerbel an Waldrand, Mischwald und Pferdekoppel Art, Familie:  Ectinus aterrimus  Elateridae Antwort:Hallo Dietrich, das ist Ectinus aterrimus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 6.939 
             wenix  2021-05-09 22:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6110 Gemünden (RH)    2020-05-22 Anfrage:22.05.2020, Xyleborus sp.? 2,5 bis 3 mm,  kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix Art, Familie:  Xyleborus  sp. 
               Scolytidae Antwort:Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Xyleborus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.198 
             Dietrich  2021-05-09 22:35   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4202 Kleve (NO)    2021-05-09 Anfrage:09.05.2021, ca. 1,5 cm, Schnellkäfer
 zwischen Pferdekoppel und Mischwald Art, Familie:  
             Cardiophorinae sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:35 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 144  227 
             Lena  2021-05-09 22:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4437 Halle-Saale (Nord) (ST)    2021-05-09 Anfrage:9.5.2021, Kleingarten, 3mm, Subcoccinella vigintiquatuorpunctata? Art, Familie:  Subcoccinella vigintiquatuorpunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo Lena, bestätigt als Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-05-09 22:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.197 
             Dietrich  2021-05-09 22:33   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4202 Kleve (NO)    2021-05-09 Anfrage:09.05.2021, 1-1,5 cm, Schnellkäfer
 zwischen Pferdekoppel und Mischwald Art, Familie:  
             Cardiophorinae sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae, vermutlich C. asellus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.192 
             Dietrich  2021-05-09 22:27   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4202 Kleve (NO)    2021-05-09 Anfrage:09.05.2021, ca. 2-3 mm, geht da mehr als Ips?
 Mischwald Art, Familie:  
             Scolytidae sp. 
               Scolytidae Antwort:Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae, Ips aber eher nicht. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.196  139 
             Dietrich  2021-05-09 22:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4202 Kleve (NO)    2021-05-09 Anfrage:09.05.2021, ca. 1,5 cm, Xylodrepa quadrimaculata
 Zaun zwischen Pferdekoppel und Mischwald Art, Familie:  Xylodrepa quadrimaculata  Silphidae Antwort:Hallo Dietrich, bestätigt als Xylodrepa quadrimaculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.193 
             Dietrich  2021-05-09 22:29   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4202 Kleve (NO)    2021-05-09 Anfrage:09.05.2021, 1,5 cm, Agriotes?
 auf Zaun, artenreiche Pferdekoppel, Mischwald Art, Familie:  
             Cardiophorinae sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-09 22:32 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |