| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 222  1.359 
             Mariposa  2021-05-10 21:33   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7636 Freising Süd (BS)    2021-05-09 Anfrage:09.05.2021 Freising-Pulling, kl. Lichtung im Auwald, anderes Individuum, selbe oder andere At? 10-12 mm Danke! Art, Familie:  Athous haemorrhoidalis  Elateridae Antwort:Hallo Mariposa, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-10 21:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3  1.201 
             Chris71  2021-05-10 21:32   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2021-05-10 Anfrage:Waldlichtung 10.05.2021 580m Tagfund
 Cerambycidae? Art, Familie:  Agrypnus murina  Elateridae Antwort:Hallo Chris71, das ist Agrypnus murina. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-10 21:33 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 399  275 
             rp62  2021-05-10 21:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5335 Ziegenrück (TH)    2021-05-10 Anfrage:Aleochara haematodes? 10.05.2021, auf Spitzwegerich im Wildacker am warmen Waldrand, ca. 5mm, Vielen Dank vorab! Art, Familie:  Tachyporus hypnorum  Staphylinidae Antwort:Hallo rp62, das ist Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-10 21:30 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.260 
             adi  2021-05-10 11:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4639 Leipzig (West) (SN)    2021-05-08 Anfrage:08.05.2021 Leipzig-Lützschena.Umg.Auwaldstation,auf Fussweg neben Neuer Luppe.Das müsste Ceutorhynchus obstrictus sein.ca.2-3mm Art, Familie:  Ceutorhynchus  sp. 
               Curculionidae Antwort:Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Ein obstrictus ist auszuschließen, da der keinen Blauschimmer hat. Und die Blauen sind richtig fies, da braucht man scharfe Details. Außer C. erysimi, sofern er einen Kupferglanz auf Halsschild und Kopf trägt, aber das sehe ich hier nicht. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2021-05-10 21:27 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 452 
             Marek  2021-05-10 21:14   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5107 Brühl (NO)    2021-05-09 Anfrage:Hallo Zusammen,
 Dasytes aeratus? ca. 4mm, am Licht, 9.5.2021. Dank und Gruß, Marek Art, Familie:  Dasytes  sp. 
               Melyridae Antwort:Hallo Marek, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-10 21:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 220  1.357 
             Mariposa  2021-05-10 21:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7636 Freising Süd (BS)    2021-05-09 Anfrage:09.05.2021 Freising-Pulling, kl. Lichtung im Auwald,auf Knoblauchsrauke 10 mm. Welcher Schnellkäfer? Danke und Grüße, Mariposa Art, Familie:  Athous haemorrhoidalis  Elateridae Antwort:Hallo Mariposa, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-10 21:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 211 
             MatthiasT  2021-05-10 21:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7537 Moosburg an der Isar (BS)    2021-05-10 Anfrage:Rhizophagus sp., unter Eichenrinde, 2mm, Freisinger Buckel, 10.05.2021 Art, Familie:  
             Cerylonidae sp. 
               Cerylonidae Antwort:Hallo MatthiasT, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerylonidae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-10 21:26 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 504  18 
             Marion  2021-05-09 21:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5143 Chemnitz (SN)    2021-05-09 Anfrage:Curculionidae - 09.05.2021, zwischen 4 und 6 mm, Waldrand an Rosengewächs, wahrscheinlich Himbeere. VG, Marion Art, Familie:  Sitona cambricus  Curculionidae Antwort:Hallo Marion, das sollte Sitona cambricus sein, mit nur einer klitzekleinen Unsicherheit, weil er so üppig behaart erscheint. Normalerweise sind die eher im Graue-Maus-Look. Aber der ziemlich ähnliche S. cinerascens ist sehr selten und an salzige Lebensräume gebunden, der kommt dort nicht vor. Ein schöner Fund, den sieht man gar nicht oft! Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2021-05-10 21:25 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 210  485 
             MatthiasT  2021-05-10 21:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7537 Moosburg an der Isar (BS)    2021-05-10 Anfrage:Cassida rubiginosa? An der Stelle, an der ich gekäschert habe, wuchsen Disteln und Rainfarn. Freisinger Buckel, 10.05.2021 Art, Familie:  Cassida rubiginosa  Chrysomelidae Antwort:Hallo MatthiasT, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-10 21:21 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 210  212 
             knorri  2021-05-10 12:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6923 Sulzbach an der Murr (WT)    2021-05-09 Anfrage:"Beifang" am Nachtfalter-Leuchtturm im Mischwald, 9.5.21, ca. 7mm, Phyllobius?
 Vielen Dank und liebe Grüße! Art, Familie:  Phyllobius maculicornis  Curculionidae Antwort:Hallo knorri, das ist Phyllobius maculicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2021-05-10 21:18 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 398  601 
             rp62  2021-05-10 21:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5436 Schleiz (TH)    2021-05-09 Anfrage:Crepidodera aurata? 09.05.2021, im Garten auf Trockenmauer, ca. 2-3mm, Vielen Dank vorab! Art, Familie:  Crepidodera aurata  Chrysomelidae Antwort:Hallo rp62, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-10 21:17 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 712 
             Naturbursche08  2021-05-10 18:50   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6729 Ansbach Süd (BN)    2021-05-10 Anfrage:10.05.2021
 KL 2-3mm
 Phyllotreta atra?
 Danke fürs Bestimmen 
 VG Raphael Art, Familie:  Phyllotreta  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. Sehr häufig ist heutzutage auch P. astrachanica. Für eine gesichterte Bestimmung muss man das Genital sehen. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2021-05-10 21:17 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 208  241 
             MatthiasT  2021-05-10 21:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7537 Moosburg an der Isar (BS)    2021-05-10 Anfrage:Pogonocherus hispidus, von Kiefer gekäschert, Freisinger Buckel, 10.05.2021 Art, Familie:  Pogonocherus hispidus  Cerambycidae Antwort:Hallo MatthiasT, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-10 21:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 965 
             Volker  2021-05-10 21:05   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6413 Winnweiler (PF)    2021-05-09 Anfrage:09.05.2021
 Größe ca. 3mm, auf gefällter Buche. Könnte es Scymnus haemorrhoidalis sein?
 Besten Dank, Volker Art, Familie:  Scymnus  sp. 
               Coccinellidae Antwort:Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus, man muss die Unterseite sehen. Scymnus haemorrhoidalis ist sehr gut möglich, aber ferrugatus ist auch denkbar. Viele Grüße, Heike Zuletzt bearbeitet von, am:   HC  2021-05-10 21:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 396 
             rp62  2021-05-10 21:00   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5436 Schleiz (TH)    2021-05-09 Anfrage:??, 09.05.2021, vormittags an Hauswand im Schatten, ca. 3-4mm, Vielen Dank vorab! Art, Familie:  Rhyzobius  cf. chrysomeloides  Coccinellidae Antwort:Hallo rp62, das ist wahrscheinlich Rhyzobius chrysomeloides. Hier sieht man mal, wie sehr es von der Perspektive abhängt, aber die Halsschildseiten gerundet oder gerade wirken. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-10 21:13 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 647 
             Aalbeek  2021-05-10 21:11   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2030 Bad Schwartau (SH)    2021-05-10 Anfrage:Am 10.05.2021 in Timmendorfer Strand,
 NSG "Aalbeekniederung", auf einer Wiese
 fotografiert.
 Unter 10 mm. Art, Familie:  Byrrhus  sp. 
               Byrrhidae Antwort:Hallo Aalbeek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2021-05-10 21:12 | 
       | 
 | 
       |  |