Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433670
# 433719
# 433734
# 433786
# 433789
# 433799
# 433801
# 433807
# 433826
# 433830
# 433831*
# 433832*
# 433833*
# 433834*
# 433835*
# 433836*
# 433837*
# 433838*
# 433839*
# 433840*
# 433841*
# 433842*
# 433843*
# 433844*
# 433845*
# 433846*
# 433847*
# 433848*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
486
127

Tobias67 2021-05-11 00:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2021-05-10
Anfrage: Trox scaber, 7 mm, 10.05.2021, in der (leeren) Badewanne! Außen oberhalb des Badezimmerfensters sind mehrere langjährig etablierte Spatzennester. - Ein gemütliches Kerlchen. Und mein erster Einblick in den Körperbau der borstigen Troxe.
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Trox scaber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 00:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

Robert Tratnig 2021-05-10 23:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-10
Anfrage: Hallo,
diesen "Springkäfer" fand ich nachts an der Hausfassade, Länge ca. 8mm. Kann das Agriotes acuminatus sein?
Österreich, Kärnten, Dorf bei Ferlach, Hausfassade am Waldrand, 600m, 10.05.2021, Nachtfund.
Danke,
Robert
Art, Familie:
Agriotes cf. acuminatus
Elateridae
Antwort: Hallo Robert, ja, das ist wahrscheinlich Agriotes acuminatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
393

rp62 2021-05-10 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5435 Liebengrün (TH)
2021-05-09
Anfrage: ??, 09.05.2021, geschätzt 5-6mm, im Niedrigwasser-Resttümpel d. Saale, Käfer schwamm gut u. jagte im Wasser (ca. 10cm tief), Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Hydrobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 23:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
118
8

HansL 2021-05-10 23:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3524 Hannover Nord (HN)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, ca. 5 mm, Liebes Käferteam, Anotylus insecatus (?) fand ich auf einer Halmspitze in unserem Garten. Beste Grüße, Hans
Art, Familie:
Anotylus insecatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Anotylus insecatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 23:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.936
195

Kryp 2021-05-10 23:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2021-05-09
Anfrage: Göttinger Wald, unter einem Baumpilz an einem liegenden Birkenstamm, 9.5.2021, 7,9 mm, Diaperis boleti?
Art, Familie:
Diaperis boleti
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Diaperis boleti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.810

majo 2021-05-10 20:25
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, found in Javorie Mts., Slovakia, 400 masl., forest, 11-12 mm. Please identify. Thank you and best regards, Marián
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Pterostichus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.251

_Stefan_ 2021-05-10 23:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-05-10
Anfrage: 10.5.21, Unter einer Eiche auf gestapelten Heuballen fand ich diesen Curculio sp., natürlich war auch Hasel nicht fern. Ca. 5,5mm Könnt ihr diesmal mehr sagen? Danke für die Mühe, LG Stefan
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. Ich habe einen C. betulae im Verdacht, wobei 5,5mm zu groß für den wären. Aber ohne zu erkennen, ob da Schenkelzähne sind und wie groß sie sind, komme ich hier nich weiter, sorry. Viele Grüße, Corinna Ich tendiere auch zu betulae, bleibe aber auch unschlüssig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

bartgras 2021-05-10 23:22
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, ca. 7 mm, Liebes Käferteam, ist das Imago von Lixus iridis? Danke sehr!
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo bartgras, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lixus, angustatus (an Distel) oder bardane oder der ungleich seltenere cribricollis (beide an Rumex). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 23:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.252

_Stefan_ 2021-05-10 23:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-05-10
Anfrage: 10.5.21, Was könnt ihr mir zu diesem 2mm-Zwerg sagen, die habe ich immer gescheut. Gefunden auf Silageheuballen unter einer Eiche an einem Haselknick. Danke und LG Stefan
Art, Familie:
Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 23:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
117

HansL 2021-05-10 23:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3524 Hannover Nord (HN)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, ca. 6 mm, Liebes Käferteam, Aphodius prodromus (?) fand ich in unserem Garten im Norden Hannovers. Besten Dank! Hans
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hans, das ist entweder Aphodius prodromus oder Aphodius sphacelatus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Tendenz zu zweiterem. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
370
18

Karsten S. 2021-05-10 23:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-05-09
Anfrage: 09.05.2021 abends auf Viburnum, Länge ~3 mm, Bruchidius varius?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Bruchidius imbricornis
Bruchidae
Antwort: Hallo Karsten, das ist Bruchidius imbricornis, alle Körperanhänge komplett gelb. Er lebt an Geißraute (Galega officinalis). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 23:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
115

HansL 2021-05-10 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3525 Großburgwedel (HN)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, ca. 7 mm, Liebes Käferteam, ist das Kibunea minutus? Danke sehr! Hans
Art, Familie:
Limonius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Limonius (ehemals Kibunea), minutus oder poneli. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 23:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
397

Botanikerin 2021-05-10 23:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5713 Katzenelnbogen (RH)
2021-05-09
Anfrage: 9.5.2021, am Dörsbachufer, Übergang von Wald zu Wiese, ca. 25 mm, Meloe violaceus. Die Artbestimmung dürfte eindeutig sein, aber es wäre ein Erstnachweis für das Meßtischblatt. LG
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Botanikerin, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-10 23:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
116
125

HansL 2021-05-10 23:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3525 Großburgwedel (HN)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, ca. 5 mm, Liebes Käferteam, ich fand Philopedon plagiatus (?) auf einer Sandfläche im Norden Hannovers. Vielen Dank! Hans
Art, Familie:
Philopedon plagiatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Philopedon plagiatus. Immer wieder knuffig und hübsch! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-10 23:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
236
468

Elbebiber 2021-05-10 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4652 Lohsa (SN)
2021-05-10
Anfrage: C. hybrida, Lippitsch, 10.05.2021
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Elbebiber, ja, das ist Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 22:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
760
12

Kasimo 2021-05-10 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, 54486 Mülheim an der Mosel, 135mNN, heute auf den Stufen der Außenkellertreppe entdeckt, 10mm, Vermutung Onthophagus medius
Art, Familie:
Onthophagus medius
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kasimo, mit etwas Magenschmerzen bestätigt als Onthophagus medius. Die Punktur und die Delle vorne im Halsschild sprechen für medius. Einfach ist es wenn man eine Blick auf die Seite hat, dann machen die Epileuren alles klar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-05-10 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
54

Botanikerin 2021-05-10 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5713 Katzenelnbogen (RH)
2021-05-09
Anfrage: 9.5.2021, grasiger Wegrandsaum in Eichen-Hainbuchen-Buchenwald, ca. 4 mm. Aus den anderen Anfragen vermute ich, dass es sich um Oulema melanopus/duftschmidi handelt und eine Artbestimmung ohne GU nicht möglich ist. Über eine Bestätigung, ob ich hier generell richtig bin, würde ich mich freuen.
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Botanikerin, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-10 22:31
|
|
|