Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.974
139

Felix 2021-05-11 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-03-24
Anfrage: 7,3mm, Agonum muelleri ? auf laubbedecktem Acker Fundort: nordöstl.München, Feringasee 24.03.2021
Art, Familie:
Agonum muelleri
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Agonum muelleri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-11 21:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
860
9

Peter aus Kahl 2021-05-11 16:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, Kahl am Main, im Garten, 7mm, Dermestes sp.? Vielen Dank für die Bestimmungshilfe. LG, Peter
Art, Familie:
Dermestes bicolor
Dermestidae
Antwort: Hallo Peter, das Tier halte ich für Dermestes bicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 21:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
994

Murex 2021-05-11 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3644 Potsdam (Süd) (BR)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.21 ein ca. 3 mm merkwürdig schlicht geformter Käfer Winzling in dunkelbraun, Art?
Art, Familie:
Xyleborus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xyleborus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 21:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
257

Jürgen GT 2021-05-11 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2021-05-09
Anfrage: Hallo zusammen,zu verwechseln ist der wohl nicht, aber da ich den erst 2x gefunden habe, zumindest eine Meldung: Notoxus monoceros (ca. 5 mm). Vorletzte Nacht (09.05.21) am Licht im Garten.
Viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 21:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
173

Käfuar 2021-05-11 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7536 Freising Nord (BS)
2021-05-11
Anfrage: 11.05.2021 auf dem Radweg an der Isar - ein richtig großes Tier, wie der Größenvergleich mit dem Finger zeigt. Welche Art Maikäfer ist's? Danke!
Art, Familie:
Melolontha cf. melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Käfuar, das ist wahrscheinlich Melolontha melolontha, idealerweise müsste ich hier das Pygidium sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 21:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.805
237

Christine 2018-07-26 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-06-01
Anfrage: Cortodera femorata? 01.06.2018, Forstenrieder Park, 590 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christine, ja, das sollte Cortodera femorata sein. Hier bleibt eine kleine Restunsicherheit. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hi Christine, das erste Hintertarsenglied ist sehr lang und schlank, das der Cfortodera Arten ist auch lang, aber nicht so lang und nicht so schlank. Bei C. femoralis sind meist die ersten drei Fühlerglieder gelb. Die Hinterschienen von Cortodera sind zum Ende hin verbreitert sehe ich hier nicht. Daher wohl eher nur Grammoptera ruficornis. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-05-11 20:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
221

MatthiasT 2021-05-11 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7933 Weßling (BS)
2021-05-08
Anfrage: Leistus sp., bei Delling, 08.05.2021
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria. Das Tier ist immatur, somit wage ich hier auch keine Trennung von salina/brevicollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 20:57
|
|
|