Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
131
251

Breitrand 2021-05-11 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7447 Obernzell (BS)
2021-05-09
Anfrage: 09.05.2021 Ceruchus chrysomelinus Weibchen? Im Donautal westlich von Obernzell im Wald auf der Laubstreu, ca. 1,5cm. Ist der selten? Danke für die Bestimmung
Art, Familie:
Platycerus caraboides
Lucanidae
Antwort: Hallo Breitrand, das ist Platycerus caraboides, die Halsschildseiten sind zu gerundet für Ceruchus, die zudem eine sehr seltene Art urständiger Laub- und Mischwälder ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 23:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.188

WolfgangL 2021-05-11 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2021-05-10
Anfrage: Länge: keine 3 mm. Freisinger Buckl, 10.05.2021
Art, Familie:

Kateretidae sp.
Kateretidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Kateretidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 23:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.192
123

WolfgangL 2021-05-11 23:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2021-05-10
Anfrage: Aphthona nonstriata, Freisinger Buckl, an Irisblatt, 10.05.2021
Art, Familie:
Aphthona nonstriata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Aphthona nonstriata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 23:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
251

rana49 2021-05-11 21:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, 8mm, Philonthus coruscus?
Art, Familie:
Philonthus cf. coruscus
Staphylinidae
Antwort: Hallo rana49, das könnte Philonthus coruscus sein, aber mit Unsicherheit. Hier wäre eine Zweitmeinung hilfreich. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-11 23:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
438

mhan 2021-05-11 23:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6828 Feuchtwangen Ost (BN)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, Getreideacker, sandiger Boden, Poecilus versicolor, ca. 15-16mm
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-11 23:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
256

NG 2021-05-11 23:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021; etwa 14 mm; ruhend auf Gras
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo NG, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 23:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.951
111

Kryp 2021-05-11 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2021-05-11
Anfrage: Einzelberg bei Groß Schneen, Trockenrasen-Südwesthang, 11.5.2021, 7,4 mm, Ophonus?
Art, Familie:
Ophonus azureus
Carabidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Ophonus azureus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 23:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
44

Botanikerin 2021-05-11 23:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5713 Katzenelnbogen (RH)
2021-05-09
Anfrage: 9.5.2021, auf Scrophularia nodosa in Eichen-Hainbuchen-Buchenwald, ca. 3 mm, Cionus alauda? zusammen mit den beiden Tieren aus der zuvor eingereichten Anfrage (vermutlich 2 Cionus tuberculosus). Viele Grüße und danke für die Prüfung.
Art, Familie:
Cionus alauda
Curculionidae
Antwort: Hallo Botanikerin, bestätigt als Cionus alauda. Ach, die sind so wunderschön weißpelzig, so edel :D. Danke für die nette Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-11 23:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.093

kiki69 2021-05-11 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2021-05-10
Anfrage: Hi,
ein Dickerchen-Samenkäfer. 10.05.21 Gimbsheimer Sand von blühender Traubenkirsche geschüttelt. 3,5mm.
Lieben Dank
Art, Familie:
Spermophagus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Spermophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-11 23:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
56
241

Botanikerin 2021-05-11 23:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5713 Katzenelnbogen (RH)
2021-05-09
Anfrage: 9.5.2021, auf Scrophularia nodosa in Eichen-Hainbuchen-Buchenwald, ca. 3 mm, 2 verschiedene Tiere, beide Cionus tuberculosus?, zu denen sich später noch die mit der nächsten Anfrage eingereichte Art (vermutlich Cionus alauda) gesellte. Viele Grüße und danke für die Prüfung.
Art, Familie:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Botanikerin, yup, alle bestätigt als Cionus tuberculosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-11 23:03
|
|
|