Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.302
128

Manfred 2021-05-12 10:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-04-29
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Platynaspis luteorubra (?), Größe ca. 2-3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 29.04.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Platynaspis luteorubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-05-12 16:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.714
597

coloniensis 2021-05-12 13:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2021-05-09
Anfrage: Calvia quatuordecimguttata, nur dieses Foto, er ließ sich fallen. Auengebüsch bei Zündorf, 2021-05-09. LG und Danke!
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-05-12 16:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
510
74

Marion 2021-05-12 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2021-03-24
Anfrage: Anthrenocerus australis, ca. 2-2,5 mm, 24.03.2021. VG, Marion
Art, Familie:
Anthrenocerus australis
Dermestidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Anthrenocerus australis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-05-12 16:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
513
1.369

Andi 2021-05-12 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2021-05-11
Anfrage: 11.05.2021, 12,5 mm am Waldrand, könnte Athous haemorrhoidalis sein
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-05-12 16:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
419
124

Ralf 2021-05-12 09:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2021-05-10
Anfrage: Phyllobius sp. 4 mm am 10.05.2021 auf einer Heuwiese am Ortsrand; vielen Dank für Eure Bestimmungshilfe
Ralf
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Ralf, das ist wahrscheinlich Phyllobius viridicollis. Hir hilft immer ein Foto von der Seite und/oder von unten für die Abgrenzung zu P. roboretanus. Ich lass das Tier mal noch stehen, vielleicht findet sich noch ein zweites OK. lg, Gernot Hallo Ralf, Gernot meinte sicher Phyllobius virideaeris, und der ist es auch. Wie schon gesagt, ein Unterseitenfoto wäre super, aber hier kann man die Art an dem schrägen Flügeldeckenabsturz sicher festmachen, und somit vorhersagen, dass das Tier einen beschuppten Bauch hat (bei der Schwesterart behaart). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-05-12 16:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
509
187

Marion 2021-05-12 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2021-05-10
Anfrage: Crepidodera aurea? - 10.05.2021, ca. 3mm, Waldrand. VG, Marion
Art, Familie:
Crepidodera aurea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Crepidodera aurea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-05-12 16:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
125

bejoco 2021-05-12 15:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6535 Alfeld (BN)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, NSG Rinntal, Trockental, Alticini, Chaetocnema hortensis, < 3 mm
Art, Familie:
Aphthona nonstriata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo bejoco, das ist Aphthona nonstriata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-05-12 16:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

alibaba 2021-05-11 10:33
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8425 Weiler-Simmerberg (BS)
2021-05-10
Anfrage: Am Haus in der Nacht, Umgebung Garten/Wiese/Waldrand 10.05.2021 ca. 10mm,
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo alibaba, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Das Tier lässt mich leider erst einmal ratlos zurück. Ich check mal, ob wir den noch geknackt kriegen und trage es dann nach. LG, Christoph Hallo zusammen, ich komm hier leider an dem einen Foto auch nicht weiter. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-05-12 16:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|