Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380318
# 380374
# 380388
# 380394
# 380411
# 380423
# 380429
# 380473
# 380474
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
712

bejoco 2021-05-13 16:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6535 Alfeld (BN)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, Wirtscheftsweg zw. Wiesen, Carabidae, ca. 15 mm; Lässt er sich näher bestimmen? Dachte erst, derselbe wie vorher, aber ... Dank im Voraus und VG bejoco
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo bejoco, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-13 16:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
27

bejoco 2021-05-13 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6535 Alfeld (BN)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021, Wirtschaftsweg zw. Wiesen, Carabidae, ca. 15 mm; Hallo Team, lässt er sich näher bestimmen? Dank im voraus und VG bejoco
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo bejoco, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 17:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
373

Lupo 2021-05-13 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021ca. ca.1cm, vor der Haustür. Othius punctulatus?
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 23:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
519

Andi 2021-05-13 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2021-05-09
Anfrage: 09.05.2021; 15,5 mm an Waldrand mit Entwässerungsgraben; könnte Ocypus melanarius sein
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Andi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
732

Naturbursche08 2021-05-13 15:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021
KL 3mm
Ka:/
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:
Platystethus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Platystethus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 20:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
379
126

AlexV 2021-05-13 15:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2021-05-09
Anfrage: 09.05.2021
5mm
Hallo, seit ein paar Tagen beginnt bei mir im Garten Philopedon plagiatus mit der Paarung. Ich habe nachts ca. 30 Stück gesehen, es sind aber viel mehr. Ich konnte an manchen Stellen den Rasen kaum betreten so viele waren es. Habe gelesen, dass die Art vor allem im Norden Deutschlands vorkommt. Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Philopedon plagiatus
Curculionidae
Antwort: Hallo AlexV, bestätigt als Philopedon plagiatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-05-13 17:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
729

Naturbursche08 2021-05-13 15:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021
KL 2,5mm
Könnte das Paratachys bistriatus sein?
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
PS: Beim Paederus in der vorherigen Anfrage meinte ich natürlich zu lang. NICHT zu kurz ;)
Art, Familie:
Paratachys sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hab ich mir schon gedacht, dass das eine Verdrehung war. Hier würde ich auch Paratachys (Tachys) sehen wollen, nur zur Art kommt man da nicht. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-05-14 00:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
372
46

Lupo 2021-05-13 15:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021, sehr klein, <2mm, in der Sonne an der Hauswand nicht zu sehen. KI hat einen Vorschlag: Berginus tamarisci?
Art, Familie:
Berginus tamarisci
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Lupo, bestätigt als Berginus tamarisci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 16:53
|
|
|