Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385542
# 385614
# 385666
# 385698
# 385701
# 385713
# 385714
# 385722
# 385723
# 385724
# 385725
# 385726
# 385727
# 385728
# 385729*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
941
9

Weinstöckle 2021-05-11 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-05-09
Anfrage: 09.05.2021, ca. 8-10 mm, Garten Boden, Harpalus sp.
Art, Familie:
Harpalus luteicornis
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Harpalus luteicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-05-14 13:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
692

mhan 2021-05-11 23:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6828 Feuchtwangen Ost (BN)
2021-05-10
Anfrage: 10-05-2021, Getreideacker, sandiger Boden, Poecilus versicolor, ca.16-18mm
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo mhan, das könnte eher ein Poecilus cupreus sein, da in Foto A die Halsschildbasis schmaler als die Schultern ist, und die Elytren nach hinten breiter zu werden scheinen. Aber etwas Restunsicherheit bleibt. Viele Grüße, Heike Hallo mhan, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-05-14 13:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
65
354

andpost 2021-05-11 22:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4848 Klotzsche (SN)
2021-05-08
Anfrage: Auch diesen Käfer haben wir am 08.05.2021 gesehen. Größe ca. 15mm. Wir denken, es ist Harpalus affinis. Passt es? Viele Grüße!
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo andpost, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Harpalus affinis sollte eine Elytrenseitenrandbehaarung haben, H. smaragdinus wäre dann eine weitere Option. Keine der Arten wird so groß. In solchen Fällen ist es hilfreich, mehrere Fotos sehen zu können. Viele Grüße, Heike Hallo andpost, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-05-14 13:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
722

Käfer 2021-05-12 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5419 Laubach (HS)
2021-05-12
Anfrage: 12.05.2021 auf Waldweg. Ca. 1,2cm.
Art, Familie:
Abax cf. parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Käfer, das ist Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph ... lieber mit cf. - ich sehe hier eher A. parallelus. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-05-14 13:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
544
693

Mario 2021-05-12 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1447 Sagard (MV)
2021-05-11
Anfrage: Hallo zusammen,
lässt sich bei diesem hübschen Laufkäfer zwischen Poecilus versicolor und P. cupreus unterscheiden?
Gefunden am 11.05.2021 in Sassnitz auf Rügen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. Der ist schlank wie versicolor, aber hat eine schmale Halsschildbasis wie cupreus. Hilfreich wäre es, wenn die Borsten an der Hinterscheineninnenseite zu erkennen wären. Viele Grüße, Heike Hallo Mario, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-05-14 12:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.774

Reinhard Gerken 2021-05-13 16:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2021-05-13
Anfrage: Amara sp., 7,5 mm groß, am 13.05.2021 auf trockenem Grünland.
Ich würde mich über eine Bestimmung freuen.
Viele Grüße Reinhard
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Reinhard, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-05-14 12:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
304

Finne 2021-05-14 00:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-04-24
Anfrage: 24.04.2021, ca. 7-8mm, Amara similata?
In der Nähe eines Bannwaldes mit vielen Buchen.
Danke und viele Grüße Finn und Jens
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Finne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-05-14 12:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
81

Thilo 2021-05-14 08:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6924 Gaildorf (WT)
2021-05-13
Anfrage: Guten Morgen, am 13.5.21 an einem Wanderweg am Kocher, geschätzt 9-10 mm lang, vielen Dank und liebe Grüße, Thilo
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Thilo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara (ovata oder similata, wahrscheinlich erstere aber aus der Perspektive elider nicht sicher zu sagen). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-05-14 12:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
107
472

elke 2021-05-14 11:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2021-05-13
Anfrage: 13.5.21, Weg am Kanal, Grünland, ca 2 cm,
Gekörnter Laufkäfer
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Elke, das ist Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-05-14 12:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.808
2

majo 2021-05-10 20:20
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, found in Javorie Mts., Slovakia, 400 masl., forest, approx 4 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Nycteus hopffgarteni
Eucinetidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Nycteus, a genus with only six species in Europe and a South European distribution. As a guess, it could be the Southeast European species N. hopffgarteni. Best regards, Heike Confirmed as Nycteus hopffgarteni because the species has been found in Slovakia before. Thanks for the hint and best regards, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-14 10:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
202
1

BubikolRamios 2021-05-14 08:39
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2021-05-01
Anfrage: 01.05.2021 Daphne laureola
Art, Familie:
Longitarsus rectilineatus
Chrysomelidae
Antwort: Hi BubikolRamios, this could be Longitarsus rectilineatus, see Salvi et al. (2019). Best regards, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-14 09:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.993
260

Felix 2021-05-14 07:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2021-03-25
Anfrage: 3,8mm, Rhinoncus pericarpius Fundort: nordöstl.München, Autobahnböschung w.Feringasee 25.03.2021
mehr auf inaturalist.org observations/72103835
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 09:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.314

Manfred 2021-05-14 09:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-05-03
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Sitona suturalis (?), Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 03.05.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 09:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
814
406

Diogenes 2021-05-14 06:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6310 Baumholder (RH)
2021-05-13
Anfrage: Hallo, 13.05.2021, Wegrand in Kirrweiler, Cantharis obscura.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Cantharis obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 09:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
154
1

Wolf 2021-05-14 08:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1940 Tessin (MV)
2021-04-03
Anfrage: Stenus palustris (det. A. Kleeberg), Hochmoor (NSG Teufelsmoor bei Horst), gesiebt, 03.04.2021
Art, Familie:
Stenus palustris
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolf, akzeptiert als Stenus palustris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 09:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
151
3

Wolf 2021-05-14 07:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1940 Tessin (MV)
2021-04-03
Anfrage: Brachygluta fossulata (det. A. Kleeberg), Hochmoor (NSG Teufelsmoor bei Horst), gesiebt, 03.04.2021
Art, Familie:
Brachygluta fossulata
Pselaphidae
Antwort: Hallo Wolf, akzeptiert als Brachygluta fossulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 09:43
|
|
|