Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.148

FrodoNRW 2021-05-14 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2021-05-13
Anfrage: Das müsste Saprinus semistriatus sein, ca. 4 mm, NSG Pliesterbergsche Sohlen, 13.05.2021
Art, Familie:
Saprinus sp.
Histeridae
Antwort: Hallo FrodoNRW, uah, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Saprinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 19:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.294

adi 2021-05-14 19:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021 Naunhof-Waldlichtung am Moritzsee.Könnte das Mycetophagus decempunctatus sein? Mehrere Exemplare auf gefälltem Baumklotz herumlaufend.ca.4-5mm
Art, Familie:
Mycetophagus sp.
Mycetophagidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Mycetophagus. Leider sind die Fühler unscharf geworden. Das letzte Fühlerglied müsste lang und gestreckt sein, beträchtlich länger als die zwei vorhergehenden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 19:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.295

adi 2021-05-14 19:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021 Naunhof-Waldlichtung am Moritzsee.Ist das Cidnopus pilosus? ca.10mm
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 19:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.393
23

Mr. Pampa 2021-05-14 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-05-08
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, im Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a.) an Bergholunder, etwa 20 Exemplare; Käferlänge: 2,7 mm, 08.05.2021, eigene Fotos. Kateretidae: Heterhelus scutellaris? Bitte ID -- danke.
Art, Familie:
Heterhelus scutellaris
Kateretidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Heterhelus scutellaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.918

Karola 2021-05-14 19:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2021-05-14
Anfrage: 14.05.2021; ca. 3 mm; Byturus ochraceus?
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus, da man die Augen kaum sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 19:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.396
5

Mr. Pampa 2021-05-14 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-05-08
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a.) auf einem Brückengeländer; Käferlänge: 2,4 mm, 08.05.2021, eigene Fotos. Coccinellidae: Nephus bipunctatus ?. Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Nephus bipunctatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Nephus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 19:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.914

Karola 2021-05-14 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2021-05-14
Anfrage: 14.05.2021; ca. 5 mm; Sitona
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona, ich vermute lineatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
389
220

Ingo K 2021-05-14 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2021-05-14
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Molorchus minor? Zornheim, Garten, nahe alter Zweige von Wacholder und Fichte. ca. 10 mm, 14.5.2021.
Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Molorchus minor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Molorchus minor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 19:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
373

Karsten S. 2021-05-14 10:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021 abends auf einer Obstwiese an Labkraut, Länge ca. 9 mm, Otiorhynchus ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus, sieht irgendwie abgeschuppt aus. Richtung singularis evtl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
123
273

Käferfreundin 2021-05-14 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3727 Ilsede (HN)
2021-05-14
Anfrage: 14.05.2021, Naturgarten in Waldrand Nähe, auf einer Löwenzahn Blüte, ca. 5mm, Tagfund
Art, Familie:
Cantharis paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo Käferfreundin, das ist Cantharis paradoxa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.293

adi 2021-05-14 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021 Naunhof-Waldlichtung am Moritzsee,unter mulmiger Eichenrinde.Das könnte die Larve eines Rosenkäfers sein.ca.15mm
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae, Cetoniinae ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 19:19
|
|
|