Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
178
20

Clemens 2021-05-14 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2021-05-14
Anfrage: 14.05.2021, an Echter Beinwell - Symphytum officinale, Longitarsus anchusae; in Ergänzung zu #259453, nach dem Bestimmungsschlüssel auf coleonet.de komme ich bei der Wirtspflanze zu dem o.g. Schluss, 1. Fühlerglied im Vergleich zu L. niger ist dunkel. Fotograph, Technik und Motiv haben ihr Bestes gegeben.
Dank & Gruß
Clemens
Art, Familie:
Longitarsus anchusae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Clemens, bestätigt als Longitarsus anchusae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
175
19

Clemens 2021-05-13 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021, Longitarsus anchusae; KL 2,5 - mm, auf Beinwell, min. 5 Ex., die Löcher in den Blättern ordne ich den Tierchen zu;
Dank & Gruß
Clemens
Art, Familie:
Longitarsus anchusae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Clemens, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph Zusammen mit #260154 bestätigt als Longitarsus anchusae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.160
194

FrodoNRW 2021-05-14 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2021-05-14
Anfrage: Rhagium bifasciatum, ca. 21 mm, NSG Diersfordter Wald, 14.05.2021
Art, Familie:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Rhagium bifasciatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
260
4.707

InsectTwin 2021-05-14 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6017 Mörfelden (HS)
2021-05-14
Anfrage: 14.05.2021
Ein blitzblanker Coccinellidae, so dass sogar Ringblitz und Himmel zu erkennen sind :D, ca. 8 mm, Pflanze unbekannt, Harmonia axyridis.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo InsectTwin, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 21:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
259
648

InsectTwin 2021-05-14 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6017 Mörfelden (HS)
2021-05-14
Anfrage: 14.05.2021
Ein Bock, etwas bestäubt, auf Doldenblütler (Wiesenkerbel?), ca. 7 mm, Grammoptera ruficornis?
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo InsectTwin, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 21:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.161
1.044

FrodoNRW 2021-05-14 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2021-05-14
Anfrage: Chrysolina fastuosa aus Brennnessel, ca. 6 mm, NSG Diersfordter Wald, 14.05.2021
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
832

Juju 2021-05-14 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2021-05-14
Anfrage: 14.05.2021, Mainz Garten, Vielleicht Caenorhinus pauxillus?
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus, die Seitenaufnahme ist leider zu dunkel geraten, man sieht den äußeren Fld.-Streif nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
257
360

InsectTwin 2021-05-14 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6017 Mörfelden (HS)
2021-05-14
Anfrage: 14.05.2021
Rüsselkäfer auf Weidenblatt, Kopula, ca. 5 mm, etwas überbelichtet, Phyllobius oblongus? Vielen Dank!
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo InsectTwin, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
815
730

Diogenes 2021-05-14 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-05-14
Anfrage: Hallo, 14.05.2021, Holzbachtal bei Kusel, eigentlich ein ungewöhnlicher Fundort für Anthaxia nitidula, die mögen es doch gern sonnig und warm, hier Brennesselflur am Waldrand im Halbschatten. Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 21:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
411

Shadow 2021-05-14 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-05-14
Anfrage: 14.05.2021, Fund im Naturgucker Gebiet "Alte Karthause", im Grünstreifen neben Flurweg, ca.3mm, Art?
Art, Familie:

Bruchidae sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Bruchidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 21:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
413
179

Shadow 2021-05-14 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-05-14
Anfrage: 14.05.2021, Fund im Naturguckergebiet "Alte Kartause", auf Flurweg laufend, ca. 13mm, Art, Liparus coronatus
Art, Familie:
Liparus coronatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 21:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
970

Weinstöckle 2021-05-14 20:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-05-12
Anfrage: 12.05.2021, ca. 3-4 mm, Garten , Omalium sp.
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
977

Weinstöckle 2021-05-14 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-05-12
Anfrage: 12.05.2021, ca. 3-4 mm, Garten Blüte Wolliger Schneeball,
Art, Familie:
Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Eusphalerum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
976
109

Weinstöckle 2021-05-14 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-05-12
Anfrage: 12.05.2021, ca. 2-3 mm, Garten Blüte Wolliger Schneeball,
Art, Familie:
Phyllobius roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das Tier halte ich für Phyllobius roboretanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
741

Chris57 2021-05-14 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2233 Mühlen-Eichsen (MV)
2021-05-14
Anfrage: Keine Ahnung, ob man auf diesen schlechten Fotos genug erkennen kann. Dieser geschätzt ca 4 mm große Käfer (wohl ein Wasserkäfer?) lief schnell auf/unter dem Wasserfilm eines aus dem Wasser gezogenen, bgestorbenen Schilfhalmes. Feldsoll bei Goddin, 14.05.2021.
Art, Familie:
Anacaena sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anacaena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 20:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
412
1.082

Shadow 2021-05-14 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2021-05-14
Anfrage: 14.05.2021, Fund im Naturgucker Gebiet "Alte Karthause" in Brennesselbestand am Wegrand, ca. 9mm, Art, Phyllobius pomaceus
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 20:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|