Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
119
266

SebaStef 2021-05-21 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8111 Müllheim (BA)
2021-05-20
Anfrage: Hallo Käferteam,
20.05.2021, am Rand einer Trockenwiese in der Bodenvegetation (ich kenne die Pflanze nicht, sorry), geschätzt 6 mm. Für mich ziemlich schwierig, wage dennoch einen Tipp: Peritelus sphaeroides. Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Peritelus sphaeroides
Curculionidae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-21 17:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
203

Nanne 2021-05-21 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2021-05-20
Anfrage: 20.05.2021, Garten, 3-5 mm, ??
Sorry für das unscharfe Bild, ich hoffe, der Käfer lässt sich dennoch bestimmen.
Art, Familie:
Anaspis maculata
Scraptiidae
Antwort: Hallo Nanne, das ist Anaspis maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-21 17:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
120
873

SebaStef 2021-05-21 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8111 Müllheim (BA)
2021-05-20
Anfrage: Hallo Käferteam,
20.05.2021, NSG Rheinaue, lichter Waldweg; ca. 25 mm, Dorcus parallelipipedus. Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-21 17:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
549

maeli 2021-05-21 16:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8240 Marquartstein (BS)
2021-05-21
Anfrage: Marienkäfer?, VG, Danke maeli,
21.05.2021, 538m, Rottau, ca.7mm
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo maeli, das ist Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-21 17:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
1.059

maeli 2021-05-21 17:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8240 Marquartstein (BS)
2021-05-21
Anfrage: welcher Blattkäfer? Danke maeli,
21.05.2021, 538m Rottau, ca. 7mm
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo maeli, das ist Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-21 17:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
10

licht.und.bild 2021-05-20 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5127 Bad Salzungen (TH)
2021-05-13
Anfrage: Platydracus chalcocephalus ? Mind. 1 cm 13.05.2021
Art, Familie:
Anotylus insecatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo licht.und.bild, hier geht es für mich nur zur Unterfamilie Oxytelinae. Platydracus hat ein glattes Pronotum. Viele Grüße, Heike Ich denke, das könnte Anotylus insecatus sein. Hier darf Hannes kommentieren. LG, Christoph Ui, Hannes sagt nix. Also lieber mit cf. LG, Christoph ;) Hallo licht.und.bild, der ist mir entgangen, aber bestätig als Anotylus insecatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-21 16:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
716
15

Gueni 2021-05-20 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2021-05-20
Anfrage: 20.05.2021 ca. 0,6 cm, auf dem Wirtschaftsweg laufend
Art, Familie:
Bolitobius castaneus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Mycetoporus. Viele Grüße, Heike Hallo Gueni, das ist Bolitobius castaneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-21 16:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.397
260

Mr. Pampa 2021-05-21 13:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-05-08
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a.) auf einem Geländer; Käferlänge: 6 mm, 08.05.2021, eigene Fotos. Melyridae: Dasytes cyaneus? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-21 16:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.404
190

Mr. Pampa 2021-05-21 13:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-05-10
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, im Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a.) auf Eberesche; Käferlänge: 13 mm, 10.05.2021, eigene Fotos. Elateridae: Ectinus aterrimus. ID ok?--- danke
Art, Familie:
Ectinus aterrimus
Elateridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Ectinus aterrimus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-21 16:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
393
581

podicepscristatus 2021-05-21 13:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-05-20
Anfrage: 20.05.2021, im Uferbewuchs des Ossenmoorgrabens im Ossenmoorpark Norderstedt, auf Brennnessel. Wenn das der ist, von dem ich vermute, dass er es ist, habe ich noch nie einen einzelnen dieser Art gesehen, immer nur im Doppelpack. Keine 4 mm groß, Nedyus quadrimaculatus? KI sieht das auch so: Nedyus quadrimaculatus, 5%, Rang 1.
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-21 16:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
906
603

Rolf 2021-05-21 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2021-05-21
Anfrage: 21.05.2021, ca. 6 mm, Waldrand auf Löwenzahn, Mononychus punctumalbum
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-21 16:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
878
735

Peter aus Kahl 2021-05-21 15:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2021-05-20
Anfrage: 20.05.2021, Kahl am Main, Waldrand, 18mm, Pyrochroa coccinea. LG, Peter
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-21 16:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
898
408

Rolf 2021-05-21 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2021-05-21
Anfrage: 21.05.2021, ca. 25 mm, Waldrand, Melolontha melolontha
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-21 16:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.106

Gisela 2021-05-21 15:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-05-21
Anfrage: 21.5.21 An Laubblatt Waldrand 3mm?
Danke!
Art, Familie:
Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Eusphalerum. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-21 16:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
899
261

Rolf 2021-05-21 15:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2021-05-21
Anfrage: 21.05.2021, < 10 mm, Waldrand, schlechte Bildqualität, nach der ersten Aufnahme hat er sich in den Abgrund gestürzt...
Art, Familie:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-05-21 16:02
|
|
|
|
|
|