Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
429

Jenenserin 2021-05-23 06:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2021-05-22
Anfrage: 22.05.2021
Größe: ca. 5 mm
Mischwald, auf Ahorn
Vielen Dank für die Bestimmung und einen schönen Pfingstsonntag. VG Jenenserin
Art, Familie:
Deporaus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Jenenserin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Deporaus, das ist tristis oder eventuell sogar seminiger. Letzteres wäre spannend, denn der ist nicht aus TH gemeldet, wohl aber aus HS und BN. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-23 09:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
792
1.451

Kasimo 2021-05-23 07:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2021-05-22
Anfrage: 22.05.2021, 54486 Mülheim an der Mosel, 136mNN, Naturgarten, 11mm, Athous haemorrhoidalis
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-23 09:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
112

Ana Arenaria 2021-05-23 08:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6522 Adelsheim (BA)
2021-05-21
Anfrage: Nitidulidae
21.5.2021, 2-3 mm
In Blüte von Asteraceae auf Magerwiese
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Ana Arenaria, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-23 09:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
8

GregorSamsa 2021-05-23 08:16
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-05-14
Anfrage: Liebes Käferteam, 14.05.2021, bei Arnex (Kanton Waadt, ca. 520m ü.M.), ein Weichkäfer, ca. 15-18 mm. Mit den schwarzen Schenkeln und den in der Halsschildmitte zusammenlaufenden Punkten halte ich den für Cantharis annularis. Liebe Grüße
Art, Familie:
Cantharis annularis
Cantharidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, gut aufgepasst, bestätigt als Cantharis annularis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-23 09:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
18

Mario 2021-05-23 08:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7618 Haigerloch (WT)
2021-05-22
Anfrage: Gefunden am 22.05.2021 auf einer Hahnenfussblüte. Etw 1 cm gross
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-23 09:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
253
526

Mariposa 2021-05-23 09:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2021-05-22
Anfrage: Guten Morgen, liebe Admins, 22.05.2021 Isarauwald südl. Freising an Knoblauchsrauke, geschätzt 10-12 mm Denticollis linearis? Lieben Dank und schöne Pfingsten, Mariposa
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-23 09:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.067
926

Emmemm 2021-05-23 08:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2021-05-20
Anfrage: Hallo, 20.05.2021, RP, Mechtersheimer Tongruben, am Wegrand auf Haarstrang, ca. 4 mm, ein Polydrusus? Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-23 09:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
19

Mario 2021-05-23 09:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7618 Haigerloch (WT)
2021-05-22
Anfrage: Gefunden am 22.05.2021 auf einer Blüte vom Schöllkraut.
Wer etwa 5mm groß
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-23 09:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
481

Tsubame 2021-05-23 09:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2021-05-23
Anfrage: 23.05.2021
in einem Gebüschstück (Holunder, Hartriegel, Ahorn, etc.) mit angrenzenden Feldern. Lässt sich erkennen, was für ein Rüsselkäfer das ist? Danke für die Hilfe!
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Tsubame, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-23 09:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
117
476

bubu 2021-05-23 09:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6915 Wörth am Rhein (PF)
2021-05-22
Anfrage: am 22.05.2021 im Wald, etwa 15 mm, Protaetia cuprea?
Vielen Dank und liebe Pfingstgrüße, Bubu
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo bubu, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-23 09:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
122

SebaStef 2021-05-23 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2021-05-16
Anfrage: Hallo Käferteam,
16.05.2021; Ich fand einige dieser lehmverschmierten (nehmen die Schlammbäder?) Käfer auf Brennnesseln neben einem Bach. Ca. 10 mm. Ist das Agriotes pilosellus? Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo SebaStef, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Elateridae. Etliche Elateriden-Arten entwickeln sich im Boden. Wäre also möglich, dass sie beim Schlupf diese Erdanhaftungen mitnehmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-23 09:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.319
411

_Stefan_ 2021-05-23 00:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-05-20
Anfrage: 20.5.21, Ich bin einigermaßen verwirrt über das Pygidium. Da M. hippocastani in SH Rote Liste Status 1 ist, gehe ich von Melolontha melolontha aus, der hier auch vorkommt. Gefunden an einem Bergahornblatt. Danke und LG Stefan
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-23 00:33
|
|
|