Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
863
703

Finnie 2021-05-24 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, ca. 10 mm, Weiherrand, welcher Rüssler, liebes Team?
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
185

Lithobius 2021-05-24 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6021 Haibach (BN)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, Buchenwald (Spessart bei Aschaffenburg) Carabus intricatus, Weibchen, 30mm
Art, Familie:
Carabus intricatus
Carabidae
Antwort: Hallo Lithobius, bestätigt als Carabus intricatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-05-24 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
291

Dresdner 2021-05-24 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4946 Mohorn (SN)
2021-05-24
Anfrage: Am 24.05.2021 auf einer Waldwiese ca. 10mm
Ampedus pomorum ?
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Dresdner, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus, pomorum ist möglich und wahrscheinlich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 22:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.606

Appius 2021-05-24 16:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2021-05-24
Anfrage: Garten in Johannisberg, 24.05.2021, saß auf Salbei, Größe ca. 2 mm. Phyllotreta vittula?
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta, wenn es vittula ist, dann einer der Sonderfälle mit eher gerundeter Aussparung des gelben Bandes an den Schultern. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-24 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
862
1.278

Finnie 2021-05-24 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, Weiherrand auf Brennnessel, ca. 13 mm, Agrypnus murina?
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
861
474

Finnie 2021-05-24 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, Weiherrand und Sandabbaufläche. Tolle Tarnung, gell! ca. 10 mm, Cicindela hybrida
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 22:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
860
46

Finnie 2021-05-24 21:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, Weiherrand im Wald, auf Brennnessel, ca. 10 mm, hier habe ich keine Ahnung....
Art, Familie:
Cortodera femorata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Cortodera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.067

Volker 2021-05-24 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021
Größe ca. 3,5mm, auf gefällter Buche in Bachnähe. Könnte es Cyphon palustris sein?
Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
372

Antje W. 2021-05-24 18:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4650 Bernsdorf (SN)
2021-05-23
Anfrage: geschlagen geschädigte Kiefern am Waldrand, nach Freilegung des Holzes wurden Tiere und Fraßgänge von Ips sexdentatus sichtbar. Ich habe mich extra auf den Flügeldeckenabsturz konzentriert. Länge: ca. 7mm
Funddatum: 23.05.2021
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. Den müsste ich in hoher Auflösung von allen Seiten sehen. Wir haben erst neulich einen "Ips sexdentatus" um die Ohren gehauen bekommen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
399
19

Ingo K 2021-05-24 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2021-05-24
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Ceutorhynchus obstrictus?
Zornheim, Garten, an Knoblauchrauke, ca. 3 mm, 24.5.2021. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Ceutorhynchus constrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ingo, das sieht eher nach Ceutorhynchus constrictus aus (die Namen machen mich noch wahnsinnig). Der gehört auf jeden Fall auf Knoblauchrauke und hat sehr kurze Klauen (die man hier leider nicht sieht). Mag da noch jemand ein OK dazu geben? Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
859
231

Finnie 2021-05-24 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, Weiherrand inmitten von Wald, ca. 7 - 8 mm, Cassida viridis. Viele Grüße! (Endlich gibts aweng Käfer bei uns nach monatelangem Regen)
Art, Familie:
Cassida viridis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Cassida viridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
438
80

rp62 2021-05-24 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5435 Liebengrün (TH)
2021-05-24
Anfrage: Agonum sexpunctatum? 24.05.2021, kiesig-sandiges Saaleufer, ca. 6-7mm, hat beim fotografieren leider die erlaubte Höchstgeschw. überschritten :-((, vielleicht geht was, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Agonum sexpunctatum
Carabidae
Antwort: Hallo rp62, oh man, bestätigt als Agonum sexpunctatum. A. ericeti kommt in TH nicht vor, also kann ich's wohl verantworten. Werd's merken, wenn mir's die Colkat-Kollegen um die Ohren hauen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
265

Sebastian 2021-05-24 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.21,
über 0,5 cm,
Notoxus monoceros
Art, Familie:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Antwort: Hallo Sebastian, bestätigt als Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.983
2.160

Karola 2021-05-24 00:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2021-05-23
Anfrage: 23.05.2021; ist bei dem Winzling rechts unten beim Marienkäfer was möglich? Vielleicht 2 mm
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karola, das ist Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Karola, ich kann zu dem Kleinen leider nicht mal die Familie mit Sicherheit sagen. Und sorry, dass wir nicht eher auf Deine Frage eingegangen sind. Wenn Hunderte von Meldungen am Tag bearbeitet werden müssen, entgehen uns solche Fragen manchmal. LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-05-24 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
181
47

rudi_fin 2021-05-24 16:00
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-24
Anfrage: Gefunden am 24.5.2021 in der Lobau nahe Großenzersdorf auf einer Eselsdistel. Länge circa 7 mm. KI ergab Lixus filiformis. Mit der Bitte um Bestätigung / Korrektur. Danke und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Lixus filiformis
Curculionidae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Lixus filiformis. Ein Hoch auf die KI :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-24 21:49
|
|
|
|
|
|