| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 71 
             markusschoen76  2015-05-25 18:55   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8238 Neubeuern (BS)    2015-05-25 Anfrage:25.05.2015 Waldrand, Krautschicht. 490m üNn. Ca. 4mm. ??? Art, Familie:  Catops  cf. morio  Cholevidae Antwort:Hallo Markus, ein Vertreter der Gattung Catops. Catops morio kommt in die engere Wahl, aber es bleibt eine gehörige Restunsicherheit. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-25 19:17 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 421  132 
             Lennart Bendixen  2015-05-25 19:14   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1324 Süderbrarup (SH)    2015-05-17 Anfrage:9 mm, 17.05.2015, Knick-Nordseite, Brennnesselbereich. Ebenfalls ein Polydrusus?
 
 Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart Art, Familie:  Phyllobius calcaratus  Curculionidae Antwort:Hallo Lennart, steter Tropfen höhlt den Stein: Wieder ein Phyllobius calcaratus. Nächstes Mal musst Du den selbst richtig erkennen. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-25 19:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 114  77 
             Mario  2015-05-25 18:16   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1526 Dänischenhagen (SH)    2015-05-25 Anfrage:Hallo zusammen,
 handelt es sich bei diesem Blattkäfer, den ich auf Brennnessel fand, um Gastrophysa viridula?
 Gefunden am 25.05.2015 am Rande des Stodthagener Waldes.
 Viele Grüße,
 Mario Art, Familie:  Gastrophysa viridula  Chrysomelidae Antwort:Hallo Mario, mit viel gutem Willen bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-25 19:14 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 419 
             Lennart Bendixen  2015-05-25 19:07   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1324 Süderbrarup (SH)    2015-05-17 Anfrage:8 mm, 17.05.2015, trockene Wiese, am wild bewachsenen Wall. Ist's ein Byrrhus?
 
 Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart Art, Familie:  Byrrhus  sp. 
               Byrrhidae Antwort:Hallo Lennart, hier geht's leider nur bis zur von Dir bereits richtig erkannten Gattung Byrrhus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-25 19:08 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 72 
             Kalle  2015-05-25 17:43   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7320 Böblingen (WT)    2015-05-24 Anfrage:Gestern, 24.05.2015 im Schönbuch, Ampedus. VG Kalle Art, Familie:  Ampedus  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Kalle, ohne Größenangabe und mit teilweise verdeckten Fühlern wird da leider nicht mehr als Ampedus sp. draus. Sorry & LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-25 19:07 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 418 
             Lennart Bendixen  2015-05-25 19:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1324 Süderbrarup (SH)    2015-05-17 Anfrage:5 mm, 17.05.2015, Stein auf trockener Wiese. Lässt er sich bestimmen?
 
 Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart Art, Familie:  Phratora  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Lennart, Gattung Phratora, aber um bis zur Art zu bestimmen bräuchte man viel mehr Details, das ist selbst dann nicht immer einfach wenn man den Käfer unter dem Bino drehen und wenden kann wie man möchte. Unter denen die in Frage kommen wäre P. vitellinae. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-25 19:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 71  19 
             Kalle  2015-05-25 17:40   Land, Datum (Fund):  Österreich  2015-05-16 Anfrage:Bei Villach in Österreich, 16.05.2015, Cicindela silvicola? Art, Familie:  Cicindela silvicola  Carabidae Antwort:Hallo Kalle, bestätigt als Cicindela silvicola mit der behaarten Stirn. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-25 19:03 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 69 
             markusschoen76  2015-05-25 18:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8238 Neubeuern (BS)    2015-05-25 Anfrage:25.05.2015 in Degerndorf am Inn / Bayern. Den Kurzflügler hätte ich beinahe mit dem Kinderwagen überrollt, dann wäre er vielleicht leichter zu fotografieren gewesen. Gehweg neben Wiese, 495m üNn. Mindestens 20, eher 25mm lang. Ocypus olens? Art, Familie:  Ocypus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Markus, Gattung Ocypus stimmt, aber für eine Artbestimmung reichen die Fotos nicht. O. olens ist's auf jeden Fall nicht. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-25 19:01 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 15  71 
             ThorstenR  2015-05-25 18:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2015-05-25 Anfrage:Hallo, zusammen!
 Ist das evtl. Polydrusus formosus (sericeus)?
 25.05.2015, 7mm, derlei Rüssler finde ich z. Zt. im Garten an Buchenhecken.
 
 Danke schön für`s Ansehen, viele Grüße, Thorsten Art, Familie:  Polydrusus sericeus  Curculionidae Antwort:Hallo Thorsten, bestätigt als Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-25 19:00 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 185  57 
             Udo  2015-05-25 18:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6506 Reimsbach (SD)    2015-05-24 Anfrage:Hallo Käferteam, 24.05.2015 im Garten auf Spiraea, 22mm lang. könnte ein Protaetia  sein. Danke Euch, LG Udo. Art, Familie:  Protaetia cuprea  Scarabaeidae Antwort:Hallo Udo, das ist Protaetia cuprea mit den weiß tomentieren Knien (siehe Foto B). Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-25 18:58 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 414  3 
             Lennart Bendixen  2015-05-25 18:47   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1324 Süderbrarup (SH)    2015-05-17 Anfrage:17.05.2015, Hauswand, 13 mm. Lässt er sich identifizieren?
 
 Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart Art, Familie:  Barynotus moerens  Curculionidae Antwort:Hallo Lennart, das ist Barynotus moerens. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-25 18:57 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 417 
             Lennart Bendixen  2015-05-25 18:54   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1324 Süderbrarup (SH)    2015-05-17 Anfrage:17.05.2015, Knick-Nordseite. Das wird wohl ein Phyllobius sein, nehme ich an, aber welcher?
 
 Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart Art, Familie:  Phyllobius  cf. pomaceus  Curculionidae Antwort:Hallo Lennart, aus dieser Perspektive kaim zu bestimmen. Wahrscheinlich Phyllobius pomaceus, aber unsicher. Bitte immer nach Möglichkeit auch eine dorsale Aufnahme einreichen. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-25 18:56 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 118  70 
             Mario  2015-05-25 18:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  1526 Dänischenhagen (SH)    2015-05-25 Anfrage:Hallo zusammen,
 handelt es sich bei diesem Schnellkäfer um Athous bicolor? Größentechnisch würde es passen, da dieses Exemplar etwas kleiner war, als der Athous haemorrhoidalis, den ich letzte Woche hatte.
 Gefunden am 25.05.2015 im NSG Kaltenhofer Moor.
 Viele Grüße,
 Mario Art, Familie:  Athous subfuscus  Elateridae Antwort:Hallo Mario, es ist Athous subfuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-05-25 18:55 | 
       | 
 | 
       |  |