Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.075

Felix 2021-05-25 09:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7939 Wasserburg am Inn (BS)
2021-04-04
Anfrage: 2,4mm unter Rinde, Cerylon sp. Fundort: Rosenheim nördl. Lkr., n.Wasserburg - Osterholz 04.04.2021
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 15:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

J.T. 2021-05-25 10:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8321 Konstanz-Ost (BA)
2021-05-23
Anfrage: (KI: Cryptocephalus aureolus, 7%, Rang 2)
Gefunden am 23.05.2021 in einer Blumenwiese. ca 6mm lang
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo J.T., hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus, aureolus oder hypochaeridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 15:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.078
88

Emmemm 2021-05-25 13:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2021-05-24
Anfrage: Hallo, 24.05.2021, RP, Alsenz, Niedermoscheler Berg, Magerwiesen u. Mischwald, Agapanthia intermedia. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Agapanthia intermedia
Cerambycidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Agapanthia intermedia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 15:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.079
75

Emmemm 2021-05-25 13:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2021-05-24
Anfrage: Hallo, 24.05.2021, RP, Alsenz, Niedermoscheler Berg, 248 m, Magerwiesen u. Mischwald, ca. 3 mm, Bruchus rufimanus? Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Bruchus rufimanus
Bruchidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Bruchus rufimanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 15:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
400
1.136

podicepscristatus 2021-05-25 13:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-05-25
Anfrage: 25.05.2021, auf Brennnessel im Uferbewuchs der Tarpenbek, unter Erlen, inmitten von Feuchtwiesen. Geschätzte 6-7 mm groß, goldglänzend im Sonnenlicht. Grünrüssler, aber welcher? Danke und viele Grüße, Anita
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 15:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
401
1.137

podicepscristatus 2021-05-25 13:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-05-25
Anfrage: 25.05.2021, auf Brennnessel im Uferbewuchs der Tarpenbek, unter Erlen, inmitten von Feuchtwiesen. Geschätzte 6-7 mm groß, goldglänzend im Sonnenlicht. Noch ein Grünrüssler ... Danke und viele Grüße, Anita
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 15:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.337

adi 2021-05-25 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5042 Burgstädt (SN)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021 Umg.Wechselburg an der Zwickauer Mulde.Phyllobius pyri.
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius, könnte auch ein abgeschabter arborator sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 15:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
134
764

SebaStef 2021-05-25 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2021-05-24
Anfrage: Hallo Käferteam,
24.05.2021, Brennnesselfeld am Bachrand, ca. 12 mm. Kann das eine helle Form von Cantharis livida sein? Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 15:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
244

Svenja 2021-05-25 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2021-05-21
Anfrage: unter liegendem Totholz; 21.05.2021; ca. 3 mm; Ich denke es ist ein Cerylonidae, aber welcher bloß?; Vielen Dank und herzliche Grüße!
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo Svenja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 15:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
845
182

Diogenes 2021-05-25 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-05-25
Anfrage: Hallo, 25.05.2021, nach mehreren Versuchen mit dem Zuschneiden hat KI Aspidapion aeneum dann doch an Rang 1 gesetzt: (KI: Aspidapion aeneum, 7%, Rang 1). 3,5mm o.R. an Stockrose.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Aspidapion validum
Apionidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist Aspidapion validum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 15:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
135

SebaStef 2021-05-25 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2021-05-24
Anfrage: Hallo Käferteam,
24.05.2021, Uferbereich Bachlauf, ca. 5 mm. Melde Agrilus cyanescens. Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo SebaStef, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus, cyanescens ist es aber nicht, der ist gedrungener. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 15:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
119
93

Lichtbildner 2021-05-25 14:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2021-05-25
Anfrage: Hallo Käferteam,
ein schwarzer Schnellkäfer kann ja so schwer nicht zu bestimmen sein. Dann zeigte sich jedoch, daß zumindest für mich, das doch nicht so einfach ist. Fund vom 25. Mai 2021. Körperlänge 10.5 mm. Ich tendiere zu Ectinus aterrimus. Ich hoffe, das Portrait macht Euch die Sache leichter.
Vielen dank für die Hilfe und viele Grüße aus dem wechselhaften Mainz.
Art, Familie:
Melanotus punctolineatus
Elateridae
Antwort: Hallo Lichtbildner, das ist Melanotus punctolineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 15:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
124

bejoco 2021-05-25 14:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2021-05-23
Anfrage: (KI: Polydrusus undatus, 2%, Rang 1) 23.05.2021, Baum-/Buschreihe an Schotterstraße zwischen Feldern, Phyllobius sp., > 5 mm; hallo Team, kann man die Art auch genauer bestimmen? Wäre schön, danke schon mal und VG bejoco
Art, Familie:
Polydrusus mollis
Curculionidae
Antwort: Hallo bejoco, das ist Polydrusus mollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 15:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.344

adi 2021-05-25 14:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5042 Burgstädt (SN)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021 Umg.Wechselburg an der Zwickauer Mulde.Byturus tomentosus.
Art, Familie:
Byturus cf. ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo adi, viele Augen sieht man ja nicht, und bei denen, die ich sehe, gehe ich eher von Byturus ochraceus aus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 15:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.304
111

Mücke 2021-05-25 14:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2021-05-25
Anfrage: 25.05.2021, ca. 5 mm, Byctiscus populi, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Byctiscus populi
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Byctiscus populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 15:21
|
|
|