Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.347

adi 2021-05-25 15:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4942 Rochlitz (SN)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021 Wechselburg an der Zwickauer Mulde.An verpilzten Baumstumpf.Einer aus der Gat.Cerylon.Ist da mehr erkennbar?
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-25 15:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.077
287

Emmemm 2021-05-25 10:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2021-05-24
Anfrage: Hallo, 24.05.2021, RP, Alsenz, Niedermoscheler Berg, Magerwiesen u. Mischwald, im Gebüsch am Waldrand, ca. 10 mm, Cantharis decipiens. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Cantharis decipiens
Cantharidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-25 15:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

aha 2021-05-25 11:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4008 Gescher (WF)
2021-04-24
Anfrage: 24.04.2021 auf Wiesenkerbel-Dolde,Länge 4,7 mm, Tachyporus ?
Art, Familie:
Tachyporus chrysomelinus/dispar
Staphylinidae
Antwort: Hallo aha, das ist entweder Tachyporus chrysomelinus oder Tachyporus dispar, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-25 15:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.306
219

Mücke 2021-05-25 14:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2021-05-25
Anfrage: 25.05.2021, ca. 3 mm, Anthrenus pimpinellae, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-25 14:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.305
183

Mücke 2021-05-25 14:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2021-05-25
Anfrage: 25.05.2021, ca. 3 mm, Anthrenus scrophulariae, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-25 14:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.095
28

wenix 2021-05-25 13:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-05-31
Anfrage: 31.05.2020, Calomicrus circumfusus am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Calomicrus circumfusus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Calomicrus circumfusus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-05-25 14:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
136
355

SebaStef 2021-05-25 14:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2021-05-24
Anfrage: Hallo Käferteam,
24.05.2021, Uferbereich eines Baches, ca. 8 mm. Melde Apoderus coryli. Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2021-05-25 14:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
402
1.138

podicepscristatus 2021-05-25 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-05-25
Anfrage: 25.05.2021, auf Brennnessel im Uferbewuchs der Tarpenbek, unter Erlen, inmitten von Feuchtwiesen. Geschätzte 8-9 mm groß. Phyllobius pomaceus? Danke und viele Grüße, Anita
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-25 14:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
403
1.743

podicepscristatus 2021-05-25 14:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, im Hausgarten, weil's ein so hübsches Pärchen ist: Propylea quatuordecimpunctata.
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata, da lohnt sich in ein oder zwei Monaten die Suche nach Marienkäferlarven :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-25 14:05
|
|
|
|
|
|