Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
593

Ruhreule 2021-05-26 12:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-05-26
Anfrage: Bembidion sp. (?), Länge 3,8-4,0mm. Wirkte in Natura irgendwie sxhwärzlicher als azf den Fotos. Heute im Garten gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön schon mal
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-26 19:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
103

Nanne 2021-05-26 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2021-05-26
Anfrage: 26.05.2021, Damm mit Wildblumen und Disteln, ca 0,8-1cm, Larinus planus ?
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Nanne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lixus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-26 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
232
1.753

AliWi 2021-05-26 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3521 Rehburg (HN)
2021-05-26
Anfrage: (KI: Propylea quatuordecimpunctata, 15%, Rang 1)
Hallo kerbtier.de,
Gefunden heute 26.5.21 im Garten, ca.3-5mm, dachte wie KI auch an Vierzehnpunkt Marienkäfer.
Viele Grüße
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo AliWi, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-05-26 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
508

Tsubame 2021-05-26 13:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2021-05-26
Anfrage: 26.05.2021
Dieser Käfer war auf Totholz in einem Mischwald unterwegs. Ich denke, das ist ein Triebstecher. Lässt er sich näher bestimmen? Danke fürs Versuchen!
Art, Familie:
Lasiorhynchites sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Tsubame, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lasiorhynchites. lg, Gernot Eventuell sericeus, bleibt aber leider unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-26 19:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
105

Nanne 2021-05-26 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2021-05-26
Anfrage: 26.05.2021, Damm mit Wildblumen und Disteln, ca. 5-8mm, Käferlarven?
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Nanne, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-26 19:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
279
141

Zampel 2021-05-26 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-05-16
Anfrage: Ein hübsches Tier! Lilioceris merdigera, 16.05.2021, 198 m. Wegesrand im Laubwald (nicht ohne Maiglöckchen, aber auch mit reichlich Bärlauch).
Art, Familie:
Lilioceris merdigera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-26 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
997
67

Lozifer 2021-05-26 15:58
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-26
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Dutzende am Waldboden gefunden. Heute war Carabus-Day ;-). 22,0mm abgemessen. Ein Carabus cancellatus. 26.05.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Carabus cancellatus
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Carabus cancellatus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-05-26 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
373
1.507

Omo 2021-05-26 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2021-05-24
Anfrage: Hallo, am 24.05.2021 gefunden in Eichen-Kiefern-Wald auf Eberesche. Athous subfuscus ?
Dank und Gruß, Omo
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo omo, das ist wahrscheinlich Athous haemorrhoidalis. lg, Gernot Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-26 19:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.003

Karola 2021-05-26 19:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2021-05-26
Anfrage: 26.05.2021; ca. 3 mm; Anaspis?
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-26 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
998
25

Lozifer 2021-05-26 16:00
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-26
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Auch mehrere am Waldboden gefunden. 19,6mm abgemessen. Ein Carabus arvensis. 26.05.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Carabus arvensis
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Carabus arvensis. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-05-26 19:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
58

Nanne 2021-05-26 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2021-05-26
Anfrage: 26.05.2021, Damm mit Wildblumen und Disteln, 1,5-2 cm
Art, Familie:
Stenostola dubia
Cerambycidae
Antwort: Hallo Nanne, das ist wohl Stenostola dubia. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-05-26 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
281
536

Zampel 2021-05-26 19:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-05-14
Anfrage: Hier bin ich unsicher - KL max. 10 mm, ist es Athous subfuscus? 14.05.2021, 195 m, Laubwald-Rand. Danke für eure Unermüdlichkeit!
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Athous subfuscus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-05-26 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.756
27

coloniensis 2021-05-26 19:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2021-05-26
Anfrage: Curculio vicetinus? Ca. 3,5mm, Ahornstamm im Regen, Auwäldchen, 2021-05-26. LG und Danke!
Art, Familie:
Curculio vicetinus
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Curculio vicetinus, lehrbuchmäßig an Ahorn. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-26 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.817

Birgit 2021-05-26 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6133 Muggendorf (BN)
2021-05-26
Anfrage: 26.05.2021, Phyllobius indet. ca. 5-7mm. Leider nur dieses Foto, dann hat es wieder geregnet :-( Feuchtes Wiesental. LG Birgit
Art, Familie:
Polydrusus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Polydrusus. Vermutlich der häufige P. cervinus, aber ich kann auch P. pilosus nicht ausschließen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2021-05-26 19:16
|
|
|