Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.704
414

messi 2021-05-27 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2021-03-02
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Meloe violaceus, in den Gosener Wiesen, Trockenstandort. 02.03.2021. Viele Grüße
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo messi, das Tier halte ich für Meloe proscarabaeus. Weitere Meinungen? LG, Christoph Der Halsschildhinterrand sieht gerade aus. Sollte ein junges Weibchen von Meloe proscarabaeus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-27 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
65

JeBe 2021-05-27 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-05-27
Anfrage: Waldwiese beiderseits Mischwald auf einer Margerite ca. 4-5 mm 27.05.2021 Phyllobius pyri
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. Es könnte ganz gut P. roboretanus sein, aber das ist mir dann doch zu unsicher. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-27 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.691
312

messi 2021-05-27 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2021-05-26
Anfrage: Hallo Käfer-Team, ein Phyllobius, 8 mm, auf Traubenkirsche (noch nicht blühend) in den Gosener Wiesen. 26.05.2021. Vielen Dank
Art, Familie:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, das ist Phyllobius arborator. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-27 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
128
303

Vielfalt ... 2021-05-27 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8322 Friedrichshafen (WT)
2021-05-27
Anfrage: Apion frumentarium, Ampfer, ca. 4,0 mm, 27.05.21, Gruß und Dank, M.T.
Art, Familie:
Apion frumentarium
Apionidae
Antwort: Hallo Vielfalt, bestätigt als Apion frumentarium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-27 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.080
73

Weinstöckle 2021-05-27 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-05-27
Anfrage: 27.05.2021, ca. 4 mm, Hecken mit Baumbestand, bin mir bei der Art des Busches nicht mehr sicher, Kirsch, Heckenrose, Bergahorn, Schwarzdorn -
Art, Familie:
Dorytomus tortrix
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Dorytomus tortrix. Der lebt übrigens an Pappeln, besonders Zitterpappeln, aber da sitzt er nicht unbedingt dran, sondern oft einfach in der Nähe, z.B. im Kraut unter den Bäumen, oder eben auf anderem Gebüsch in der Nähe. Den kann man auch ohne Kenntnis der Futterpflanze ganz gut bestimmen, weil er so ausgesprochen nackich ist :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-27 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
805
899

Kasimo 2021-05-27 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6309 Birkenfeld-Ost (RH)
2021-05-27
Anfrage: 27.05.2021, 55743 Idar-Oberstein, Biotop am Naheufer, 270 mNN, 7 mm gemessen, Agelastica alni (Bild C: wo es juckt muss er sich wohl mal kratzen ;-)
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-27 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
560
158

IVO55 2021-05-27 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2013-04-29
Anfrage: Hallo Team,
29.04.2013, NRW, Hilchenbach-Vormwald (Foto R. Winchenbach)
Hier tippe ich auch auf einen Blattkäfer. Aber welcher?
VG Uwe
Art, Familie:
Bromius obscurus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo IVO55, das ist Bromius obscurus, stark verstaubt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-27 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
188

forgi 2021-05-27 20:23
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-05-27
Anfrage: 27.5.2021, 40-45 mm
Im Wasser. Nun, danke
Art, Familie:
Hydrophilus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo forgi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrophilus, piceus oder aterrimus. Ich bräuchte ein Foto der Unterseite, auf dem man das Abdomen gut sieht (dachförmig scharf gekantet oder nicht). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-27 21:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
559
34

IVO55 2021-05-27 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2012-08-05
Anfrage: Hallo Team,
05.08.2012, NRW, Hilchenbach Industriegebiet Insbach (Foto R. Winchenbach)
Ist das Chrysomela cuprea?
VG Uwe
Art, Familie:
Chrysomela cuprea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Chrysomela cuprea. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-27 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
69

diefalterfrau 2021-05-27 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4847 Radebeul (SN)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, 1,5cm, Ampedus vielleicht pomoron??
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo diefalterfrau, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus, pomorum ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-27 21:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
558

IVO55 2021-05-27 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2012-08-05
Anfrage: Hallo Team,
05.08.2012, NRW, Hilchenbach Industriegebiet Insbach (Fotos R. Winchenbach)
Sind diese beiden Blattkäfer näher zu bestimmen?
VG Uwe
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo IVO55, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-27 21:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.708

messi 2021-05-27 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2021-03-02
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Aphodius foetidus (?), 6.5 mm, gefunden schon am 02.03.2021 unter vorjährigem Kuhfladen in den nördlichen Gosener Wiesen. Sehr alte Weidefläche an der Spree. Vielen Dank
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, hier musste ich das Abdomen sehen - und selbst dann kommt man sicher nur zur Art, wenn es rot ist (A. foetens). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-27 21:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.713

messi 2021-05-27 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2021-05-13
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Bembidion lampros / poperans ?, 4 mm, in den Gosener Wiesen. 13.05.2021. Vielen Dank
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Hallo messi, ja, das ist entweder Bembidion lampros oder Bembidion properans, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-27 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
596

Ruhreule 2021-05-27 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2021-05-27
Anfrage: Anobium sp. (?), etwa 3,2mm lang. Heute im Keller gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-27 21:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.710
335

messi 2021-05-27 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2021-05-22
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Linaeidea aenea, 8 mm, in den Gosener Wiesen. 22.05.2021. Viele Grüße
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-27 20:59
|
|
|
|
|
|