Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
136
1.519

Elke 2021-05-28 10:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2916 Hatten (WE)
2021-05-27
Anfrage: 27.5.21, Mischwald, NSG, Wegesrand, 0,7 cm, Dicronychus cinereus
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Elke, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-28 13:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
137

Elke 2021-05-28 10:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2916 Hatten (WE)
2021-05-27
Anfrage: 27.5.21, Mischwald, NSG, Krautschicht, 0,7 cm, Amara
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Elke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-28 13:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
141

Elke 2021-05-28 11:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2916 Hatten (WE)
2021-05-27
Anfrage: 27.5.21, Mischwald, Brennnessel, 0,6 cm, 7-Punkt-Marienkäfer
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Elke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-28 13:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
142

Elke 2021-05-28 11:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2916 Hatten (WE)
2021-05-27
Anfrage: 27.5.21, Wegesrand, 0,6 cm, 7-Punkt-Marienkäfer
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Elke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-28 13:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
146
275

Elke 2021-05-28 11:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2916 Hatten (WE)
2021-05-27
Anfrage: 27.5.21, Wegesrand, Mischwald, 0,6 cm,
Gonioctena decemnotata
Art, Familie:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Elke, das ist Gonioctena viminalis, schwarze Beine beachten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-28 13:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
148

Elke 2021-05-28 11:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2916 Hatten (WE)
2021-05-27
Anfrage: 27.5.21, Mischwald, Wegesrand, 0,5 cm,
Schnellkäfer
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Elke, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-28 13:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
150
293

Elke 2021-05-28 11:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2916 Hatten (WE)
2021-05-27
Anfrage: 27.5.21, Wegesrand, Mischwald, 0,6 cm, Cantharis decipiens
Art, Familie:
Cantharis decipiens
Cantharidae
Antwort: Hallo Elke, bestätigt als Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-28 13:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
152
198

Elke 2021-05-28 11:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2916 Hatten (WE)
2021-05-27
Anfrage: 27.5.21, Mischwald, 1,2 cm, Ectinus aterrimus. Das war's. Keine 2 Stunden war ich im Wald, nachmittags bei 14 Grad Celsius. Glaubt mir kein Mensch! Vielen Dank
Art, Familie:
Ectinus aterrimus
Elateridae
Antwort: Hallo Elke, bestätigt als Ectinus aterrimus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-28 13:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
572

Mario 2021-05-28 11:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1321 Jörl (SH)
2021-05-27
Anfrage: Hallo zusammen,
hier wird wohl nicht mehr als Altica sp. gehen, oder?
Gefunden am 27.05.2021 an einem Ackerrand bei Jörl.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mario, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-28 13:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
214

Montezuma 2021-05-28 12:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6820 Schwaigern (WT)
2021-05-24
Anfrage: Auf dem Holztisch eines Picknickplatzes; er verschwand dann aber in den darunter liegenden Holzschnitzeln (dort gab es kurz darauf auch ein 2. Exemplar, ca 1m entfernt), 24.5.2021 um 16:16, Habitat: Weinbergrandzone mit einigen Bäumen u dichtem Gebüsch in ziemlicher Höhenlage. Länge 20 mm! Vermute Ampedus sanguineus
Art, Familie:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Antwort: Hallo Montezuma, bestätigt als Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-28 13:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
94

VolkerF 2021-05-28 12:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6609 Neunkirchen (Saar) (SD)
2021-05-28
Anfrage: 28.05.2021, Feuchtwiese, auf Ranunculus, Chrysolina ?
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-28 13:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.144
1.156

wenix 2021-05-28 12:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020, Malachius bipustulatus im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-28 13:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.145

wenix 2021-05-28 12:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020, Aleochara sp.? Leider nicht gemessen, ich denke aber deutlich über 5 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-28 13:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.413
465

Manfred 2021-05-28 08:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-05-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Cidnopus pilosus, Größe ca. 11 mm, gefunden am Rand eines Rad-/Wanderwegs zwischen Gaggenau und Baden-Baden, 16.05.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Cidnopus pilosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-05-28 13:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
150
675

ivoba 2021-05-28 09:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021, ca 4mm, evtl. Larinus turbinatus, Blühfläche Randkanal
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo ivoba, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-05-28 13:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
134
713

Elke 2021-05-28 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2916 Hatten (WE)
2021-05-27
Anfrage: 27.5.21, Mischwald, Wegesrand, 1 cm, Cantharis fusca
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Elke, das ist Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-28 13:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.143
490

wenix 2021-05-28 12:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020, Cryptocephalus moraei im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-05-28 13:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
4.768

JHurst 2021-05-28 12:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2021-05-28
Anfrage: 28.05.2021
Dutzende von Käfern an Brennnessel. Vereinzelt auch Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata).Käfer sehr variabel, 0,5 - 1,00cm, Asiatischer Marienkäfer ?
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo JHurst, das ist Harmonia axyridis. Den Kartoffelkäfer bitte getrennt einreichen, Danke! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-28 13:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
709

snemel 2021-05-28 12:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4907 Leverkusen (NO)
2021-05-28
Anfrage: Deutschland, Nordrheinwestfalen, Leverkusen-Hitdorf, Wildhecke aus Brombeer, Haselnuss, Faulbaum, Holunder und ähnliches, sowie Taubnesseln, Brennnesseln, Löwenzahn, 30m,28.05.2021, länge des Käfers ca.10-15mm
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo snemel, das ist Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-05-28 13:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.959

Christine 2021-05-13 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8134 Königsdorf (BS)
2021-05-08
Anfrage: Kann das wegen der dunklen Schienen und den grob punktierten Elytren Paederus caligatus sein? Moorwiese bei Gelting 580 üNN, 08.05.2021. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Paederus caligatus/limnophilus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, ich mache das jetzt einafch mal und bestätige den als Paederus limnophilus (für caligatus sind die Elytren zu lang). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Hier muss ich leider zurückrudern, denn laut Schlüssel sollte dies tatsächlich P. limnophilus sein (Elytren länger als breit, Augen aus der Kopfkontur vorstehend etc.), was aber nicht optimal passt ist die Punktur der Elytren und aus der Region ist P. caligatus relativ regelmäßig gemeldet, limnophilus seit langem nicht und zudem finden sich im Netz Bilder von sonst recht guten Käferseiten, auf denen sich die im Schlüssel genannten Merkmale ebenfalls nicht zur genannten Art nachvollziehen lassen, entweder diese Bestimmungen sind falsch, oder der Schlüssel ist Schrott, beides hatte ich schon und daher nehme ich den zurück auf eine der beiden Arten P. limnophilus oder caligatus. Sorry Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-05-28 13:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.087

Volker 2021-05-28 12:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2021-05-27
Anfrage: 27.05.2021
Bezug zu #265368, Barypeithes sp.
Im Garten an Salbei.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. Das Tier erscheint rundlicher, also vermutlich ein Weibchen. Halsschild-Form und -Behaarung sind hier erkennbar. Ich habe mir Barypeithes als Wiedervorlage für den Herbst/Winter vorgemerkt. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-28 12:52
|
|
|