Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
96

Bamfeld 2021-05-29 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3817 Bünde (WF)
2021-05-28
Anfrage: 28.05.2021 Am Feldrand ca 5mm (Oedemeridae)
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Bamfeld, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-29 16:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
164

horivi 2021-05-29 09:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2021-05-28
Anfrage: (KI: Amara aenea, 7%, Rang 1) 28.05.2021, ca. 5mm, im Garten; neuer Versuch zu "Amara sp." (#265423) mit besseren Bildern; viele Grüße und danke für euer Engagement!
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo horivi, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-29 16:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
322

InsectTwin 2021-05-29 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6017 Mörfelden (HS)
2021-05-29
Anfrage: 29.05.2021
Büttelborner Bruchwiesen; Scheinbock, ca. 8 mm, auf Asteracea
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-29 16:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
290
1.167

Grascutter 2021-05-29 16:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4236 Bernburg (ST)
2021-05-29
Anfrage: 29.05.2021, 0,5 cm, Malachius bipustulatus
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Grascutter, das ist Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-29 16:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
61
1.063

Manner 2021-05-29 11:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1843 Franzburg (MV)
2021-05-28
Anfrage: 28.05.2021, Waldrand auf einer Brennnessel, ich vermute Cantharis nigricans oder Cantharis obscura. War in der Nähe vom gestriegen Fund Cantharis nigricans.
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Manner, weder noch, das ist Cantharis fusca mit abweichend gefärbtem Halsschild. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-29 16:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.759
29

coloniensis 2021-05-29 10:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2021-05-28
Anfrage: Bewerbungsfotos für Barypeithes pellucidus, mit Rüssel 4mm, Garten, Köln, 2021-05-28. In A sieht man den stark gerundeten, länger behaarten Halsschild und in B die vor den Augen liegende Abschnürung der nach vorne erweiterten Rüsselspitze. LG und Danke!
Art, Familie:
Barypeithes pellucidus
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Barypeithes pellucidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-29 16:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
476
570

ZiUser 2021-05-29 10:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2021-05-24
Anfrage: (KI: Alosterna tabacicolor, 2%, Rang 1) - Hallo, am 24.05.2021, Haderwiese westl. Speyer, Waldwiese trockenes Molinietum, ca. 105m NN, Größe ~8mm, auf Platzhalter. - Die KI hat meine Idee bestätigt - Alosterna tabacicolor. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-29 16:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
12

J.T. 2021-05-29 11:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8321 Konstanz-Ost (BA)
2021-05-28
Anfrage: Schwarz schillernd,ca 3-5mm lang, gefunden am 28.05.2021 am Feldrand
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo J.T., hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-29 16:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
906
129

Juju 2021-05-29 11:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2021-05-29
Anfrage: 29.05.2021, Mainz Garten, saß auf der Hauswand, ein Bruchide oder doch Curculionide? Mit eingezogenem Kopf 2,8 mm gemessen.
Art, Familie:
Brachytarsus nebulosus
Anthribidae
Antwort: Hallo Juju, das ist Brachytarsus nebulosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-29 16:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
477
560

ZiUser 2021-05-29 11:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2021-05-24
Anfrage: Hallo, am 24.05.2021, Haderwiese westl. Speyer, Waldwiese trockenes Molinietum, ca. 105m NN, Größe ~8mm, auf Euphorbia palustris. - Ich denke Stenurella nigra. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-29 16:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
284
616

Grascutter 2021-05-29 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4236 Bernburg (ST)
2021-05-29
Anfrage: 29.05.2021, 0,4 cm, Mononychus punctumalbum
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Grascutter, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-29 16:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
286
116

Grascutter 2021-05-29 16:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4236 Bernburg (ST)
2021-05-29
Anfrage: 29.05.2021, 0,7 cm, Lepyrus capucinus
Art, Familie:
Lepyrus capucinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Grascutter, bestätigt als Lepyrus capucinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-29 16:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
285

Grascutter 2021-05-29 16:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4236 Bernburg (ST)
2021-05-29
Anfrage: 29.05.2021, 0,4 cm, Byturus ochraceus
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo Grascutter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-29 16:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
283
125

Grascutter 2021-05-29 16:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4236 Bernburg (ST)
2021-05-29
Anfrage: 29.05.2021, 2 cm, Cetonia aurata
Art, Familie:
Protaetia aeruginosa
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Grascutter, ts ts ts, das ist Protaetia aeruginosa. Europa, bis Kleinasien und Kaspisches Meer. Kontinentale Art, meidet den Einflussbereich des des atlantischen Klimas. Larvenentwicklung 3-jährig im Mulm alter Eichen. Lokal und selten, vom Aussterben bedroht (RL 1). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-29 16:39
|
|
|