Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.072
356

Kryp 2021-05-30 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4725 Bad Sooden-Allendorf (HS)
2021-05-30
Anfrage: Hoher Meißner, am Frau-Holle-Teich, 622 m NN, 30.5.2021, 9,1 mm, Anatis ocellata?
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-30 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.040
6

JoergM 2021-05-30 22:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3552 Libbenichen (BR)
2021-05-29
Anfrage: Laufkäfer, ca. 7 mm, Sand-Steppen-Rasen, Mallnow, 29.05.2021. Vielen Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Harpalus picipennis
Carabidae
Antwort: Hallo JoergM, das ist Harpalus picipennis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-05-30 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.071
126

Kryp 2021-05-30 23:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4725 Bad Sooden-Allendorf (HS)
2021-05-30
Anfrage: Hoher Meißner, am Frau-Holle-Teich, 622 m NN, 30.5.2021, 8,6 mm, Curculionidae?
Art, Familie:
Polydrusus mollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Polydrusus mollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-30 23:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
280
118

Veyer 2021-05-30 23:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2021-05-30
Anfrage: Wurde heute, 30.05.2021, ebenso wie sein weibliches Gegenstück aus dem Gartenteich gefischt und zum Fotografieren kurz in grün-gelber Wanne schwimmen gelassen. Länge ca. 3,5 cm. Männchen von Dytiscus marginalis?
Mit vielem Dank und herzlichen Grüßen!
Art, Familie:
Dytiscus marginalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo Veyer, bestätigt als Dytiscus marginalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-30 23:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.248
268

FrodoNRW 2021-05-30 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2021-05-30
Anfrage: Hach, ein Harpalus sp., vielleicht bestimmbar, vielleicht auch nicht *seufz", ca. 10 mm, NSG Kaninchenberge / Hünxe, 30.05.2021
Art, Familie:
Harpalus tardus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Harpalus tardus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-30 23:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.070
16

Kryp 2021-05-30 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4725 Bad Sooden-Allendorf (HS)
2021-05-30
Anfrage: Hoher Meißner, am Frau-Holle-Teich, 622 m NN, 30.5.2021, 3,8 mm, Scirtidae?
Art, Familie:
Ernobius abietis
Anobiidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Ernobius abietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-30 23:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.041
224

JoergM 2021-05-30 23:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3552 Libbenichen (BR)
2021-05-29
Anfrage: Tropinota hirta, Sand-Steppen-Rasen, Mallnow, 29.05.2021, Vielen Dank und beste Grüße!
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Tropinota hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-30 23:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.114
181

Volker 2021-05-30 22:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2021-05-30
Anfrage: 30.05.2021
Größe ca. 3mm, vielleicht Trichosirocalus barnevillei?
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, das Tier halte ich Trichosirocalus troglodytes, bei barnevillei müsste der Rüssel zwischen den Augen weiß beschuppt sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-30 23:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
827
808

Kasimo 2021-05-30 22:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6007 Wittlich (RH)
2021-05-30
Anfrage: 30.05.2021, 54516 Wittlich, NSG Mesenberg, 230mNN, größere Population in diesem Habitat, 12mm, Cantharis rustica
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-30 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
597

Roland 2021-05-30 22:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2021-05-30
Anfrage: (KI: Trichodes alvearius, 11%, Rang 1)
30.05.2021
ca. 1 cm? (Leider großer Abstand)
Trockenrasen NSG Kaiserberg, Untergrombach
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Roland, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-30 22:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
461

JörgS 2021-05-30 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2021-05-30
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ist dies ein Harpalus? 10mm, bläulicher Schimmer im Sonnenlicht, auf Feldweg, 30.05.2021.
Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-30 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.069
10

Kryp 2021-05-30 22:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4725 Bad Sooden-Allendorf (HS)
2021-05-30
Anfrage: Hoher Meißner, am Frau-Holle-Teich, 622 m NN, 30.5.2021, 2,5 mm, Scirtidae?
Art, Familie:
Cyphon padi
Scirtidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Cyphon padi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-30 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
150

rüssler 2021-05-30 22:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8220 Überlingen-West (BA)
2021-05-29
Anfrage: 29.05.2021.Waldweg, ca9mm,
Art, Familie:

cf. Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Rüssler, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Poecilus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-30 22:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
203

Käfuar 2021-05-30 22:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8243 Bad Reichenhall (BS)
2021-05-29
Anfrage: 29.05.2021 Winzling ca. 6 mm, leider auch verschwommen. Bestimmbar? Danke!
Art, Familie:

cf. Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käfuar, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Gonioctena vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-30 22:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|