Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
# 381127*
# 381128*
# 381129*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
377
456

hapevau 2021-06-03 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2021-06-02
Anfrage: 02.06.2021, 2 Rhagium mordax, ca. 20 mm, gefunden auf Weißdorn am Rand von Erlenbruch.
Viele Grüße,
Hans
Viele Grüße,
Hans
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-03 20:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
942

Juju 2021-06-03 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6007 Wittlich (RH)
2021-06-03
Anfrage: 03.06.2021, Piesport, im Nachhinein geschätzt vielleicht 3 mm, an Kreuzblüter (Barbarakraut?)
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Juju, leider kann ich hier nicht ausschließen, dass es eine der anderen blauen Ceutorhynchus-Arten ist. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-03 20:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
117

Hania 2021-06-03 20:04
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2021-05-20
Anfrage: 20.05.2021, length +/- 25mm
Art, Familie:
Calosoma inquisitor
Carabidae
Antwort: Hi hania, this is Calosoma inquisitor. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-03 20:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|

wild 2021-06-03 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2021-06-03
Anfrage: 03.06.2021, 9:30Uhr, Wildbienenunterkunft am Haus, max. 4mm, Warzenkäfer?
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo wild, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Anthocomus fasciatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-03 20:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.135
52

Weinstöckle 2021-06-03 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-06-02
Anfrage: 02.06.2021, ca- 14-16 mm, Waldweg, Chrysolina coerulans
Art, Familie:
Platydracus fulvipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Platydracus fulvipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-03 20:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.133
489

Weinstöckle 2021-06-03 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-06-02
Anfrage: 02.06.2021, ca. 6-7 mm, Wald, Chrysolina coerulans
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-03 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.145

Volker 2021-06-03 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2021-06-01
Anfrage: 01.06.2021
Größe ca. 2,5mm, an gefällter Eiche, Habitat aber Nadelwald.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Xyleborus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xyleborus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-03 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.132
208

Weinstöckle 2021-06-03 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-06-02
Anfrage: 02.06.2021, ca. 7-8 mm, Wald, Totholz, Baumpilz, Diaperis boleti
Art, Familie:
Diaperis boleti
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Diaperis boleti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-03 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.144

Volker 2021-06-03 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2021-06-01
Anfrage: 01.06.2021
Größe ca. 5mm, an gefällter Fichte, Habitat Nadelwald. Meine Vermutung ist Ips typographus. Sorry für die schwachen Bilder. Danke Euch, Volker
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. Ips typographus is möglich, aber da muss man mehr von den Zähnen am Flügeldeckenansturz sehen können. Jedenfalls eine imposante Klappflügelspannweite! Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-03 20:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|