Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 404185
# 404560
# 404804
# 404911
# 404953
# 404985
# 405030
# 405050
# 405136
# 405147
# 405185
# 405302
# 405357
# 405382
# 405392
# 405456
# 405485
# 405537
# 405607
# 405612
# 405613
# 405615
# 405616
# 405617
# 405618
# 405619
# 405622
# 405623
# 405624
# 405628
# 405630
# 405631
# 405636*
# 405637*
# 405638*
# 405639*
# 405640*
# 405641*
# 405642*
# 405643*
# 405644*
# 405645*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
256

KP 2021-06-20 00:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2021-06-19
Anfrage: 19.06.2021, ca. 4 mm
Art, Familie:
Ceutorhynchus cf. obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo KP, die halte ich für Ceutorhynchus obstrictus. Mag da noch jemand drüberschaun? Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-20 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
156

Codo 2021-06-20 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3710 Rheine (WF)
2021-06-18
Anfrage: 18.6.2021
Körperlänge ca. 8 mm
Gartenfund (aus Pool gefischt, deshalb noch nass)
Cantharis lateralis?
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Codo, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.170
341

Tännchen 2021-06-20 20:23
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021, 12mm, Anastrangalia sanguinolenta?
Art, Familie:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tännchen, bestätigt als Anastrangalia sanguinolenta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
1.296

Udo Theiss 2021-05-23 13:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3647 Königs Wusterhausen (BR)
2021-05-23
Anfrage: Cetonia aurata?
Garten, an Rhabarberblüten fressend
23.05.2021, ca. 20 mm
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Cetonia aurata ... mit einer klitzekleinen Restunsicherheit. Danke für die Meldung. lg, Gernot Keine Restunsicherheit. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2021-06-20 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
453
35

Karsten S. 2021-06-20 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021 auf Salix × fragilis f. vitellina, Körperlänge knapp 4 mm, Dorytomus melanophthalmus.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Dorytomus melanophthalmus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Dorytomus melanophthalmus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-20 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
42

Brian 2021-06-20 16:41
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2021-06-13
Anfrage: 2021-06-13
Gulpen, Netherlands
Art, Familie:
Sibinia sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Brian, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sibinia. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-20 20:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
61

matpfalz 2021-06-20 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3408 Wietmarschen (WE)
2021-06-18
Anfrage: 12 mm 18.06.2021
Moorgraben
Trichius
Gruß aus dem Norden
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo matpfalz, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Trichius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.515
276

_Stefan_ 2021-06-20 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1632 Großenbrode (SH)
2021-06-11
Anfrage: 11.6.21, Kein fotografiscches Kunststück, aber ich denke, Mordellochroa abdominalis kriegt man damit noch ebenso hin. Gefunden am Feldrand in Blüten. LG Stefan
Art, Familie:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
455
37

karwendel 2021-06-20 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-06-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.6.2021 Forchheim Nord, an alter Eiche, ca. 6mm. Lordithon lunulatus? Danke LG Uwe
Art, Familie:
Lordithon lunulatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Lordithon lunulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
1.359

matpfalz 2021-06-05 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2021-06-04
Anfrage: 04.06.2021
Metallischer Rosenkäfer
15 mm
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo matpfalz, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata, Um's hier 100% sicher zu machen, müsste ich die Unterseite sehen. LG, Christoph cf. kann hier entfallen. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2021-06-20 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
1.388

gspirna 2021-06-10 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2021-06-08
Anfrage: Fundmeldung: Diese 12 ca. 30 mm langen Rosenkäferlarven (Cetonia aurata (Linnaeus, 1761) ist plausibel, da am Fundort mehrfach und seit Jahren nachgewiesen) fand ich am 8.6.2021 im Hochbeet im um um den Wurzelballen einer einzigen Kopfsalatpflanze.
Viele Grüße Gert
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo gspirna, ja, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata. Fairerweise setze ich aber ein cf. dazu, weil ich am Foto der Larven keine sichere Artbestimmung hinbekomme. LG, Christoph cf. kann entfallen. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2021-06-20 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.102

Juju 2021-06-20 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021, Siefersheim, Garten, der lässt mich Rätseln. Tetrops? Ptinus? KI brachte mich auf Orsodacne, lineola ist aber mit 4-7 mm zu groß. Dieser hier war ca 2 mm, max. 3.
Art, Familie:

cf. Euglenes oculatus
Aderidae
Antwort: Hallo Juju, das ist wahrscheinlich Euglenes oculatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
308
1.577

Gabriele_R 2021-06-20 20:09
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-18
Anfrage: Hallo,
Ist das Stenurella melanura? Vielen Dank und lG Gabriele
Österreich, Niederösterreich, Mistelbach, 18. Juni 2021
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gabriele, bestätigt als Stenurella melanura. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
252
436

Holzi 2021-06-20 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2021-06-20
Anfrage: Garten, 20.06.2021, 10mm, ???
Art, Familie:
Dalopius marginatus
Elateridae
Antwort: Hallo Holzi, das ist Dalopius marginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
454
188

karwendel 2021-06-20 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-06-19
Anfrage: Hallo Team, 19.6.2021 Forchheim- Nord, nachts an austretendem Baumsaft, alte Eiche. Ca. 5mm. Glischrochilus quadriguttatus? Danke, LG Uwe
Art, Familie:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo karwendel, das ist Glischrochilus quadrisignatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:05
|
|
|