Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.171

Kaugummi 2021-06-04 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-06-04
Anfrage: 04.06.2021, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 5mm, 259m. Etwas verlebter Rüsselkäfer. Noch bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 18:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.779
133

messi 2021-06-04 13:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2021-06-02
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Ceratapion gibbirostre 2.5 mm, auf cirsium im Erpetal, 02.06.2021. Viele Grüße
Art, Familie:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Antwort: Hallo messi, das ist Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-04 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.108

Bravofoxtrot 2021-06-04 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2021-05-18
Anfrage: Am 18.05.2021 auf Hahnenfuß gefunden. CA 4mm groß - Malachius bipustulatus
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 18:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.169
647

Kaugummi 2021-06-04 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-06-04
Anfrage: 04.06.2021, Gießen, Stadtzentrum, garten, Lilie, 5mm, 161m, Mononychus punctumalbum.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-04 18:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
16
528

HaPe 2021-06-04 18:17
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-02
Anfrage: 2.6.2021, Bachufer, Nähe Linz, Oberösterreich, KL ca.1cm, Chrysomela populi
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo HaPe, bestätigt als Chrysomela populi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 18:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
531
182

Marion 2021-06-04 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2021-06-03
Anfrage: Attagenus pellio, ca.5mm, 03.06.2021 an der Balkontür. VG, Marion
Art, Familie:
Attagenus pellio
Dermestidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Attagenus pellio. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 18:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
773
25

mausi670 2021-06-04 08:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2021-06-02
Anfrage: Liebes Team, 2021-06-02, am Licht in Wohngebiet am Waldrand, ca. 7 mm,
Polydrusus pilosus
Art, Familie:
Polydrusus pilosus
Curculionidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Polydrusus pilosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
17

Onkel Wolfi 2021-06-04 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2021-06-02
Anfrage: Funddatum: 2.6.2021, Habitat: Trockensaum entlang einer Weinbergsmauer. Größe ca. 6-7mm. Ein Rüselkäfer, aber welcher?
Art, Familie:
Larinus cf. sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Onkel Wolfi, das ist wahrscheinlich Larinus sturnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 18:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
618
625

katrit 2021-06-04 18:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2021-06-03
Anfrage: 03.06.2021, Dresden, Zschonergrund, Strauchschicht, ca. 10 mm, Pyrochroa serraticornis. Danke katrit
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
424

podicepscristatus 2021-06-04 12:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-06-04
Anfrage: 04.06.2021, auf Brombeere in Hausgarten mit sehr viel Wildwuchs, 2-3 mm geschätzt. KI: Caenorhinus pauxillus, 3%, Rang 3. Ich meine auf Foto B die verkürzt zweite Punktreihe auf der Flügeldecke erkennen zu können, bin aber unsicher. Foto C ist eigentlich unbrauchbar, soll nur einen Eindruck vom gesamten Körperbau geben. Lässt der sich näher bestimmen als bis Caenorhinus sp.? Vielen Dank und herzliche Grüße, Anita
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, oh weh, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Caenorhinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
123

georg@gekerbt 2021-06-04 16:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2021-06-04
Anfrage: Datum: 04.06.2021; Habitat: Fundort ist Hauswand; Art: Staphylinidae sp.; Länge: ca. 8 - 10 mm.
Art, Familie:

Xantholininae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo georg@gekerbt, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Xantholininae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 18:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
617

katrit 2021-06-04 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2021-06-03
Anfrage: 03.06.2021, Dresden, Zschonergrund, Wiese mit Vorkommen vom Großen Storchschnabel, auf Glockenblume, ca. 3 mm, Zacladus geranii ? Danke katrit
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo katrit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 18:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

amspbw 2021-06-04 10:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3524 Hannover Nord (HN)
2021-06-04
Anfrage: 04.06.2021, Teich, Laccophilus ponticus
3-4 mm
Hannover, Isernhagen-Süd
Art, Familie:
Laccophilus sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo amspbw, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Laccophilus, hyalinus oder minutus. Um die zu trennen müsste man die Stridulationsleiste an den Hinterhüften sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 18:07
|
|
|
|
|
|