Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.051

Murex 2021-06-04 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3644 Potsdam (Süd) (BR)
2021-06-03
Anfrage: 03.06.21, ca. 18 mm schwarzer gefleckter oder bestäubter Bockkäfer im Treppenübergang am Bahnhof, Art?
Art, Familie:

cf. Cortodera sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Murex, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Cortodera vermuten. Die werden allerdings gerade mal 11 mm lang. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 18:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
616
194

katrit 2021-06-04 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2021-06-03
Anfrage: 03.06.2021, Dresden, Zschonergrund, lief über den Weg, 10 mm, Byrrhus pilula ? Danke katrit
Art, Familie:
Byrrhus pilula
Byrrhidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Byrrhus pilula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 18:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
184

KP 2021-06-04 11:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5911 Kisselbach (RH)
2021-06-03
Anfrage: 03.06.2021, 6 mm
Art, Familie:

cf. Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo KP, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Scolytidae vermuten, man sieht leider keine Details. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 18:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
336

karwendel 2021-06-04 11:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6231 Adelsdorf (BN)
2021-06-03
Anfrage: Hallo Team, 3.6.2021 Zentbechhofen- Ost, auf (wahrscheinlich) noch nicht blühender Kamillenart, ca. 2mm. Scymnus sp.? Besten Dank und Grüße Uwe
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo karwendel, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 18:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
615
818

katrit 2021-06-04 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2021-06-03
Anfrage: 03.06.2021, Dresden, Zschonergrund, Blühwiese, ca. 6 mm, Anthaxia nitidula. Danke katrit
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
268

rana49 2021-06-04 16:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2021-05-31
Anfrage: 31.05.2021, ca. 4mm, Phyllobius sp.
Art, Familie:
Phyllobius cf. virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo rana49, das ist wahrscheinlich Phyllobius virideaeris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 17:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
163
419

Elke 2021-06-04 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2117 Cuxhaven West (NE)
2021-05-30
Anfrage: 30.5.21, Sandweg durch die Heide, 2,5-3cm,
Ölkäfer
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Elke, das ist Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 17:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
232

Klaus N 2021-06-04 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2021-06-03
Anfrage: Hallo zusammen, in der Umgebung von Anotylus rugosus ist Schluss für mich. „Fotobestimmung schwierig bis unmöglich“ oder gibt es doch Anhaltspunkte“? - 03.06.2021 - unter halb verrottetem Pferdekot im Trockenwald auf Muschelkalk - etwa 4,5 mm - Viele Grüße und danke, Klaus
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Klaus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 17:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.368
46

Dietrich 2021-06-04 15:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2021-06-04
Anfrage: 04.06.2021, 2-3 mm, Epuraea variegata cf
Im Kompost an Rückständen von Fichtennadelsirup-Herstellung
Art, Familie:
Epuraea ocularis
Nitidulidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Epuraea ocularis, man erahnt gerade noch das Zähnchen am Augenhinterrand. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 17:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
161
726

Elke 2021-06-04 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2117 Cuxhaven West (NE)
2021-05-30
Anfrage: 30.5.21, Sandweg, Mischwald, 0,5 cm,
Rüssler, evtl. Weide
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Elke, das ist Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 17:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
162
1.751

Elke 2021-06-04 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2117 Cuxhaven West (NE)
2021-05-30
Anfrage: 30.5.21, Sandweg zwischen Wisent- und Heckrindergehege, 1,5-2 cm
Mistkäfer
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Elke, das ist Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 17:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
422
644

Karsten S. 2021-06-04 17:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-06-03
Anfrage: 03.06.2021 ebenfalls auf einer Weide, Länge ca. 6 mm, Calvia quatuordecimguttata ?
Dank & Gruß, Karten
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 17:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.614
47

Appius 2021-06-04 17:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2021-06-04
Anfrage: Garten in Johannisberg, 04.06.2021, an Apfelresten auf Komposthaufen, Größe 2,9 mm; Epuraea ocularis
Art, Familie:
Epuraea ocularis
Nitidulidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Epuraea ocularis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 17:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
160

Elke 2021-06-04 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2117 Cuxhaven West (NE)
2021-05-30
Anfrage: 30.5.21, Sandweg, Mischwald, leider kenne ich die Pflanze nicht, 0,5 cm
Schnellkäfer
Art, Familie:

cf. Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Elke, das ist wahrscheinlich Athous subfuscus, allerdings müsste der dann mindestens 8 mm groß gewesen sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 17:52
|
|
|
|
|
|