Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.286
284

Gisela 2021-06-05 19:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2021-06-05
Anfrage: 5.6.21 Waldrand an Grashalm 12 mm?
Dankeschön
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. Schade, so eine schöne, detailreiche Aufnahme. Aber die lateralen Perspektiven sind zum Bestimmen immer tricky, wenn man keine weiteren Ansicheten hat. LG, Christoph Zusammen mit #272709 Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 11:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
540
66

Marion 2021-06-06 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2021-06-06
Anfrage: Orchesia undulata? - ca. 4-5mm, sehr flink, 06.06.2021, Wohnungsbesucher nach Dauerregen. VG, Marion
Art, Familie:
Orchesia undulata
Melandryidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Orchesia undulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 11:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
350

karwendel 2021-06-05 17:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2021-06-05
Anfrage: Hallo, 5.6.2021 Frankendorf- Nord. Baumpilze an alter abgestorbener Rotuche mit diesem Winzling. Ca. 2mm. Vielleicht Ropalodontus perforatus? Danke, LG Uwe
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo karwendel, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. ich habe eine Weile über Xylographus bostrychoides nachgedacht, das wäre freilich ein Neufund für BN. Das Admin-Team hat auch Ropalodontus perforatus diskutiert, der ist aktuell aus BN gemeldet. Bleibt für mich am Foto im Moment leider unlösbar. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 11:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.717

KD 2021-06-06 10:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2021-06-05
Anfrage: 5.6.21, 7-8mm, Larinus sturnus?
Danke!
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus, das könnte aus meiner Sicht auch ein planus-Pärchen sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 11:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.149

Felix 2021-06-06 09:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-04-11
Anfrage: 2,7mm, hier hat borisb Nedyus quadrimaculatus bestimmt Fundort: nordöstl.München, Feringasee 11.04.2021
Art, Familie:

Ceutorhynchinae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, hier gehe ich lieber nur bis zur Unterfamilie Ceutorhynchinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 11:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.150

Felix 2021-06-06 09:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2021-04-16
Anfrage: 8mm on Taraxacum, Oedemera sp. Fundort: nordöstl.München, Ismaning südl. Autobahn 16.04.2021
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 11:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.051
828

Charly 2021-06-06 11:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2021-06-03
Anfrage: Hallo,
am 03.06.2021 Männchen von Anthaxia nitidula auf Hahnenfußblüte. Ca. 5-7mm.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Charly, bestätigt als Anthaxia nitidula, allerdings das Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 11:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.805
451

coloniensis 2021-06-06 11:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5209 Siegburg (NO)
2021-06-04
Anfrage: Thanasimus formicarius, huschte über besonnten Polter, Auflichtung, 2021-06-04. LG und Danke!
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 11:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
430
184

podicepscristatus 2021-06-06 11:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-06-06
Anfrage: 06.06.2021, beim Öffnen eines Fensters in weinberankter Hauswand auf die Fensterbank gefallen und wieder nach draußen befördert. 4-5 mm, Attagenus pellio. Viele Grüße, Anita
Art, Familie:
Attagenus pellio
Dermestidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Attagenus pellio. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 11:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.797
70

coloniensis 2021-06-06 10:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5209 Siegburg (NO)
2021-06-04
Anfrage: Tychius picirostris, Blüte von Walderdbeere, Wegesrand, Lichtung, 2021-06-04. LG und Danke!
Art, Familie:
Tychius picirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Tychius picirostris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 11:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
1

Brian 2021-06-06 11:35
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2021-06-04
Anfrage: 2021-06-04
ufer
Art, Familie:
Hydrovatus cuspidatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Brian, das ist Hydrovatus cuspidatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 11:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.049
249

Charly 2021-06-06 11:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2021-06-03
Anfrage: Hallo,
Pärchen von Cionus tuberculosus am 03.06.2021 auf Brennnessel. Die kleinen Klümpchen hielt ich zuerst für Kothäufchen. Die sind ja so winzig, 3-4mm.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Charly, bestätigt als Cionus tuberculosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 11:32
|
|
|