Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.802
31

coloniensis 2021-06-06 11:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5209 Siegburg (NO)
2021-06-04
Anfrage: Seitliche Fld-Streifen vorne erloschen, Baris coerulescens? Wegrand im Offenland, 2021-06-04. LG und Danke!
Art, Familie:
Baris coerulescens
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, ja, Dein kleines blaues Wunder ist bestätigt als Baris coerulescens. Ich sehe da in Bild B auf der rechten Seite stark verrunzelte Punkte an der Seite der Vorderbrust, eine punktfreie Mittellinie auf dem Halsschild, das von Dir genannte Merkmal der schwindenden Streifen und zudem die passende Intervallpunktierung der Flügeldecken. Danke für die Meldung :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-06 18:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
641
838

Babsi 2021-06-06 16:22
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-26
Anfrage: Bitte um Rüsselkäferbestimmung...
26.05.2021 Donauau bei Tulln/Niederösterreich, ca. 8 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Babsi, das ist Polydrusus sericeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 18:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
626

Käferfreundin 2021-06-06 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3727 Ilsede (HN)
2021-06-06
Anfrage: 06.06.2021, Naturgarten in Waldrand Nähe, auf Ziestblatt, ca. 1-3 mm
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Käferfreundin, das ist Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 18:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
108

Lutz 2021-06-06 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2828 Bienenbüttel (NE)
2021-05-29
Anfrage: 29.05.2021, etwa 3mm, auf Margeritte,
geht da was?
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Lutz, also aus Sicht der Käfer würd ich sagen geht da auf jeden Fall was! Für mich allerdings geht's leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 18:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
189
839

Käferfreundin 2021-06-06 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3727 Ilsede (HN)
2021-06-06
Anfrage: 06.06.2021, Naturgarten in Waldrand Nähe, auf Brennnessel, ca 4-5 mm
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Käferfreundin, das ist Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 18:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
355
797

karwendel 2021-06-06 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6231 Adelsdorf (BN)
2021-06-06
Anfrage: Hallo Team, 6.6.2021 Großbuchfeld- Ost, Waldrand, ca. 14mm. Pyrochroa coccinea? LG Uwe
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 17:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.874

Birgit 2021-06-06 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2021-06-03
Anfrage: 03.06.2021, Cionus scrophulariae, ca. 5mm. Waldweg. LG Birgit
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus, einer aus der hortulanus Gruppe, wenn im Wald auf Braunwurz gefunden, dann hortulanus selbst. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 17:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
428
1.087

Karsten S. 2021-06-06 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-06-06
Anfrage: 06.06.2021 auf einer Wiese im Favoritepark, da gibt es sicher auch Lamium u/o Galeopsis, Länge ca. 5 mm, Chrysolina fastuosa.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 17:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
491

Jenenserin 2021-06-06 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2021-06-06
Anfrage: 06.06.2021
Größe: 11-12 mm
Mischwald,
Vielen Dank für die Bestimmung. VG Jenenserin
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Jenenserin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 17:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
135

georg@gekerbt 2021-06-06 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2021-06-05
Anfrage: Datum: 05.06.2021; Habitat: Fundort ist die Hauswand; Art: gen.spec.; Länge: 4 - 5 mm. (Entschuldigung für das schlechte Foto.)
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo georg@gekerbt, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 17:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
106

Lutz 2021-06-06 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2828 Bienenbüttel (NE)
2021-05-29
Anfrage: 29.05.2021, etwa 8-9 mm, Oedemera sp.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Lutz, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 17:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
354
21

karwendel 2021-06-06 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6231 Adelsdorf (BN)
2021-06-06
Anfrage: Hallo, 6.6.2021 Gr0ßbuchfeld- Ost, Waldrand (mit Eichen) auf Himbeerblatt, ca. 3mm. Rhynchaenus pilosus? Besten Dank und Gruß Uwe
Art, Familie:
Rhynchaenus pilosus
Curculionidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Rhynchaenus pilosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-06 17:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|